Viele Menschen wissen nicht, dass sie Edelmetalle strategisch kaufen können. Demzufolge wissen sie auch nicht, welche Vorteile es bringt, wenn man Edelmetalle strategisch kauft. In diesem Beitrag möchte ich Dir deshalb eine einfache Anleitung dafür geben, wie Du Edelmetalle strategisch kaufen kannst.
Die meisten Menschen, die sich mit Edelmetallen beschäftigen, kaufen Gold. Gold zählt als sicherer Hafen, als Währungsersatz und als Inbegriff von Macht und Reichtum. Der ehemalige Notenbanker Alan Greenspan stellte einst sehr treffend fest:
„Wer Gold hat, hat immer Geld.“
Das Ziel des strategischen Einkaufs definieren wir damit, für unser Geld mehr Gold einzukaufen. Damit wir aber einen guten Vergleich haben, werden wir in diesem Beitrag jeweils 50.000 Euro zu 3 verschiedenen Zeiten direkt in Gold investieren und die Ergebnisse in Feingewicht und Preis per heute dokumentieren. Bei den Käufen lasse ich Aufschläge außen vor, da man diese auf diese Zeiträume nicht ermitteln kann. Auf der Website gold.de finde ich die historischen Goldpreise jeweils immer zum Jahresbeginn.
Der erste Einkauf erfolgte am 02.01.1990 zu einem Goldpreis von 399 USD/Oz. Eine Feinunze Gold entspricht 31,1034768 Gramm. Folglich erhält man für 50.000 USD an diesem Tag genau 125,3133 Oz oder 3.897,68 Gramm Gold.
Der zweite Einkauf erfolgte am 02.01.2000 zu einem Goldpreis von 283 USD/Oz. Für 50.000 USD erhalten wir an diesem Tag genau 176,6784 Oz oder 5.495,31 Gramm Gold.
Der letzte Einkauf erfolgte am 04.01.2010 zu einem Goldpreis von 1.121,50 USD/Oz. Für die letzten 50.000 USD erhalten wir also 44,5831 Oz oder 1.386,69 Gramm Gold.
Der Gesamtbestand heute (05.07.2022) liegt bei 346,5748 Oz bzw. 10.779,68 Gramm Gold, was bei einem Goldpreis von 1.789,50 USD/Oz in Geld 620.195,60 USD (604.069,48 Euro) wären. Das wäre dann die Ausgangslage.
Die Gold-Silber-Ratio weist das Preisverhältnis zwischen Gold und Silber aus. Dabei sagt der Wert aus, wie viele Oz Silber man für eine Unze Gold bezahlen muss. Liegt das Verhältnis unter 40 ist Silber im Vergleich zu Gold überbewertet, also teuer. Bei einem Verhältnis über 40 ist Silber im Vergleich zu Gold unterbewertet, also günstig.
Beim strategischen Einkauf von Edelmetallen kauft man immer das Edelmetall, welches unterbewertet ist. Bei einer Ratio von bis zu 40 wird also Gold gekauft, bei einer Ratio über 40 wird Silber gekauft. Außerdem lohnt sich auch der Tausch der Edelmetalle.
Der Einkauf von Silber sollte über ein Zollfreileger erfolgen. Denn beim Kauf und Verkauf von Silber wird Mehrwertsteuer fällig. Die wird beim Handel innerhalb eines Zollfreilagers eingespart.
Wiederholen wir also die Einkäufe zu den vorher festgelegten Zeiten, dieses Mal aber strategisch.
Der erste Einkauf erfolgte am 02.01.1990. An diesem Tag lag das Verhältnis bei einem Wert von 76,58. Folglich war an diesem Tag Silber im Vergleich zu Gold unterbewertet. Also wird statt Gold Silber gekauft. Der Silberpreis lag bei 4,19 USD/Oz. Eine Feinunze Silber entspricht 31,10 Gramm. Folglich erhielt man für 50.000 USD an diesem Tag genau 11.933,1742 Oz oder 371.121,72 Gramm Silber.
Der zweite Einkauf erfolgte am 02.01.2000. Die Ratio lag bei 54,42, also wird wieder Silber zu einem Silberpreis von 5,33 USD/Oz gekauft. Für 50.000 USD erhalten wir an diesem Tag genau 9.380,8630 Oz oder 291.744,84 Gramm Silber.
Der letzte Einkauf erfolgte am 04.01.2010. Die Ratio lag bei 63,12. Also wird abermals Silber gekauft zu einem Preis von 18,72 USD/Oz. Für die letzten 50.000 USD erhalten wir also 2.670,9402 Oz oder 83.066,24 Gramm Silber.
Der Gesamtbestand heute (05.07.2022) liegt bei 23.984,9774 Oz bzw. 745.932,80 Gramm Silber, was bei einem Silberpreis von 19,38 USD/Oz in Geld 464.828,86 USD (453,316,07 Euro) wären. Damit läge der Goldkauf zunächst eindeutig vorn.
Doch was passiert, wenn man gemäß der Gold-Silber-Ratio Silber in Gold tauschen würde?
Im Dezember 1997 hatte die Ratio ihren Tiefpunkt mit 43,71. Da man nicht davon ausgehen kann, dass man diesen Tiefpunkt für einen strategischen Tausch genau treffen würde, setzen wir den Tausch einige Monate vorher bei einer Gold-Silber-Ratio von 49,99 an.
Im Dezember 1997 besitzen wir 11.933,1742 Oz Silber. Eine Unze Gold kostet 49,99 Oz Silber. Wir erhalten also für unser Silber genau 238,7112 Oz Gold.
Im Juni 2003 lag die Ratio bei 78,62. Damit wäre es Zeit, das Gold zurück in Silber zu tauschen. Wir erhalten also für unser Gold 18.767,4745 Oz Silber. Zusammen mit dem am Jahresanfang 2000 und 2010 gekauften Silber liegt der Bestand Anfang 2010 also bei 30.799,2777 Oz Silber.
Im kommenden Jahrzehnt lag der Tiefpunkt der Ratio bei 34,81. Da wir auch dieses Mal davon ausgehen, dass man den Tiefpunkt unmöglich treffen kann, tauschen wir kurz danach zu einer Ratio von 40,77 im Mai 2011. Für unsere 30.799,2777 Oz Silber erhalten wir 755,4397 Oz Gold.
Im April 2020 stieg die Ratio auf 111,68. Auch dieses Mal tauschen wir nicht am Peek sondern schon im Februar 2020 unser Gold in Silber bei einer Ratio von 89,83 und erhalten für unser Gold 67.861,1507 Oz Silber.
Diese tauschen wir letztmalig im April 2021 bei einer Ratio von 68,61 in Gold und erhalten für unseren Silberbestand 989,0851 Oz Gold.
Der Gesamtbestand heute (05.07.2022) von 989,0851 Oz bzw. 30.763,9855 Gramm Gold wäre bei einem Goldpreis von 1.789,50 USD/Oz in Geld 1.769.967,79 USD (1.723.945,66 Euro).
Was wirklich zählt, ist das Feingewicht. Durch Strategie ist das Ergebnis im Vergleich zum normalen Einkauf um 642,5103 Feinunze Gold gesteigert worden.
Um Kritikern gerecht zu werden, die die Vernachlässigung der Aufschläge, Lagergebühren etc. gerecht zu werden, halbieren wir den Mehrertrag einfach (auch wenn das ein Vielfaches der Gebühren ausmachen würde). Dann wären es immer noch 321,2552 Oz mehr als beim normalen Einkauf. Wichtig ist, dass das Prinzip verstanden wurde. Der strategische Tausch lohnt sich, wenn die Differenz in der Gold-Silber-Ratio groß genug ist.
Kommen wir deswegen zu den fünf Punkten, warum beim strategischen Vorgehen die Edelmetallpreise zur Nebensache werden.
Die meisten Menschen betrachten sämtliche Investitionsmöglichkeiten als Geldanlage. Dieses Danken stellt das Geld in den Vordergrund, denn es geht darum, mehr Geld zu machen. Diese Denkweise lenkt jedoch von einem wichtigen Sachverhalt ab. Geld ist nur ein Mittel zum Zweck, ein austauschbares System.
Auf der gesamten Welt hat es noch nie ein ungedecktes Geldsystem gegeben, dass nicht gescheitert ist. Recherchiere bitte dazu selbst einmal. Du wirst sehen, dass Geldsysteme nichts von Dauer sind und auch niemals sein können, solange sie auf Schulden und Zinsen aufgebaut wurden.
Gold und Silber waren früher Geld, werthaltiges Geld. Auch heute besitzen Gold und Silber eine monetäre Funktion. Nicht von ungefähr kaufen die Zentralbanken Gold als Währungsreserve. Sie verlassen sich nicht auf das Papiergeld, sie kaufen stattdessen Gold.
Wer Edelmetalle strategisch kaufen möchte und sich an die Gold-Silber-Ratio hält, weiß, wann es Zeit für den Kauf von Gold oder für den Kauf von Silber ist. Der Preis in Geld ist dabei unwichtig, denn er drückt ohnehin nur aus, wieviel wertloses Papiergeld für ein Edelmetall bezahlt werden muss.
Sowohl Goldpreis als auch Silberpreis geben nicht an, wie wertvoll Gold oder Silber sind. Der Wert der Edelmetalle ist konstant. Der Preis ändert sich, weil die Werthaltigkeit des Geldes zu- oder abnimmt.
Edelmetalle strategisch kaufen, bedeutet in erster Linie die Menge auszubauen. Das schaffst Du einerseits, indem Du immer das Edelmetall kaufst, welches unterbewertet ist und andererseits durch strategisches Tauschen. Der Blick auf die Ratio reicht aus. Die Preise der Edelmetalle sind nebensächlich.
Derzeit befinden wir uns im Endspiel für den Euro und vielleicht auch für den Dollar. Die Inflation steigt, beginnt zu galoppieren. Die Europäische Zentralbank ist machtlos und kann nichts dagegen tun. Die Politik hat nicht mehr als Lippenbekenntnisse auf der Pfanne und richtet mit den Sanktionen gegen Russland unser Land zugrunde.
Wenn der Euro fällt, fallen alle Papierwerte. Bausparverträge, Lebensversicherungen, Bankguthaben, Anleihen, sämtliche Papiere werden massiv verlieren. Sachwerte stehen für sich. Immobilien, Aktien, Edelmetalle, Kunst, Edelsteine – all das wird bei der Einführung einer neuen Währung zu einem fairen Preis finden und die gespeicherte Kaufkraft wird sicher in die neue Währung übertragen.
Edelmetalle sind in solchen Zeiten stets die besten Rettungsanker gewesen. Deshalb können wir davon ausgehen, dass es auch in einer anstehenden Währungsreform so sein wird.
Wenn Du Edelmetalle strategisch kaufst, bekommst Du langsam ein Gefühl dafür, was echte Werte sind. Du nimmst die Inflation bewusster wahr und wirst sensibler für die Probleme, die im Geldsystem innewohnen. Mit der Zeit wirst Du versuchen, soviel Geld wie möglich in Edelmetalle zu tauschen, um so viel wie möglich von Deinem Ersparten zu schützen.
Silber kannst Du über ein Zollfreilager mehrwertsteuerfrei handeln. Wenn das Zollfreilager außerhalb Deutschlands und der EU ist, schützt Du deine Ersparnisse auch vor Enteignung. Kursgewinne sind bei Verkauf nach einem Jahr Haltedauer komplett steuerfrei. Damit hast Du bei Edelmetallen einen doppelten Steuervorteil.
In einem Zollfreilager löst Du auch das Problem der Verwahrung. Die Werte sind sicher, werden bewacht, es ist ausreichend Platz vorhanden, die Versicherung schützt gegen alle Risiken und erfolgt zum Tageskurs.
Mehr Hintergrundinformationen und die Möglichkeit zur Umsetzung erhältst Du in meinem kostenlosen Videokurs. Registriere Dich am besten heute noch und hole Dir die Infos. Klicke jetzt auf den Button:
Hier kannst Du es unentgeltlich als Hörbuchversion anhören.
Vielleicht findest Du auch meine Beiträge auf Youtube informativ. Ich würde mich über ein Abo freuen.
Bildrechte: Michael Sielmon
Automated page speed optimizations for fast site performance