headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Geldrettung
  • Vermögensaufbau
  • Selbst getestet
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Geldrettung
  • Vermögensaufbau
  • Selbst getestet
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Promotion
  • Eigene Immobilie schützen vor Fremdzugriff
Datensicherheit für Kinder
Datensicherheit für Kinder im Alltag
Januar 14, 2019
Diamanten
Die Entstehung und Bedeutung von Diamanten
März 19, 2019

Eigene Immobilie schützen vor Fremdzugriff

Published by Michael Sielmon on Februar 23, 2019
Categories
  • Promotion
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Eigene Immobilie schützen
  • Miete
  • Mietkauf
  • Optionskauf
  • Vermögensschutz
Eigene Immobilie schützen vor Fremdzugriff

Eigene Immobilie schützen hat Priorität. Die eigenen vier Wände steht bei den meisten Menschen an der Spitze ihrer ToDo-Liste. Die eigenen vier Wände spendet Sicherheit, Freiheit, verhilft zum Vermögensaufbau und ist ein Statussymbol. Doch der gängigste Weg des Eigentumserwerbs, die Finanzierung über Darlehen, ist gar nicht so ungefährlich. Deshalb gilt: eigene Immobilie schützen – aber mit Köpfchen!

Ein Eigenheim auf Pump

Eine Vielzahl Leute verschulden sich für ihren Traum einer eigenen Immobilie. Eine Immobilienfinanzierung bindet den Erwerber meistens ein Leben lang. Meist ist die Laufzeit eines solchen Immobiliendarlehens mehrere Jahrzehnte.

Während dieser langen Zeit sind Besonderheiten des Lebens solcher erwerber kaum berechenbar. Geht plötzlich etwas schief, kann das die gesamte Existenz des Eigenheimrealisierers zerstören.

Problematik: fehlendes Grundbuchwissen

Jede Immobilie besitzt ein Grundbuch. Dort werden jedwede, mit der Liegenschaft verbundenen Rechte zusammengetragen.

Bei einer Hypothekenfinanzierung verlangt die Bank Sicherheiten. Die naheliegendste Sicherheit für den Finanzieungspartner ist das Objekt selbst. Deshalb sichert sich das geldgebende Institut optimal ab.

Gliederung des Grundbuchs

Das Grundbuch besteht aus der Aufschrift, dem Bestandsverzeichnis und den Abteilungen 1 bis 3. Jede Seite hat ihren Zweck. Die Aufschrift oder das Deckblatt zeigt, welches das zuständige Amtsgericht ist, welchen Grundbuchbezirk und welche Nummer das Blatt hat. Weiterhin kann es einen Schließungsvermerk und den Umschreibungsvermerk beinhalten. Spezielle Grundbücher sind das Teileigentumsgrundbuch, Wohnungserbbaugrundbuch, Erbbaugrundbuch oder Wohnungsgrundbuch.

Im Bestandsverzeichnis des Grundbuchs werden Grundstücke aufgeführt. Es enthält Angaben des Katasteramtes. Dieses Kataster ist ein amtliches Verzeichnis, in dem Grundstücke mit Nummern geführt sind. Die Karten des Katasteramtes werden nach Gemarkungen eingeteilt. Diese Gemarkung wird erneut in einzelne, fortlaufend nummerierte Flure untergliedert. Für jede Flur wird eine Flurkarte erzeugt, in der unter einer speziellen Nummer Grundstücke geführt werden. Diese wereden Flurstück bzw Parzelle genannt.

Welche Rechte werden im Grundbuch festgehalten?

Im Bestandsverzeichnis werden mit dem Grundstück verbundene Rechte / Grunddienstbarkeiten z.B. Kanalleitungsrechte oder Wegerechte eingetragen. Zusätzlich enthält das Bestandsverzeichnis die Spalten “Abschreibungen”, “Zuschreibungen” und “Bestand”. In der Spalte Bestand wird eingetragen, aus welchem Grundbuch das Grundstück übernommen wurde, ob es durch Aufteilung oder Verbindung – Bestandteilzuschreibung oder Vereinigung entstanden ist. In Spalte Abschreibungen wird der Transfer des Grundstücks oder eines Teiles des Grundstückes in ein anderes Grundbuchblatt vermerkt.

Vermerke über Eigentumsverhältnisse im Grundbuch

In Abteilung 1 werden die Eigentumsverhältnisse eingetragen, beispielsweise werden hier die Eigentümer und die Bedingung der Eintragung vermerkt. Bedingungen des Eintrags können Erbfolge, Auflassung oder ein Zuschlagsbeschluss im Versteigerungsverfahren sein. Der Begriff Auflassung bedeutet die Einigung zwischen den Parteien bei einem Verkauf für den Übergang des Eigentums. Infolge dieser Eintragung der Auflassung kann nachvollzogen werden, zu welchem Zeitpunkt ein Eigentumsübergang geschehen ist.

Vermerke über Lasten und Beschränkungen

In Abteilung 2 werden Lasten und Beschränkungen des Grundstücks vermerkt, mit Ausnahme des Grundpfandrechts, die in Abteilung 3 eingetragen werden. Unter Lasten fallen Umstände wie das Erbbaurecht, Reallasten, Nießbrauch oder Vorkaufsrechte. Beschränkungen umfassen beispielsweise Zwangsversteigerungs- oder Insolvenzvermerke.

Einträge über Grundpfandrechte und Grundschulden

In Abteilung 3 des Grundbuches werden Grundpfandrechte eingetragen. Dazu gehören z. B. auch die Grundschulden, die zustandekommen, wenn eine Baufinanzierung aufgenommenwird und das Objekt zur Besicherung herangezogen wird. Neben der Grundschuld hinterlegt die Abteilung 3 ebenfalls alles zur Hypothek und Rentenschuld mitsamt der sich auf diese Rechte beziehenden Widersprüche, Vormerkungen und Veränderungen.

Die in den Abteilungen 1 und 2 vermerkten Rechte besitzen eine Rangfolge. Das ersteingetragene Recht steht an erster Rangstelle und geht damit sämtlichen darauf folgenden Rechten vor. Die Rangfolge wird durch das Datum der Eintragung festgelegt, wenngleich es nicht von Bedeutung ist, ob der entsprechende Vermerk in Abteilung 2 oder in Abteilung 3 erfolgt. Ein in Abteilung 2 dokumentiertes Recht früheren Datums steht also einem in Abteilung 3 vermerkten Recht späteren Datums vor.

Valenz der Rechte

Es ist faszinierend, weshalb sich eine Bank oder Sparkasse bei der Besicherung einer Finanzierung mit der Immobilie über Grundschulden damit zufriedenstellt, bspw. eine Grundschuld in Abteilung 3 festzuhalten. Der Eigentumseintrag in Abteilung 1 scheint für eine Bank oder Sparkasse offensichtlich kein Recht, was den Besicherungsabsichten des Instituts im Wege ist. Tatsächlich ist die Eintragung des Eigentümers in Abteilung 1 ein bdeutsamer psychologischer Faktor, denn der Kunde bekommt auf diese Weise ein gutes Gefühl und die Illusion vermittelt, die Liegenschaft gehöre nun ihm. Die rechtliche Auswirkung ist vielmehr, dass die festgehaltenen Grundpfandrechte gegenüber dem in Abteilung 1 festgehaltenen Eigentümer durchsetzbar sind. Daraus kann gefolgert werden, dass es dem dem Kreditinstitut überhaupt nicht um die Liegenschaft geht, sondern darum, das verliehene Geld gegenüber dem Eigentümer einzufordern.

Einträge in Abteilungen 2 und 3 wiegen schwerer

Das Grundpfandrecht des Instituts geht allem vor, so lange es in den Abteilungen 2 und 3 keine vorrangigen Rechte gibt. Dementsprechend pocht ein Institut auch darauf, Grundpfandrechte an erster Rangstelle einzutragen. Wenn das nicht möglich ist, wird eine Immobilienfinanzierung vom Kreditinstitut nicht begleitet.

Ist der Eintrag in Abteilung 1 nur Show?

Immobilienbesitzer mit einem Eintrag in Abteilung 1 haben noch lange nicht die Sicherheit, dass diese Immobilie ihm auch für immer gehören wird. In Phasen finanzieller Problemsituationen durch Unfall, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder anderen Umständen mit Liquiditätsnöten, wird Eines spürbar.Wenn der Darlehensnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, darf der Geldgeber von seinen Grundpfandrechten Gebrauch machen und die Verwertung der Immobilie veranlassen. Der Eigentümer kann das nicht abwenden.

Selbst abbezahlte Immobilien sind kein Garant dafür, dass solche dem Eigentümer nicht weggenommen werden. Selbständige bspw., welche als Einzelunternehmen oder in einer Personengesellschaft schaffen, haften mit ihrem privaten Vermögen. Geht einmal etwas quer, können Gläubiger zur Durchsetzung ihrer Forderung Pfandrechte im Grundbuch eintragen lassen. Auch hier kann dann die Liegenschaft zwangsverwertet werden.

Eigene Immobilie schützen mit Hilfe des Grundbuches

Eine Immobilie ist so lange in Gefahr, wie der Eigentümer selbst in Abteilung 1 des Grundbuches eingetragen ist. Die Lösung ist damit naheliegend. Das Grundeigentum müsste an eine unantastbare Person, Gesellschaft oder Stiftung veräußert werden, die dann als Eigentümer in Abteilung 1 eingetragen wird.

Im gleichen Atemzug kann das Grundeigentum zurückgekauft werden, jedoch nicht unmittelbar, stattdessen erst in der Zukunft. Das ist möglich durch ein Kaufangebot mit einer Kaufoption, welche zukünftig ausgeübt werden kann.

Diese Verfahrensweise wird im Grundbuch in Abteilung 2 über eine Auflassungsvormerkung mit einer Kaufoption eingetragen. Wenn die Kaufoption nicht ausgeübt wird, ist das Objekt gesichert vor dem unerwünschten Zugriff Dritter.

Mit dem neuen Eigentümer könnte ein Mietvertrag geschlossen werden. Auf diese Weise ist man Mieter im eigenen Haus und durch die Zahlung des Kaufpreises ist Liquidität vorhanden. Noch dazu steht die Auflassungsvormerkung an erster Rangstelle. Folglich muss der Begünstigte jedes zusätzliche Recht, welches möglicherweise eingetragen werden soll, genehmigen und steht im Rang hintenan. Das Grundbuch ist damit gesichert, das Objekt geschützt.

Wohnrecht eintragen und die eigene Immobilie schützen

Die Eintragung eines Wohnrechts stellt eine weitere Maßnahme zur Sicherung einer Immobilie dar. Das Wohnrecht sollte dabei lebenslang, nicht übertragbar und nicht widerrufbar sein. Mit der Eintragung eines Wohnrechts wird das Grundeigentum quasi unveräußerlich und unattraktiv für Gläubiger.

Eine Kombination ergibt Sinn

Eine Auflassungsvormerkung mit einer Kaufoption in Verbindung mit einem Wohnrecht ist wie ein Safe für die Immobilie. Das Objekt ist als Pfändungsobjekt für potentielle Gläubiger unbrauchbar. Das Grundeigentum ist sicher.

Vermögensschutz auch für Geld und bewegliche Vermögen nicht aus den Augen verlieren

Die eigene Immobilie schützen, ist nur ein Baustein. Ein Sicherungskonzept gegen weitere Enteignungsszenarien stelle übrigens ich unter dem Menüpunkt Krisenvorsorge vor.

Bildrechte: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Nachhaltiger Vermögensaufbau

Nachhaltiger Vermögensaufbau

August 28, 2020

Nachhaltiger Vermögensaufbau für interessierte Berufstätige


Read more
Aufnahme von Krediten

Aufnahme von Krediten

August 28, 2020

Aufnahme von Krediten – wie sich das auf den Geldkreislauf auswirkt


Read more
Geldwertangebote

Geldwertangebote

August 28, 2020

Geldwertangebote, kein guter Einstieg in effektive Vermögensbildung


Read more
Geldmenge

Geldmenge

August 27, 2020

Geldmenge – wie sie sich auf den Geldkreislauf auswirkt


Read more
Sachwerte wie Edelmetalle

Sachwerte wie Edelmetalle

August 27, 2020

Sachwerte wie Edelmetalle als Wegbereiter für Berufstätige in den Vermögensaufbau


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Ein Eigenheim auf Pump Eine Vielzahl Leute verschulden sich für ihren Traum einer eigenen Immobilie. Eine Immobilienfinanzierung bindet den Erwerber meistens ein Leben lang. Meist ist die Laufzeit eines solchen Immobiliendarlehens mehrere Jahrzehnte. Während dieser langen Zeit sind Besonderheiten des Lebens solcher erwerber kaum berechenbar. Geht plötzlich etwas schief, kann das die gesamte Existenz des Eigenheimrealisierers zerstören. Problematik: fehlendes Grundbuchwissen
  • Gliederung des Grundbuchs
  • Welche Rechte werden im Grundbuch festgehalten?
  • Vermerke über Eigentumsverhältnisse im Grundbuch
  • Vermerke über Lasten und Beschränkungen
  • Einträge über Grundpfandrechte und Grundschulden
  • Valenz der Rechte
  • Einträge in Abteilungen 2 und 3 wiegen schwerer
  • Ist der Eintrag in Abteilung 1 nur Show?
  • Eigene Immobilie schützen mit Hilfe des Grundbuches
  • Wohnrecht eintragen und die eigene Immobilie schützen
  • Eine Kombination ergibt Sinn
  • Vermögensschutz auch für Geld und bewegliche Vermögen nicht aus den Augen verlieren

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Silberkäufe – Folgt nun der Angriff auf den größten Short-Squeeze auf Silber (#SilverSqueeze)? veröffentlicht am Februar 1, 2021
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Vermögensmanagement – Zur richtigen Zeit die richtige Assetklasse wählen Februar 27, 2021
  • Mehr Sicherheit für Unternehmer – So wirds gemacht! Februar 27, 2021
  • Mieteinnahmen zwischenparken – Wo ist das noch rentabel möglich Februar 27, 2021
  • Lebensversicherung kündigen oder weiterlaufen lassen – verschaffe Dir jetzt Klarheit! Februar 26, 2021
  • Enteignungspläne – Mit dem Kopf im Sand lebt es sich nicht besser Februar 19, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Gefahren für Geldwerte Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close