headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Lifestyle
  • Datensicherheit für Kinder im Alltag
Betriebshandys
Betriebshandys vor Zugriffen Dritter schützen
Januar 11, 2019
Diamanten
Die Entstehung und Bedeutung von Diamanten
März 19, 2019

Datensicherheit für Kinder im Alltag

Published by Michael Sielmon on Januar 14, 2019
Categories
  • Lifestyle
Tags
  • Datensicherheit für Kinder
  • Handy
  • Kindervorsorge
Datensicherheit für Kinder

Datensicherheit für Kinder

Datensicherheit für Kinder ist wichtiger denn je. Viele Kinder benutzen schon recht früh ein Smartphone. Teilweise gibt es einen Wettbewerb, wenn es darum geht, Informationen über das eigene Leben in sozialen Medien zu teilen. Jede Mahlzeit wird fotografiert und geteilt, jede Situation wird geteilt und kommentiert. Kommunikation erfolgt zum großen Teil über WhatsApp, obwohl diese App erst ab einem bestimmten Alter freigegeben ist und aus den Nutzungsbedingungen eindeutig hervorgeht, dass alles, was geteilt wird, von WhatsApp verwendet werden darf.

Jedes Foto enthält sogenannte Meta-Daten. Von Datensicherheit für Kinder ist da kaum auszugehen. Aus denen geht hervor, wann das Foto von wem, an welchem Ort, mit welchem Gerät geschossen wurde. Diese Daten werden unfreiwillig mit preisgegeben und ermöglichen die Erstellung eines Profils. Man kann aus den Daten herauslesen, wo sich der Urheber gern und oft aufhält, was er mag, was er nicht mag, wer die Freunde sind, wie das Verhältnis zu den Freunden ist und vieles mehr. Selbst Bewegungsprofile lassen sich aus den Daten erstellen. Aktivitäten, die sich wiederholen, der Weg von und zur Schule, welche Schule, wann der Unterricht beginnt, wann er endet. Die Fülle an Daten ist endlos.

Die Kommunikation über Messenger beschränkt sich aber nicht nur auf Zeiten, wo die Kinder räumlich getrennt sind. Mir selbst fallen immer wieder Gruppen von Kindern auf, die nebeneinander unterwegs sind, den Blick starr auf das Handy gerichtet und die miteinander über den Messenger kommunizieren, statt mit einander zu sprechen. Ist das nicht beängstigend?

Zugang zum Handy und die damit verbundene Datensicherheit für Kinder

Auch die Nutzung von Hot-Spots hinterlässt Spuren. Es sind offene Verbindungen und jedes Gerät, welches sich dort einloggt, kann auf dem Access-Point ausgelesen werden. Selbst wenn die Inhalte des Handys nicht preisgegeben werden, ist doch ersichtlich, wer sich von wann bis wann in der Nähe befand, denn jedes Handy besitzt eine eigene Signatur, oft sogar einen Handynamen, der den eigenen Namen beinhaltet.

Jede Verbindung mit BlueTooth öffnet das Handy unfreiwillig für potenzielle Datendiebe. Mir selbst ist es auf der Straße schon sehr oft passiert, dass sich meine Freisprecheinrichtung mit einem fremden Handy verbinden wollte. Offene Kanäle, seien es BlueTooth oder auch W-LAN funktionieren immer in beide Richtungen. Je besser das Handy gegen Angriffe von außen gesichert ist, desto besser. Doch wer denkt denn daran, sein Handy so sicher zu machen und wer hat das Thema Datensicherheit für Kinder bei solchen Situationen auf dem Schirm?

Technologie entscheidet über den Umgang

Die Entwicklung der Smartphones ist mit der der Computer vergleichbar. Damals zu Zeiten von MS-DOS und Windows 3.1 installierte sich der Rechner nicht wie heute von selbst. Damals musste man die Hardwarekomponenten mühevoll einzeln über die DOS-Ebene installieren und konfigurieren. Heute geschieht alles von selbst. Treiber werden aus dem Internet geladen und nach der Installation ist der PC fast ohne eigenes Zutun fix und fertig für die Nutzung.

Dieser Trend ist einerseits sehr komfortabel für den Nutzer, andererseits muss sich deswegen auch niemand mehr mit der Technik näher befassen. Und niemand kann so richtig nachvollziehen, was auf dem Rechner tatsächlich passiert. Smartphones folgen diesem Trend. Die Benutzung soll immer einfacher werden. Die Geräte haben heutzutage einen Grand an Eigenständigkeit entwickelt, dass man selbst gar nicht mehr weiß, was das Handy alles tut. Die Aufrechterhaltung der Datensicherheit für Kinder wird immer schwieriger.

Bestes Beispiel sind die Sprachassistenten. Kaum jemandem ist bewusst, dass zum Beispiel Siri von Apple jederzeit aktiv ist und mithört. Wie sonst könnte sie sonst den Befehl „Hey Siri“ mitbekommen? Analog läuft es bei den Android-Geräten mit dem Sprachassistenten von Google. Nicht nur Kinder haben Spaß mit diesen technischen Spielchen. Doch besonders sie gehen damit sehr leichtfertig um. Sind die Sprachassistenten aktiviert, ist das Handy sozusagen immer auf Empfang und bekommt alles mit, was in seiner Umgebung an akustischen Signalen aufzuschnappen ist. Und niemand kann mir erzählen, dass es Zufall ist, wenn man sich mit jemandem über ein bestimmtes Produkt unterhält, dass man kurz darauf Werbung für genau dieses Produkt in jeder App sieht.

Fazit

Die Technologie beeinflusst immer stärker das Leben unserer Kinder. Es herrscht bereits ein Wettbewerb, wer das beste Handy hat. Smartphones sind Prestigeobjekte und viele Details aus dem Leben werden achtlos der Maschine anvertraut. Man kann nur hoffen, dass es kein böses Erwachen gibt, wenn Datendiebe sich die freiwillig verteilten Informationen über Insta, WhatsApp und & zunutze machen. Doch das Thema Sicherheit hat auch in anderen Bereichen hohe Relevanz, zum Beispiel bei Betriebshandys.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Tiny House

Tiny House

Juli 7, 2020

Leben im Tiny House – warum die Vorstellung an der Realität zerbricht


Read more
Möchtest Du ein Eigenheim

Möchtest Du ein Eigenheim

Februar 24, 2020

Möchtest Du ein Eigenheim haben – dann solltest Du das unbedingt bedenken


Read more
Kinder Sammelalben

Kinder Sammelalben

Dezember 5, 2019

Kinder Sammelalben im Discounter – Ausgenutzt für Umsatzsteigerung


Read more
Gefährliche Gifte

Gefährliche Gifte

Dezember 5, 2019

Gefährliche Gifte aus der Genküche in der Nahrung


Read more
Aufräumtipps

Aufräumtipps

Dezember 4, 2019

Aufräumtipps für Sammler – wie auch Du Ordnung in Dein Leben bekommst


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Zugang zum Handy und die damit verbundene Datensicherheit für Kinder
  • Technologie entscheidet über den Umgang
  • Fazit

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.