headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Geld sparen
  • Auf Infrarotheizung umstellen oder Nachtspeicherofen reparieren?
Inflation
Inflation – wenn das Geld verfällt
April 19, 2015
LED
Mit LED Energie sparen aber nicht auf Helligkeit verzichten
April 20, 2015

Auf Infrarotheizung umstellen oder Nachtspeicherofen reparieren?

Published by Michael Sielmon on April 20, 2015
Categories
  • Geld sparen
  • Lifestyle
Tags
Infrarotheizung

Der Autor und Experte für Infrarotheizungen Peter B. sah sich kürzlich einer interessanten Aufgabe gegenüber. Er erstellte eine Berechnung für eine sinnvolle Heizmethode in einem alten Haus. Die Wohnung war klein, verwinkelt und in fast jedem Raum stand ein Nachtspeicherofen.

Selbstverständlich benötigte jeder dieser Öfen eine Menge Platz, was oft der Nutzung des Raumes stark abträglich war. So konnte z. B. in der Küche kein Essplatz untergebracht werden und die Küchengeräte waren an einer Wand konzentriert, so dass man außer einem Spülbecken kaum eine alternative Arbeitsfläche oder Abstellmöglichkeit hatte. In 2 Räumen fehlten die Nachtspeicheröfen, da die Wohnung im zurückliegenden Winter nicht genutzt und die Öfen an anderer Stelle im Haus gebraucht wurden. Schnell wurde klar, dass Infrarotelemente an der Decke enormen Platzgewinn und eine gleichmäßige Wärmeverteilung bieten würden.

In einem Zimmer gab es leichten Schimmelbefall, der nach Aussage der Bewohner aber erst im vergangenen Winter aufgrund der ausgebliebenen Beheizung entstanden war.

Peter B. erkannte, dass eine Infrarotheizung die Wand trocknen würde, vorausgesetzt es käme kein weiteres Wasser nach (z.B. durch eine verstopfte Regenrinne usw.) und vermittelte dies den Bewohnern. Der Schimmel hätte keine Chance. Allerdings entsteht während der Trockenphase Verdunstungskälte, vergleichbar damit, wie Menschen bei Wärme schwitzen. Da die Trockenphase im Mauerwerk je nach Größe und Tiefe ein paar Wochen dauern kann, wäre es sinnvoll die Infrarotstrahler jeden Tag frühzeitig aufheizen zu lassen.

Die Interessenten waren von dieser Perspektive begeistert und fragten, ob das auch mit einer Konvektionsheizung (Wärme durch Wärmeströmung) funktionieren würde. Dies musste Peter B. jedoch verneinen.

Der kleinste der vorhandenen Nachtspeicheröfen hatte 4 kWh. Um die Wohnung ausreichend zu beheizen, hätte man 6 (+ Flur?) Nachtspeicheröfen gebraucht. Allerdings klagte man darüber, dass sich die Leistung nicht gepasst hatte und es daher oft ziemlich kalt in der Wohnung war. Die derzeitige Gesamtsituation mit den Nachtspeicheröfen erforderte also mindestens 24 kWh Strombedarf.

Nach dem Aufmaß und dem darauf basierenden Angebot stand fest, dass man für diese Wohnung 5,02 kWh Infrarotleistung benötigte. Außer einem Spiegel im Bad, den man mit einem Infrarotelement in Spiegelgestalt ersetzen könne, sollte alles Deckenmontage sein und auch der Flur wurde berücksichtigt. Da der Flur recht schmal war und sich an jeder Wand eine Tür befand, würde hier gar kein Nachtspeicherofen hinpassen.

Ein paar Tage später riefen die Interessenten Herrn B. an und teilten mit, dass man lieber bei Nachtspeicheröfen bleiben wolle, da man ja sonst 2 Systeme im Haus hätte. Diese Argumentation erschien wie ein vorgeschobener Grund, denn der Umstieg auf Infrarotelemente ergab nur Vorteile. Was war also geschehen?

Nachtspeicheröfen laden sich in der Regel von 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr auf. Diese Ladung ist abhängig davon, wie kalt es ist. Es gibt daher Tage, an denen sie nicht vollständig aufladen und auch Tage, vor allem im Winter, an denen die Nachtspeicheröfen bereits um 17:00 Uhr leer sind und dementsprechend nachgeladen werden müssen. Ist dann der nächste Tag ein warmer, wurde die Leistung natürlich trotzdem abgerufen, auch wenn diese nicht benötigt wird.

Doch auch hier gilt wohl die allgemeine Faustformel:

kWh x 8 Std Laufzeit x 180 Tage Heizperiode x Preis je kWh = Kosten/Heizperiode

Im Internet kann man aktuell Strom-Tarife finden um die 25 Cent je kWh (inkl. Steuer). Der Tarif für Nachtspeicheröfen liegt in der Regel etwas günstiger also bei z. B. bei 24 Cent je kWh. Damit ergibt sich folgendes Rechenbeispiel:

Infrarotheizung: 5,02 kWh x 8 Std x 180 Tage x 0,25 Euro/kWh = 1.807,20 Euro

Nachtspeicherofen: 24,00 kWh x 7 Std x 180 Tage x 0,24 Euro/kWh = 7.257,60 Euro

Eine Ersparnis von 5.450,40 Euro je Heizperiode mit Hilfe der Infrarotheizung dürfte normalerweise keine Fragen mehr offen lassen, zumal die Anschaffungskosten der Infrarotelemente wesentlich geringer sind als die Ersparnis eines einzigen Jahres. Bereits nach einem Winter hätte man also eine Nettoersparnis in der Tasche.

Selbst wenn die Infrarot-Elemente täglich 16 Stunden laufen würden und die Nachtspeicheröfen nur zu 50% auf- oder Teilgeladen wären, ergäbe das immer eine Ersparnis. Darüber hinaus würden die Bewohner mit der Infrarotheizung eine angenehme und natürliche Wärme wie die der Sonne in der Wohnung haben und zu jeder Zeit eine wohlig warme Wohnung im Winter haben, während sie mit Nachspeicheröfen die längste Zeit des Tages frieren müssten.

Das gesamte Ausmaß der Ersparnis war in dieser Situation übrigens gar nicht abschätzbar. Peter B. kannte nämlich nicht die gesamte Leistung der vorhandenen Nachtspeicheröfen, als er seine Berechnung erstellte. Diese wurde auf der Basis der Daten des kleinsten Ofens vor Ort angefertigt. Daraus dürfte klar werden, dass die ermittelten „Ungefähr-Werte“ keinen direkten Vergleich ermöglichen. Die Ersparnis wäre vermutlich noch um Einiges größer.

Viele praktische Tipps veröffentlichte Peter B. in seinem Buch. Wer also derzeit mit Nachspeicheröfen heizt und nach Alternativen sucht, finden darin wertvolle Informationen und Hinweise. Weiterführende Tipps erhält man auch unter www.sparen-mit-der-heizung.de oder wer einen wissenschaftlichen Vergleich sucht, wenn auch mit einer Gasheizung, kann gern einmal eine Suchmaschine mit den Suchbegriffen „Uni Kaiserslautern Infrarot-Strahlungsheizung“ füttern.

In Fachkreisen ist man sich übrigens einig, dass das Heizen mit Nachtspeicheröfen die ungünstigste Art des Heizens sei.

Foto: Michael Sielmon | Mediengestaltung

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Kleine Beträge clever ansparen

Kleine Beträge clever ansparen

August 22, 2020

Kleine Beträge clever ansparen – was Du beachten musst


Read more
Tiny House

Tiny House

Juli 7, 2020

Leben im Tiny House – warum die Vorstellung an der Realität zerbricht


Read more
Möchtest Du ein Eigenheim

Möchtest Du ein Eigenheim

Februar 24, 2020

Möchtest Du ein Eigenheim haben – dann solltest Du das unbedingt bedenken


Read more
Kinder Sammelalben

Kinder Sammelalben

Dezember 5, 2019

Kinder Sammelalben im Discounter – Ausgenutzt für Umsatzsteigerung


Read more
Gefährliche Gifte

Gefährliche Gifte

Dezember 5, 2019

Gefährliche Gifte aus der Genküche in der Nahrung


Read more

1 Comment

  1. Julius sagt:
    Juli 2, 2018 um 9:04 am Uhr

    Ich habe ebenfalls einen Nachtspeicherofen. Wie Sie sagen, erweist es sich auch bei mir als sehr ungünstige Art des Heizens. Ich merke, dass im Badezimmer oft die Wände feucht bleiben, welches zur Schimmelführung führt. Sie sagen, dass jedoch Infrarotheizungen auch Wände trocken und generell effizienter sind. Daher entscheide ich mich für eine Infrarotheizung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.