headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Mehr finanziellen Erfolg – Durchbrich Deine geistigen Barrieren und übernimm Verantwortung
Geld schützen vor Enteignung in Schleiz - Weswegen die Vorbereitung weit früher anfangen sollte
Geld schützen vor Enteignung in Schleiz – Weswegen die Vorbereitung weit früher anfangen sollte
Juni 14, 2022
Notgeld in Eberswalde für die mögliche Währungsreform - Wie kannst Du vorgehen?
Notgeld in Eberswalde für die mögliche Währungsreform – Wie kannst Du vorgehen?
Juni 14, 2022

Mehr finanziellen Erfolg – Durchbrich Deine geistigen Barrieren und übernimm Verantwortung

Published by Michael Sielmon on Juni 14, 2022
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Finanzvermittler
  • Strategien
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Inflation
  • Kindervorsorge
  • Mehr finanziellen Erfolg
  • Vermögensschutz
Mehr finanziellen Erfolg – Durchbrich Deine geistigen Barrieren und übernimm Verantwortung
https://solide-werte.de/wp-content/uploads/2022/06/Mehr-finanziellen-Erfolg-Durchbrich-Deine-geistigen-Barrieren-und-uebernimm-Verantwortung.wav

Mehr finanziellen Erfolg, wer möchte das nicht erreichen? Doch wo kommt mehr finanzieller Erfolg her? In erster Linie kommt es auf Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung an. Und gerade hier wird hierzulande leider sehr wenig für die Menschen getan.

Nirgendwo sonst auf der Welt wird so schlecht Geld angelegt, wie in Deutschland. Während die Deutschen mit sehr hohen Sparquoten Geld für später zurücklegen, achten sie leider wenig darauf, dass das angesparte Vermögen werthaltig und kaufkraftgeschützt verwahrt wird.

Wie legen die Deutschen an?

Mehr finanziellen Erfolg – So legen die Deutschen anLaut einer Umfrage des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2021 sparen 47 Prozent der Deutschen auf dem Girokonto, 43 Prozent nutzen das Sparbuch und andere Spareinlagen, 30 Prozent nutzen Lebens- und Rentenversicherungen, 28 Prozent haben einen Bausparvertrag, 21 Prozent haben eine Riester-Rente, 21 Prozent setzen auf kurzfristige Geldanlagen und 7 Prozent haben Anleihen. All diese Geldanlagen sind Geldwerte, stellen also Papierversprechen ohne inneren Wert dar.

Auf dem Gebiet der Sachwerte gaben die Befragten an, dass 26 Prozent Immobilien, 23 Prozent Investmentfonds und 17 Prozent Aktien besitzen. Hier wird deutlich, dass die beliebtesten Anlageformen verzinste Papierversprechen sind. Nur wenige setzen auf Sachwerte beim Vermögensaufbau oder der Vermögensanlage.

Warum legen die Deutschen so an?

In Deutschland wird leider nichts für die finanzielle Bildung und mehr finanziellen Erfolg der Menschen getan. In der Schule hat das Thema finanzielle Intelligenz keinen Platz. Die Vorgehensweise bei Finanzfragen wird von einer Generation auf die Nächste weitergegeben. Die Kinder lernen von den Eltern und übernehmen das in den meisten Fällen.

Die meisten Menschen in Deutschland haben einen Ansprechpartner für ihre Finanzangelegenheiten und das ist oft die Hausbank. Dabei wird die Kompetenz des Ansprechpartners nicht hinterfragt, sondern vorausgesetzt. Kaum jemand weiß, dass beispielsweise ein Bankkaufmann im Verlauf seiner Ausbildung überhaupt nicht lernt, wie die einzelnen Finanzprodukte funktionieren. Selbst der Ursprung des Geldes ist kein Ausbildungsthema.

Tatsächlich sind Bankkaufleute nur Verkäufer. Sie haben strenge Umsatzvorgaben für die Angebote der Bank und ihrer Verbundpartner und müssen regelmäßig ihre Verkaufserfolge vor ihren Vorgesetzten rechtfertigen. Damit stehen sie unter einem gewissen Verkaufsdruck und werden ihre Aktivitäten so gestalten, dass die Umsatzvorgaben erfüllt werden.

Die Kunden wissen davon nichts. Sie vertrauen ihren Ansprechpartnern meist nur deswegen, weil diese nett und freundlich zu ihnen sind und auf jede Frage eine Antwort haben. Das allein ist jedoch keine Kunst, denn wenn ein Mensch mit einer geringen finanziellen Bildung beraten wird, braucht der Ansprechpartner nur etwas mehr finanzielle Bildung, um den Eindruck von Kompetenz zu erwecken.

Falsche Prioritäten

In Deutschland hat der Vermögensschutz keinen sehr hohen Stellenwert, wenn es um mehr finanziellen Erfolg geht. Geldanlagen werden kaum hinterfragt. Es geht oft nur darum, etwas mehr an Zinsen auf sein Geld zu bekommen als bei der Konkurrenz. Die letzten Jahre waren davon gekennzeichnet, dass es kaum Zinsen auf Erspartes gab. Wenn man also bei der zweiten Nachkommastelle des Zinssatzes schon etwas mehr hatte als anderswo, war man schon zufrieden.

Doch genau diese Betrachtungsweise ist fatal. In der Geschichte war die Inflation immer höher als der höchstmöglich erreichbare Zinssatz. Folglich konnte man mit Geldwertanlagen kaum die Kaufkraft des Vermögens erhalten, bestenfalls den Kaufkraftverfall ein wenig vermindern.

Dieses groteske Verhalten wird als normal angesehen. Die Ursachen sind die fehlende finanzielle Bildung und irrationale Angst vor Verlusten bei Sachwerten, die selbstverständlich geschickt von den Protagonisten des Bankensystems geschürt wird: „Sie bekommen zwar wenig Zinsen, aber dafür ist es sicher.“ Kaufen Sie keine Aktien, wenn der Kurs fällt, verlieren Sie Ihr Geld!“ „Gold schwankt im Preis und sich daher unsicher.“ Solche oder ähnliche Aussagen halten die Anleger auf Linie und sorgen für blinde Loyalität zur Hausbank und ihren Angeboten.

Was mit den Händen aufgebaut wird, reißt der Hintern wieder ein

Der Fleiß der Deutschen beim Sparen sorgt für wachsende Kontostände. In der Regel reicht das aus. Steigt der Kontostand, steigt das Vermögen. Doch das ist leider nur die halbe Wahrheit. In der Euro-Zone lag die offizielle Inflationsrate im letzten Monat bei 8,1 Prozent. Und so, wie es aussieht, ist das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Damit ein Geldwertvermögen zumindest diese Inflation ausgleichen kann, muss der Zinssatz so hoch sein, dass nach bezahlter Steuer 8,1 Prozent übrigbleiben.

Die Zinserträge müssen mit 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag plus gegebenenfalls Kirchensteuer versteuert werden. Damit werden knapp 30 Prozent der Zinsen als Steuer fällig. Es gibt einen Freibetrag in Höhe des Sparerpauschbetrags von 801 Euro pro Jahr für Alleinstehende und 1.602 Euro für Ehepaare. Bis zu diesem Betrag müssen Kapitalerträge nicht versteuert werden. Jeder Euro Zinsen darüber hinaus muss aber versteuert werden.

Menschen mit geringen Sparguthaben kratzt somit die Steuer nicht. Wer aber große Geldvermögen besitzt, muss knapp 12 Prozent Verzinsung erreichen, um die offizielle Inflation auszugleichen. Wenn man sich aber die Zinssätze anschaut, kann man diese Möglichkeit ausschließen. Geldwertvermögen wird also massiv entwertet. Doch das merkt man nicht, wenn man sich den Kontostand anschaut. Dieser bleibt schließlich gleich. Erst wenn man einkaufen geht, wird man dem Ausmaß der Entwertung gewahr. Doch dann ist es zu spät.

Eigenverantwortung ist das Gebot

Wenn sich zwei Parteien gegenüberstehen, die beide das Gleiche wollen, wird nur eine Partei siegen – die stärkere. Wenn Bank und Kunde mit dem gleichen Geld Gewinne erzielen wollen, wird die Bank gewinnen. Die Bank wird nie Produkte anbieten, bei denen der Kunde mehr gewinnen wird als die Bank selbst. Banken sind keine Samariter, ihr Ziel ist die Gewinnmaximierung und dem wird alles untergeordnet.

Der erste Schritt ist also, sich selbst finanzielle Intelligenz anzueignen. Das eigene Wissen sollte zumindest so sein, dass man die Natur der einzelnen Finanzprodukte versteht und einschätzen kann, welche für einen selbst hilfreich sind und welche nicht.

Wenn man sich einen Ansprechpartner zur Unterstützung sucht, sollte das ein neutraler Ansprechpartner sein. Hier bieten sich Finanzmakler oder Berater auf Honorarbasis an, die im Kundenauftrag agieren und nicht die Interessen der Gesellschaften vertreten. Da der Finanzmarkt für Laien schwer durchschaubar ist, kann so ein Ansprechpartner sehr hilfreich sein, die geeigneten Produktlösungen zu finden und diese anhand der persönlichen Situation und der gesteckten Ziele auszuwählen.

Ausrichtung auf Sachwerte

Die vermeintliche Sicherheit von Geldwerten bezieht sich ausschließlich auf Nominalwerte. Bei Geldwerten handelt es sich um Papier, auf dem Zahlen und eine Währung stehen. Diese Zahlen sind von der Werthaltigkeit der Währung abhängig. Fällt die Währung, wird das Papier wertlos.

Die allgemein verbreitete Theorie, dass Geldwerte sicher seien und Sachwerte riskant, trifft nicht zu. Tatsächlich ist es genau andersherum. Die richtigen Sachwerte profitieren von der Inflation. Sie sind wertbeständig und überdauern sogar Krisen wie Hyperinflationen oder Währungsreformen. In solchen Krisen werden Geldwerte nahezu vollständig entwertet.

Wenn überhaupt sollten Geldwerte nur für das Geld genutzt werden, welches kurzfristig verfügbar sein muss. Das kann die Liquiditätsreserve sein oder auch kurzfristig angespartes Geld für die Erfüllung von Wünschen wie Urlaub oder Anschaffungen. Alles langfristig nicht benötigte Geld sollte keinesfalls auf Geldwerten verbleiben, denn da wird es konsequent entwertet.

Finanzielle Intelligenz über Vermögensschutz und Vermögensaufbau

Inspiration darüber, mit welchen Themen Du Dich beschäftigen kannst, findest Du auf meinem Youtube Kanal.

Mein Buch zum Thema Vermögensaufbau kannst Du für keines Geld als E-Book oder auch physisch auf Amazon erwerben. Suche dort einfach nach meinem Namen. Mein Buch heißt: Über Geld spricht man nicht.

Damit bekommst Du wertvolle Hilfestellungen, wie Du Deine Kompetenz in finanziellen Fragen aufbauen oder ausweiten kannst und damit mehr finanziellen Erfolg erreichen kannst.

Bildrechte: Adobe Stock, Eric Isselée

Share

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Überschriften

  • Wie legen die Deutschen an?
  • Warum legen die Deutschen so an?
  • Falsche Prioritäten
  • Was mit den Händen aufgebaut wird, reißt der Hintern wieder ein
  • Eigenverantwortung ist das Gebot
  • Ausrichtung auf Sachwerte
  • Finanzielle Intelligenz über Vermögensschutz und Vermögensaufbau

Beliebteste Beiträge

  • Schutz vor Lastenausgleich und anderen Zwangsmaßnahmen bei Immobilieneigentum veröffentlicht am Oktober 20, 2022
  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Lastenausgleichsgesetz 2024 – Freibetrag ist noch unklar veröffentlicht am Oktober 25, 2022
  • Lastenausgleich – Immobilienbesitz kann auch Schattenseiten haben veröffentlicht am Juni 7, 2022
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Schutz vor Enteignung – So bringst Du Dein Erspartes in Sicherheit veröffentlicht am März 3, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Unnütze Altersvorsorge – Wann Zusatzrente nicht funktioniert veröffentlicht am August 2, 2021

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altersvorsorge Altgold richtig verkaufen Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Call Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldkreislauf Geld schützen vor Enteignung in Merseburg Geldwerte Geldwerte kündigen Gold Gold kaufen Goldsparplan Handy Hebel hohe Rendite Inflation Kapitallebensversicherung Kindervorsorge Miete Mietkauf Optionshandel Optionskauf Put Riester Rente Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Schutz vor Enteignung Schutz vor Lastenausgleich Silber kaufen Silberpreis Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Währungsreform
Solide Werte

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close