headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Leben und Beruf
  • Privatsphäre und Daten im Internet
Mindestlohn
Turbulenter Papierkrieg beim Mindestlohn
August 24, 2015
Edelmetalle
Edelmetalle? Universalwährung gesucht!
August 26, 2015

Privatsphäre und Daten im Internet

Published by Michael Sielmon on August 25, 2015
Categories
  • Leben und Beruf
  • Lifestyle
Tags
Daten

Was wir selbst dafür tun können, dass unsere Daten geschützt bleiben.

Alle reden über die NSA, sind ungehalten darüber, dass diese Daten sammelt und spioniert, allen voran die Frau Bundeskanzlerin. Aber mal ehrlich: Darauf hätte man doch auch selbst kommen können.

Dass die Nachrichtendienste Daten sammeln und für ihre Zwecke auswerten, ist doch allseits bekannt. Hat uns das bisher gestört? Doch eher weniger. Schließlich sind wir extrem freigiebig mit persönlichen Details, wenn es darum geht, Aufsehen in Facebook, Twitter & Co. zu erregen. Für ein paar Klicks werden intime Details offenbart, persönliche Fotos geteilt, Vorlieben mitgeteilt und vieles mehr. Google merkt sich, soweit man einen Account hat und eingeloggt ist, was wir suchen, wie oft wir das tun und passt seine Ergebnisfindung unseren Suchmustern an. Amazon macht uns Vorschläge auf der Basis unserer Suchanfragen und der bereits gekauften Produkte.

Wozu also Nachrichtendienste bemühen? Warum also sauer sein? Die machen schließlich nichts anderes als das, was wir eh selbst jeden Tag tun? Nur eben ungefragt. Doch wie ist das mit den Internetanbietern, sammeln die die Daten gefragt? Bevor man irgendwo einen Account eröffnet, muss man deren Bedingungen zustimmen. Und mal Hand aufs Herz, lesen Sie sich diese Bedingungen immer komplett durch und vor allem, verstehen Sie die Tragweite dieser Texte? Jeden Tag werden diese Bedingungen hundertfach ungelesen bestätigt. Das lässt darauf schließen, dass es uns egal ist, was dort geschrieben steht, so lange wir bekommen, was wir haben wollen.

Wir machen uns selbst gläsern und daher wirkt es immer ein wenig seltsam, wenn ein Aufschrei der Empörung das Land durchfährt, wenn ein Geheimdienst ungefragt Daten sammelt. Wäre es nicht besser, wenn man zunächst einmal vor der eigenen Türe kehrt und sich nicht so sorglos im Internet bewegt? Es folgen ein paar Tipps:

Das Internet vergisst nicht. Alles, was Sie irgendwo schreiben, wozu Sie sich äußern oder welchen Standpunkt Sie preisgeben, bleibt für immer gespeichert. Gehen Sie davon aus, dass auch Personen, die Ihnen vielleicht nicht wohlgesonnen sind, Ihre Aktivitäten verfolgen können und aus Ihren Kommentaren und Texten viel über Sie herausfinden können.
Das betrifft auch Fotos. Der lustige Schnappschuss mit Ihrem Grimassen-Gesicht von der letzten Feier am Wochenende mag witzig aussehen, für Ihre Freunde mag das auch lustig sein. Aus dem Kontext gerissen, könnte dieser Schnappschuss aber auch ein missverständliches Bild von Ihnen zeigen.

Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Daten wild verteilt werden, behalten Sie diese einfach für sich. Was man nicht preisgibt, kann niemand verteilen. So bleibt Ihre Privatsphäre gewahrt.

Schützen Sie Ihr Handy mit einem Passwort! Wie schnell wird ein Handy gestohlen oder geht verloren? Wenn man das Handy ohne Passwort anschalten kann, ist nicht nur der Materialwert des Handys zu beklagen, sondern auch Ihre Kontaktliste, geschriebene und erhaltene SMS, E-Mails, WhatsApp, Dialoge, Facebook & Co. Accounts und vieles mehr!

Benutzen Sie sichere Passwörter! Ein Passwort, welches aus Ihrem Namen und/oder einem Geburtsdatum besteht, ist nicht unbedingt schwer zu knacken. Natürlich ist es komfortabel, wenn man sich ein Passwort leicht merken kann. Aber muss es denn so gewählt werden, dass man es mit wenigen Versuchen knacken kann? Geben Sie sich ein wenig Mühe mit Ihren Passworten. Eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen erhöht sie Sicherheit enorm. Es lohnt sich.

Sie sehen, es gehört nicht so viel dazu, wenn man sich schützen möchte. Denn Fakt ist auch, wer im Netz unauffällig agiert, gerät auch nicht so leicht auf den Schirm der Nachrichtendienste.

Infos zum Autor:
Michael Sielmon
Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Tiny House

Tiny House

Juli 7, 2020

Leben im Tiny House – warum die Vorstellung an der Realität zerbricht


Read more
Möchtest Du ein Eigenheim

Möchtest Du ein Eigenheim

Februar 24, 2020

Möchtest Du ein Eigenheim haben – dann solltest Du das unbedingt bedenken


Read more
Berufsunfähigkeit
Januar 2, 2020

Berufsunfähigkeit ins Deutsche übersetzt – Fachchinesisch entschlüsselt


Read more
Kinder Sammelalben

Kinder Sammelalben

Dezember 5, 2019

Kinder Sammelalben im Discounter – Ausgenutzt für Umsatzsteigerung


Read more
Gefährliche Gifte

Gefährliche Gifte

Dezember 5, 2019

Gefährliche Gifte aus der Genküche in der Nahrung


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst Januar 23, 2021
  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.