Geld schützen vor Entwertung in Neuss heißt auf keinen Fall ausschließlich Ansparen. Es erfordert, sich mit der Wesensart von Geld zu beschäftigen und zu begreifen, wie das Finanzsystem funktioniert. Erst damit wird fassbar, welche Möglichkeiten der Geld schützen vor Entwertung in Neuss mit Potenzial sind und welche nicht. Doch ehe man sich der Geld schützen vor Entwertung in Neuss widmet, gilt es einige Vorbereitungen zu treffen.
Nirgendwo sonst wird so wenig auf sinnvolles Ansparen geachtet, wie in Deutschland. Dieweil im Ausland die Quoten für zum Beispiel Unternehmensbeteiligungen wie Aktien oder das sprichwörtliche Betongold erheblich höher sind, setzen die Menschen hierzulande lieber auf Geldwerte. Man sagt, bring Dein Geld zur Bank und es ist sicher. Und diese Handlungsweise wird uns seit den frühen Lebensjahren anerzogen. Unsere Eltern kannten es so, deren Eltern haben es so gelernt und die jüngeren Generationen machen es wie erwartet genauso.
Anfänglich war Geld ein Tauschmittel, um den Tausch zu vereinfachen. Manche hatten reichlich von dem Einen und nicht genug von dem Anderen. Jedoch es war hin und wieder unpraktisch, die fehlende Sache sofort zu „erhandeln“. Das Geld löste die Situation. Es war mitnichten ausschließlich Tauschmittel, es war auch Wertspeicher. Auf diese Weise konnte man das Gewünschte auch späterhin eintauschen.
Früher war Geld jedoch anders als in diesen Tagen. Geld bestand aus edelen Metallen. Gold, Silber und Kupfer waren die Materialien, aus denen Geld bestand. Dadurch hatte Geld einen inhärenten Wert. Und da diese Metalle überall auf unserer Erde identisch wertvoll waren, funktionierte das Geld damals sogar über Ländergrenzen hinaus. Geld aus edelen Metallen war limitiert und konnte nicht künstlich erschaffen werden.
Inzwischen besteht Geld aus wertlosem Papier und nichtedelen Metallen. Es besitzt also kaum einen Eigenwert. Eine Währung ist ein Übereinkommen, welches Menschen eingehen, indem sie diesem wertlosen Geld einen Wert verleihen. Diese wertfreie Währung ist willkürlich erweiterbar. Es entsteht über Vergabe von Krediten und wird über einen Buchungssatz über eine Bilanzverlängerung von Banken aus dem Nichts erzeugt. Werden die Schulden zurückgezahlt, wird das im Vorfeld erzeugte Geld wieder über eine Bilanzverkürzung des Instituts vernichtet. Was aber zurückbleibt, sind die Zinsen.
Geld zur Verwendung von Zinszahlungen wird nicht erschaffen. Dieses muss infolgedessen aus anderen Quellen kommen, zum Beispiel von anderen Kreditnehmern, die folglich ihren eigenen Kredit nicht mehr bezahlen können und damit ihre Kreditsicherheiten verlieren.
Die Zinsen strömen an die Kreditinstitute und an Kapitalsammelbecken. Die Beträge für die Zinsen verschwindet aus dem Geldkreislauf, was schädigend für die Wirtschaft ist.
Diese benötigt das Geld dagegen, um effektiv zu funktionieren. Folglich muss ständig frisches Geld erzeugt werden. Das wiederum bläht die Geldmenge immer weiter auf. Falls sich die Geldmenge stärker erweitert als die vorhandene Warenmenge, kommt es zur Inflation, also dem Verlust von Kaufkraft von Geld. Diese Teuerungsrate wirkt auf sämtliche Geldwerte, also Bankguthaben, Lebens- und Rentenversicherungen, Bausparverträge, festverzinsliche Wertpapiere, also sämtliche Papierwerte über nominale Beträge.
Wenn man das realisiert hat, dürfte die Einsicht reifen, dass mit Geldwerten kein Vermögen aufgebaut werden kann. Vermögen aufbauen heißt Kaufkraft wahren und nicht bloß Ansparen.
Sparen in Geldwerte kann man sich vorstellen wie einen Wasserzufluss in ein undichtes Gefäß. Der Wasserstand mag ansteigen, da aber ständig auch Flüssigkeit verloren geht, funktioniert es auf Dauer nicht effizient.
Die Kaufkraft kann nur beibehalten werden, wenn Vermögen nicht auf Geld-, sondern auf Sachwerte basiert. Sachwerte verfügen über einen inneren Wert und steigen im Preis, wenn Geld Kaufkraft einbüßt. Das ist die grundlegende Wahrheit für den Aufbau von echtem Vermögen.
Für den Fall, dass man sich also für Geld schützen vor Entwertung in Neuss interessiert, sollte man es akkurat machen oder lieber ganz bleiben lassen. Es wäre tatsächlich besser, Geld für den Konsum auszugeben, anstatt es auf Geldwerten zu sammeln.
Geld schützen vor Entwertung in Neuss soll den persönlichen Erfolg vermehren. Man kann sich zum Beispiel in Aktienfonds, Immobilien oder genauso Edelmetallen investieren. Eine ideale Lösung sollte eine Mischung aus Allem sein. Ein Viertel des Gesamtvermögens in Edelmetallen wie Gold und Silber für die Vermögensabsicherung, den Rest in stark gestreute, international investierte, kostengünstige Aktienfonds und je nach Lust eine oder mehrere Immobilien als Kapitalanlage. Die konkrete Verteilung hängt vom individuellen Risikoverhalten ab.
Wenn Dich der BereichGeld schützen vor Entwertung interessiert, sieh Dir am besten meinen gratis Kurs an. Dort bekommst Du wichtige Hintergrundinformationen und ein Konzept, mit dem Du Geld schützen vor Entwertung realisieren kannst.
Den Kurs erreichst Du hier:
Hier kannst Du es gratis als Hörbuchversion anhören.
Womöglich findest Du auch meine Beiträge auf Youtube aufschlussreich. Ich würde mich sehr über ein Abonnement freuen.
Bildrechte: Michael Sielmon
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.