headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Riester-Rente – Schein und Sein
Vermögen schützen
Vermögen schützen mit Gold vor wild gewordenen Zentralbankbürokraten
Mai 24, 2015
Rente
Rente: Der Kampf gegen die Windmühlen…
Mai 27, 2015

Riester-Rente – Schein und Sein

Published by Michael Sielmon on Mai 26, 2015
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Finanzsystem
  • Strategien
Tags
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Inflation
  • Riester Rente
  • Vermittler
Riester-Rente

In Deutschland gibt es ca. 93 Millionen Lebensversicherungsverträge mit einem Vermögen von schätzungsweise 686 Milliarden Euro. Schätzungsweise deshalb, weil derzeit viele Verträge gekündigt werden, das Vermögen also kontinuierlich schrumpft. Die Riester-Rente sollte den Trend umkehren. Doch diese Vertragsform steht zu Recht seit Jahren in der Kritik.

Angesichts von ca. 82 Millionen Bürgern, die derzeit in Deutschland leben, hat also jeder Bundesbürger im Schnitt mehr als einen solchen Vertrag. Wenn Sie keinen haben, hat Ihr Nachbar vielleicht zwei davon. Die Lebensversicherung ist eines der weitverbreitetsten Produkte, die es in Deutschland gibt. Kann man dies logisch nach vollziehen? Klar kann man das. Die Lebensversicherer haben eine Armee von Vertriebs“soldaten“, die jeden Tag alles darum geben, die hohe Provision für einen Lebensversicherungsvertrag zu erhalten. Wer will es ihnen verdenken? Sie versuchen ja schließlich auch nur, sich und ihre Familie zu ernähren.

In den letzten Jahren verschwanden nach und nach alle Argumente, die vielleicht noch für eine Lebensversicherung sprachen. Da war der Garantiezins, der teilweise völlig unbemerkt auf derzeit magere 1,75 Prozent schmolz, die Steuerfreiheit der Ablaufleistung nach 12 Jahren Laufzeit. Gerade der Garantiezins ist besorgniserregend. Wenn man sich vor Augen führt, dass das Gros der Lebensversicherer derzeit mit den Kundengeldern nur knapp 3 Prozent erwirtschaftet, ist die Frage nach der tatsächlichen Sicherheit dieser Verträge sicher angebracht.


Zeit von bis Höhe Garantiezins
1903 1922 3,50 % p.a.
1923 1941 4,00 % p.a.
1942 1986 3,00 % p.a.
1987 06/1994 3,50 % p.a.
07/1994 06/2000 4,00 % p.a.
07/2000 2003 3,25 % p.a.
2004 2006 2,75 % p.a.
2007 2011 2,25 % p.a.
2012 heute 1,75% p.a.

Entwicklung des Garantiezinses der Lebensversicherung


Heute zeigt sich mehr denn je, wie fadenscheinig die Argumentation pro Lebensversicherung war und bis heute ist. Denn selbst wenn man die Argumentation vernachlässigt, dass diese Verträge zu teuer, zu unflexibel, zu unrentabel sind, so kann man doch als jemand, dem die Fakten bekannt sind, nicht wirklich davon überzeugt sein, dass Lebensversicherungen sicher sind. Was ist mit Verträgen, die mit höheren Garantien in der Vergangenheit abgeschlossen wurden? Früher wurden nämlich 2,75, davor 3,25 und davor 4,0 Prozent versprochen.

Heute erwirtschaften die Versicherer somit weniger Ertrag, als sie damals noch als Garantieverzinsung versprachen. Was die wenigsten wissen ist, dass diese Garantieverzinsung sich nicht auf die eingezahlten Beiträge bezieht. Sie bezieht sich vielmehr nur auf den sogenannten Sparanteil, der oft viel geringer ausfällt, als man vermutet. Man muss nämlich den Beitragsanteil für die Absicherung (Todesfall, Berufsunfähigkeit etc.) und die Kosten (Abschluss, Verwaltung) abziehen. Je nach Gesellschaft fällt die Verzinsung dann viel geringer aus, als man sich vorstellt.

KostentabelleEine Übersicht der Kosten kann Klarheit schaffen. Diese Daten stammen aus dem Jahr 2002 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht(BaFin) aus der Ranglistentabelle/ausgewählte Kennzahlen der Lebensversicherungsunternehmen 2002. Dabei sollte jedoch auch festgestellt werden, dass die Aufstellung nur die Abschluss- und Verwaltungskosten der Versicherungsunternehmen berücksichtigt. Die Kosten der eigentlichen Investments innerhalb der Lebens, Rentenversicherung oder Fondspolice sind nicht enthalten und kämen hinzu.

Die Kunden flüchten aus ihren Lebensversicherungen. Ein Produkt, das bereits gerichtlich bestätigt als „legaler Betrug“ bezeichnet werden darf (AZ 74 047/83 Landgericht Hamburg), hat sicher nichts anderes verdient. Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Rechte der Verbraucher, zwingt die Versicherer zu mehr Transparenz. Das Versicherungsvertragsgesetz zwingt die Versicherer zur Offenlegung der Kosten. Und was tun die Versicherer? Sie pfeifen darauf! Sie verschleiern die Wahrheit, geben falsche Kosten in ihren Policen an, halten sich nicht an die Vorgaben des BGH. Stehen die Versicherer über dem Gesetz?

Kein Heilbringer für die Branche

Die Gesellschaften sehen ihre Felle wegschwimmen. Das Neugeschäft bricht ein. Ohne Neugeschäft sind die Versprechen, die den Kunden gegenüber abgegeben wurden, nicht haltbar. Der Staat greift ein. Wenn es etwas gibt, was in Deutschland funktioniert, dann sind es geförderte Produkte. Die Menschen sind viel stärker daran interessiert, Prämien vom Staat abzufassen, als sich darüber Gedanken zu machen, was mit ihrem Geld tatsächlich passiert.

Die Riester-Rente soll´s nun richten und es sieht ganz danach aus, als würde dies sogar klappen. Die Riester-Rente als Rentenversicherung ist derzeit das beliebteste Altersvorsorgeprodukt. Nun gut, beliebt heißt nicht gut. Beliebt heißt nur, dass die Werbung funktioniert und der Vertrieb seine Hausaufgaben gemacht hat. Vater Staat wollte ein kostengünstiges Versicherungsprodukt, machte Vorgaben. Tatsache ist, dass die meisten Riester-Rentenprodukte der Versicherungswirtschaft zu den teuersten Produkten gehören, dies es bisher gab. Oft reicht nicht einmal die staatliche Förderung aus, um die Kosten zu decken.

Riester-Rente und Lebensspannen

Was jedoch am spannendsten ist, ist die Behandlung des Todesfalls des Versicherungsnehmers. Aufmerksame Leser unserer älteren Ausgaben wissen, die Riester-Rente hat ein Totalverlustrisiko! Dieses Totalverlustrisiko greift, wenn der Versicherungsnehmer verstirbt, bevor seine Rente beginnt zu zahlen. Warum sollte es den Versicherungsnehmer kümmern, was mit seinem Geld passiert, wenn er tot ist, mögen einige jetzt fragen?

Im Grunde ist es ja kein Totalverlustrisiko. Stimmt, es geht hier nicht um ein Risiko sondern um die Gewissheit, dass das Geld weg ist. Deshalb fragen Sie sich selbst, ob Sie es lieber hätten, wenn Ihr Geld, das Sie sich vom Munde abgespart haben, bei Ihrem vorzeitigen Ableben völlig fremden Menschen oder lieber Ihrer Familie zugute kommen sollte!

Das gleiche passiert übrigens auch, wenn man nicht lange genug lebt, um die Rente aufzuzehren. Das restliche Guthaben fließt in einen Topf, der der Versicherungsgemeinschaft zugute kommt. Daran ist natürlich erstmal nichts auszusetzen. Einer lebt länger, der andere nicht. Die, die nicht so lange leben, helfen mit ihrem Geld denen, die länger leben. Das ist das solidarische Prinzip. Jedoch trifft dies hier nicht zu.

Die Versicherungsgesellschaften kalkulieren mit Lebensspannen, die die wenigsten Menschen erreichen können. Sie sagen, sie würden das zur Sicherheit der Versichertengemeinschaft tun. Wir alle wissen es jedoch besser. Die Versicherungsgesellschaften dürfen einen Teil der Überschüsse für sich behalten. Deshalb werden Sie auch alles dafür tun, dass soviel geld wie möglich in diesem Topf landet. Schließlich ist eine Versicherung an erster Stelle nicht für ihre Kunden da sondern will Geld verdienen – und das nicht zu knapp!

Infos zum Autor: Michael Sielmon
Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Bankensterben
Januar 14, 2021

Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns


Read more
Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
aktuelle Aufblähung der Geldmenge
Januar 12, 2021

Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more

14 Comments

  1. Riester-Rente – Schein und Sein | PR Biene sagt:
    Mai 26, 2015 um 8:37 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  2. Riester-Rente – Schein und Sein › Finanzen & Wirtschaft › News & PR Meldung sagt:
    Mai 26, 2015 um 8:41 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  3. Riester-Rente – Schein und Sein | Die Informationszentrale! sagt:
    Mai 26, 2015 um 8:41 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  4. Riester-Rente – Schein und Sein | AnlageStratege sagt:
    Mai 26, 2015 um 8:44 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  5. Riester-Rente – Schein und Sein - HASSELWANDER-PR sagt:
    Mai 26, 2015 um 8:49 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  6. Riester-Rente – Schein und Sein sagt:
    Mai 26, 2015 um 10:08 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  7. Riester-Rente - Schein und Sein sagt:
    Mai 26, 2015 um 10:16 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  8. Riester-Rente – Schein und Sein » Business-News sagt:
    Mai 26, 2015 um 10:19 am Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  9. Riester-Rente – Schein und Sein | Technik-News sagt:
    Mai 26, 2015 um 10:52 am Uhr

    […] Stelle nicht für ihre Kunden da sondern will Geld verdienen – und das nicht zu knapp! Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog Keywords:Altersvorsorge, Förderung, Garantiezins, Kosten, Riester Rente This entry was posted […]

    Antworten
  10. Riester-Rente – Schein und Sein « Wirtschaft « mein-presseportal.de sagt:
    Mai 26, 2015 um 12:04 pm Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  11. Riester-Rente – Schein und Sein | alp-forum-Pressemitteilungen online sagt:
    Mai 26, 2015 um 12:27 pm Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  12. Riester-Rente – Schein und Sein › Neue Pressemitteilungen sagt:
    Mai 26, 2015 um 12:31 pm Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  13. Riester-Rente - Schein und Sein - ticker2press sagt:
    Mai 26, 2015 um 3:12 pm Uhr

    […] Quelle: Solide Werte, der SachWert-Blog […]

    Antworten
  14. Thomas sagt:
    Juni 17, 2015 um 10:34 am Uhr

    Die Meinungen zur Riester Rente gehen ja immer noch sehr weit auseinander. In diesem Bereich sollte es aus meiner Sicht viel mehr Aufklärung geben, damit das Interesse und vielleicht auch wieder das Vertrauen in dieser Form der Geldanlage wieder ansteigt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Kein Heilbringer für die Branche
  • Riester-Rente und Lebensspannen

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst Januar 23, 2021
  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.