
Video aus meinem Youtube Kanal: WENN DAS STIMMT – GAME OVER – Hat Russland ab heute den Goldstandard?
März 28, 2022
Video aus meinem Youtube Kanal: DIE IMMOBILIENBLASE PLATZT – Mieter werden die Gewinner sein
März 29, 2022Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim heißt in keiner Weise einfach ausschließlich Sparen. Es erfordert, sich mit der Wesenheit des Geldes zu beschäftigen und zu lernen, wie das Geldsystem funktioniert. Erst dadurch wird verständlich, welche Möglichkeiten der Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim Dich as Ziel bringen können und welche nicht. Doch bevor man sich der Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim zuwendet, sollte man einige Dinge beachten.
Nirgendwo sonst wird so selten auf effizientes Sparen geachtet, wie in Deutschland. Während im Ausland die Quoten für beispielsweise Unternehmensbeteiligungen wie Aktien oder Immobilien ausnehmend höher sind, entscheiden sich die Menschen hierzulande lieber für Geldwerte. Man sagt, bring Dein Geld zur Bank und es ist sicher. Dieses Mantra wird uns seit den frühen Lebensjahren eingetrichtert. Unsere Eltern machten es so, die Großeltern haben es so gelernt und die jetzigen Generationen verfahren wie erwartet genauso.
Woher kommt das Geld?
Originär war Geld ein Tauschmittel, um den Tauschhandel zu erleichtern. Ausgewählte hatten reichlich von einer Sache und zu wenig von dem Anderen. Nur es war von Zeit zu Zeit unpraktisch, die benötigte Sache unmittelbar zu „erhandeln“. Die Erfindung von Geld schaffte Abhilfe. Es war mitnichten nur Tauschmittel, es war auch Wertspeicher. Das ermöglichte den Menschen einen späteren Tausch.
Einst war Geld aber anders als heute. Geld bestand aus edelen Metallen. Gold, Silber und Kupfer dienten als werthaltiger Kaufkraftspeicher. Weil diese Metalle überall auf unserem Planeten genauso wertvoll waren, funktionierte das Geld damals sogar überregional. Eine Währung aus edelen Metallen war limitiert und nicht beliebig vermehrbar.
Heute besteht Geld aus wertlosem Papier und unedelen Metallen. Es besitzt also kaum einen Eigenwert. Es ist ein Abkommen, welches Menschen eingehen, indem sie diesem wertlosen Geld einen Wert zuerkennen. Dieses wertlose Geld ist willkürlich erweiterbar. Es wird erschaffen über Vergabe von Krediten und wird über einen Buchungssatz über eine Bilanzverlängerung von Instituten aus dem Nichts geschöpft. Werden die Schulden zurückgezahlt, wird das im Vorfeld erzeugte Geld wieder über eine Bilanzverkürzung des Finanzinstituts vernichtet. Was allerdings zurückbleibt, sind die Zinsen.
Zinsen, der totale Systemfehler, den man unbedingt für Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim beachten muss
Geld zur Verwendung von Zinszahlungen wird nicht erzeugt. Dieses muss also aus anderen Quellen kommen, etwa von anderen Schuldnern, die dadurch ihre eigene Schuld nicht mehr tilgen können und damit ihre Sicherheiten verlieren.
Die Zinsen fließen an die Banken und an Kapitalsammelbecken. Die Beträge für die Zinsen verschwindet aus dem Geldkreislauf, was schädlich für die Wirtschaft ist.
Die braucht das Geld jedoch, um richtig zu funktionieren. Also muss ständig frisches Geld erzeugt werden. Das hingegen bläht die Geldmenge permanent weiter auf. Wenn sich die Geldmenge stärker erweitert als die vorhandene Warenmenge, entsteht Inflation, also dem Schwund der Kaufkraft des Geldes. Und Inflation beeinträchtigt sämtliche Geldwerte, also Bankguthaben, Lebens- und Rentenversicherungen, Bausparverträge, festverzinsliche Wertpapiere, also sämtliche Guthaben mit nominalen Werten.
Sofern man dies realisiert hat, müsste die Erkenntnis reifen, dass Geldwerte für den Vermögensaufbau ungeeignet sind. Vermögensaufbau heißt Kaufkraft wahren und nicht bloß Ansparen.
Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim ist nur über Kaufkraftspeicherung realisierbar
Sparen in Geldwerte kann man sich vorstellen wie einen Wasserzufluss in ein Gefäß mit einem kleinen Loch. Solange der Zufluss größer dem Abfluss ist, mag der Wasserstand ansteigen, da aber konstant auch Wasser abfließt, funktioniert es langfristig nicht effizient.
Die Kaufkraft kann ausschließlich erhalten werden, wenn Vermögen nicht auf Geld-, sondern auf Sachwerte aufgebaut wird. Sachwerte besitzen einen inneren Wert und steigen im Preis, sofern Geld Kaufkraft verliert. Das widerspiegelt die grundlegende Wahrheit für den Aufbau von wahrem Vermögen.
Für den Fall, dass man sich also für Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim interessiert, sollte man es richtig machen oder lieber vollständig bleiben lassen. Es ist in der Tat besser, Geld für die schönen Dinge des Lebens zu verwenden, als es auf Geldwerten zu bunkern.
Geeignete Sachwerte
Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim soll den finanziellen Erfolg erhöhen. Man kann sich zum Beispiel in Aktienfonds, Immobilien oder ebenfalls Edelmetallen investieren. Eine sinnvolle Lösung könnte eine Mischung aus Allem sein. 25 Prozent des Vermögens in Edelmetallen wie Gold und Silber für die Vermögensabsicherung, den Rest in stark diversifizierte, global investierte, kostengünstige Aktienfonds und je nach Bedarf eine oder mehrere Immobilien als Kapitalanlage. Die konkrete Mischung hängt vom persönlichen Risikoverhalten ab.
Fazit: Ersparnisse schützen vor Entwertung in Heppenheim – am besten heute beginnen
Wenn Dich Ersparnisse schützen vor Entwertung interessiert, sieh Dir am besten meinen gratis Kurs an. Dort bekommst Du spannende Hintergrundinformationen und ein Konzept, mit dem Du Ersparnisse schützen vor Entwertung realisieren kannst.
Den Kurs erreichst Du hier:

Darf ich Dir mein Buch vorstellen??
Hier kannst Du es gratis als Hörbuchversion anhören.
Möglicherweise findest Du auch meine Videos auf Youtube wissenswert. Ich würde mich sehr über ein Abonnement freuen.
Bildrechte: Michael Sielmon