Insolvenzschutz und Steuern sparen dürften auch für erfolgreiche Einzelunternehmer eine interessante Kombination darstellen. Als Einzelunternehmer haftet man mit seinem vollständigen Privatvermögen. Sollte das Geschäft nicht mehr so gut laufen, kann man schnell in eine Insolvenz fallen und dabei leider auch sämtliche private Vermögenswerte verlieren. Vermögensschutz ist daher vor allem für Einzelunternehmer sinnvoll.
Als Einzelunternehmer unterliegt man der Einkommenssteuer. Läuft das Geschäft gut, ist man schnell bei 35, 40 oder sogar 45 Prozent Steuer angelangt. Dazu kommt dann noch die Gewerbesteuer in Höhe von 14 Prozent. Für letztere existiert zwar ein Freibetrag von 24.500 Euro, doch jeder Euro darüber hinaus ist gewerbesteuerpflichtig. Wenn der Laden also gut läuft, ist man schnell die Hälfte des erwirtschafteten Ertrages los. Das Finanzamt bedankt sich freundlich.
An der Gewerbesteuer kannst Du leider nichts ändern. Aber Du kannst an der Stellschraube für Deine Einkommenssteuer drehen. Wenn Du als Einzelunternehmer mit dieser Situation unzufrieden bist, kannst Du etwas dagegen tun. Wenn Du also zukünftig vollen Insolvenzschutz erreichen möchtest und zusätzlich Deine Erträge mit maximal 16 Prozent versteuern möchtest, solltest Du jetzt aktiv werden.
Beispiel:
Bist Du derzeit als Alleinstehender im Grundtarif (Steuerklasse I), stellt sich die Steuerlast wie folgt dar.
Bei einem zu versteuernden Einkommen von nur 30.000 Euro zahlst Du 5.396,59 Euro Einkommenssteuer*.
Bei einem zu versteuernden Einkommen von 40.000 Euro zahlst Du 9.812,93 Euro Einkommenssteuer*.
Bei einem zu versteuernden Einkommen von 50.000 Euro zahlst Du 12.879,44 Euro Einkommenssteuer*.
*inkl. KiSt
Nach der Optimierung sähe es so aus:
Mit bei einem zu versteuernden Einkommen von nur 30.000 Euro zahlst Du 4.749 Euro Einkommenssteuer*, Ersparnis: 647,59 Euro (jedes weitere Jahr).
Bei einem zu versteuernden Einkommen von 40.000 Euro zahlst Du 6.332 Euro Einkommenssteuer*, Ersparnis: 3.480,93 Euro (jedes weitere Jahr).
Bei einem zu versteuernden Einkommen von 50.000 Euro zahlst Du 7.915 Euro Einkommenssteuer*, Ersparnis: 4.964,44 Euro (jedes weitere Jahr).
*inkl. KiSt, Soli
Je mehr Du verdienst, desto mehr Steuer kannst Du also sparen. Steigt Dein Einkommen in den folgenden Jahren an, wird der Steuerspareffekt immer größer. Das lohnt sich!
Möchtest Du, unabhängig von Deinem Verdienst nur noch maximal 16 Prozent Steuern bezahlen und vollständigen Insolvenzschutz genießen? Dann fülle bitte das folgende Formular aus. In regelmäßigen Abständen veranstalte ich Webinare, in denen Du eine Lösung präsentiert bekommst.
Mehr zum Thema Vermögensschutz vor Entwertung und Enteignung.
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.