headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Sicherheit für jedes Portfolio, so wirds gemacht
Systemtest
Systemtest Autotrading – 6,5 Prozent mehr Depotwert
Dezember 4, 2018
Bitcoin
Bitcoin & Co – Droht das Aus für den digitalen Traum?
Januar 9, 2019

Sicherheit für jedes Portfolio, so wirds gemacht

Published by Michael Sielmon on Januar 8, 2019
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Sachwerte
  • Strategien
Tags
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Gold kaufen
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
Sicherheit

Sicherheit

Für eine Geldanlage gilt der Grundsatz, dass eine höhere Rendite immer auch mit geringerer Sicherheit in Verbindung steht. Beispielsweise beinhaltet eine Tagesgeldanlage bei einer Bank im Prinzip kein Risiko. Im Gegenzug erhält man eine sehr geringe Verzinsung. Kauft man jedoch eine Aktie, besteht die Chance auf eine höhere Rendite, falls der Kurs der Aktie steigt und/oder das Papier Dividenden ausschüttet. Allerdings muss der Kurs nicht zwangsläufig steigen.

Keine Sicherheit mit Geldwerten

Geldwerte sind nur Papier. Sie sind so lange werthaltig, wie die zugrundeliegende Währung existiert. Kollabiert die Währung, werden Geldwertanlagen vernichtet. Siehe dazu auch der Beitrag: Geldwerte loswerden, bevor es zu spät ist.

Der Investor geht somit das Risiko eines finanziellen Nachteils beim Verkauf der Aktie ein. Dazu kommt das Timing. Der Anleger kann mit seiner Aktie sehr wohl ein vielversprechendes Investment vorgenommen haben. Wenn er jedoch Kapital in eine Aktie investiert, auf das er nicht unbedingt für längere Zeit verzichten kann und daher gezwungen ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verkaufen, ist schwer vorauszusagen, ob der Erlös größer oder geringer als die ursprüngliche Investition ausfallen wird.

Sicherheit durch Streuung

Möchte man eine höhere Renditechance und möchte parallel die Sicherheit ausbauen, ist Diversifikation eine Möglichkeit, das zu erreichen. Der Investor könnte bei seiner Investition mehrere Aktien erwerben. Er könnte Aktien von konkurrierenden Unternehmen in sein Portfolio aufnehmen, er könnte Aktien von Unternehmen unterschiedlicher Branchen oder Herkunft erwerben. Doch nicht ausschließlich Aktien können rentabel sein. Auch Anleihen können ansprechende Renditen einbringen. Der Unterschied einer Anleihe zur Aktie ist hier, dass die Anleihe einen festen Nennwert und ein festes Zinsversprechen besitzt. Je nachdem, wie hoch der Zins der Anleihe ist, die Laufzeit des Papiers und wie sich das Zinsumfeld des Marktes gestaltet, wird für die Anleihe an der Börse ein höherer oder geringerer Kurs im Bezug zum Nennwert gezahlt. Bei Ablauf bekommt der Investor dann den Nennwert ausgezahlt. Bis dahin gibt es die Zinsgutschrift.

Streuung in Produktklassen

Je mehr Titel, desto mehr Sicherheit. Doch auch nach der Streuung in verschiedenartige Aktien und Anleihen, steckt das Guthaben des Anlegers einzig in Aktien und Anleihen. Um das Risiko weiter zu senken, sollten weitere Assets (Produktklassen) mit im Portfolio aufgenommen werden.

Immobilien und Crowdinvestments

Eine Ausdehnung der Assetklassen mindert das Gesamtrisiko weiter. Immobilien gelten als solide Anlagen mit Wertsteigerungspotenzial. Allerdings wird beim Immobilienerwerb in der Regel eine größere Kapitalsumme für lange Zeit gebunden, was zu Lasten der Liquidität und Flexibilität geht. Doch es gibt auch Alternativen. Inzwischen existiert die Chance, sich relativ liquide über den Weg des Crowdinvestings an Immobilien zu beteiligen. Dabei erhält der Investor für seine Einlage einen festen Zins für eine überschaubare Laufzeit. Oftmals wird sogar über einen funktionierenden Zweitmarkt die vorzeitige Rückzahlung realisierbar gemacht.

Beimischung von Rohstoffen

Eine weitere interessante Assetklasse bilden die Rohstoffe. Allerdings ist es hier schwierig, direkt zu investieren. Keiner stellt sich ein Fass Rohöl oder einen Sack Kaffee in den Keller. Ein Investment in Rohstoffe erfolgt über Papiere, Zertifikate, Fonds, CFDs (CFD = Contract For Difference) und weitere Produktarten, welche an die Preisentwicklung von Rohstoffen gekoppelt sind. Analog den Optionen, die auf steigende oder fallende Kurse setzen, wird auch hier auf steigende oder fallende Preise spekuliert. So kann man unmittelbar von der Preisentwicklung der gewählten Rohstoffe profitieren.

Sicherung der Kursrichtung mit Derivaten

Sofern sich der Aktienmarkt allgemein schlecht entwickelt, könnte das für das Portfolio ein unerfreuliches Ende nehmen. Ein Börsencrash könnte zum Beispiel ein Aktiendepot auf einen überaus geringen Wert schrumpfen lassen. Solche großen Kursrückgänge lassen sich jedoch mit Hilfe von Optionen absichern. Eine Option auf einen fallenden Kurs, würde bei einem Börsencrash eine monetäre Kompensation schaffen. Diese sogenannte PUT-Option würde dem Investor das Recht geben, die Aktien zu einem höheren Wert zu verkaufen als den tatsächlichen. Das würde sich logischerweise nur dann lohnen, wenn der Kursverfall der entsprechenden Aktien stärker wäre, als der Preis, den man durch die Ausübung der Option realisieren würde.

Kosten bedenken

Allerdings hat eine Option auch ihren Preis und folglich sollte man sich überlegen ob und wenn ja, wie hoch die Option sein sollte. Die Kosten einer solchen Absicherung gehen zu Lasten der Rendite, sollte alles gut gehen. Denn käme es zu keinem Crash, verfiele die Option. Tritt aber ein massiver Kursabfall ein, verkauft man die Aktien mittels Ausübung des Optionsrechts zu einem weit besseren Preis. Mit diesem Erlös kann man dann die dann sehr billigen Aktien zurückkaufen und damit die Aktienanzahl steigern. Steigt der Kurs dieser Aktien später wieder an, lohnt sich das natürlich entsprechend mehr.

Sicherheit durch metallische Erträge

Wem Derivate zu riskant sind, kann auch Edelmetalle zur Absicherung ins Portfolio aufnehmen. Ein guter Gegenpol zu Aktien ist Gold. Gold dient seit Jahrtausenden als Universalwährung. Diese Funktion hat Gold bis heute inne. Gold kann nicht künstlich hergestellt werden und seine Vorkommen auf diesem Planeten sind begrenzt. Staatsbanken bauen kontinuierlich ihre Goldreserven aus und erreichen damit eine gewisse Unabhängigkeit von der vorherrschenden Papierwährung. Gold dient also auch als Absicherung und darf gut 20 Prozent oder sogar mehr des gesamten Portfolios ausmachen.

Ersatzwährung Edelmetall

Wenn man die Preisentwicklung von Gold in Korrelation zur Entwicklung der Aktienindizes stellt, fällt auf, dass sich Gold häufig gegensätzlich der Kursentwicklung der Aktien bewegt. Einfach gesagt, Gold steigt, wenn die Aktien fallen und umgekehrt. Und falls der Anfang in Sachen Edelmetalle getan ist, lohnen sich auch zusätzliche Edelmetalle. Hier bieten die Weißmetalle Silber, Platin und Palladium eine attraktive Mischung aus Werthaltigkeit und Preissteigungschancen, denn diese Industriemetalle werden im Unterschied zu Gold, welches hauptsächlich gehortet wird, verbraucht und verfügen über eine große Nachfrage in vielen Wirtschaftszweigen. Die Auswahl der Edelmetallquelle ist einfach. Sinnvoll ist es, sich direkt an eine Scheideanstalt zu wenden, die selbst zertifiziertes Feingold produziert und es neben anderen Metallen direkt anbietet.

Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Bankensterben
Januar 14, 2021

Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns


Read more
Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
aktuelle Aufblähung der Geldmenge
Januar 12, 2021

Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more

2 Comments

  1. Gold- und Silberpreisprognosen, was passiert 2019? sagt:
    August 27, 2020 um 8:12 am Uhr

    […] Edelmetalle dazu beigetragen, jedoch dieser Einfluss war schwach im Vergleich zu dem Aufwachen, das Gold und Silber aufgrund der bevorstehenden Änderungen der Federal Reserve und der kommenden Finanzkrise von 2019 […]

    Antworten
  2. Anlage in Gold und Silber, warum sie jetzt besonders wichtig ist sagt:
    August 27, 2020 um 8:24 am Uhr

    […] Geldpolitik auf der gesamten Welt steht am Rande eines Kollaps. Die Verschuldung der Länder und privaten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Keine Sicherheit mit Geldwerten
  • Sicherheit durch Streuung
  • Streuung in Produktklassen
  • Immobilien und Crowdinvestments
  • Beimischung von Rohstoffen
  • Sicherung der Kursrichtung mit Derivaten
  • Kosten bedenken
  • Sicherheit durch metallische Erträge
  • Ersatzwährung Edelmetall

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.