headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Tatort Beratung
Du bist, was Du isst
Du bist, was Du isst
Juni 5, 2015
reich
Online reich werden?
Juni 8, 2015

Tatort Beratung

Published by Michael Sielmon on Juni 8, 2015
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Finanzsystem
  • Strategien
Tags
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Inflation
Beratung

Nahezu 90 Prozent aller Produktumsätze in der Finanzbranche erfolgen im persönlichen Gespräch. Unter dem Vorwand der Diskretion und der Wahrung der Privatsphäre passieren die haarsträubendsten Fehlberatungen.

Immer wieder hört man Geschichten wie diese: Der Verbraucher wollte etwas, wandte sich an einen Banker oder Vertreter, erhielt von diesem ein Produkt und musste später erkennen, dass das Produkt nicht dem ursprünglichen Bedarf entsprach. Und es geht hier seltener um Kapitalanlageprodukte mit hohen Risiken und Fehlinvestitionen in solche. Nein, hier geht es meist um Lebensversicherungen,
also um ein so genanntes sicheres Produkt (siehe dazu: Finger weg von Lebensversicherungen). Und, es geht
seltener um die mangelhafte Rendite oder Verluste bei Kündigung.

Beratung meist Verkauf

Darüber beschweren sich die Wenigsten. Dieser Umstand wird in Deutschland schon als Normalität hingenommen. Kündigst du deine Lebensversicherung, bekommst Du meist weniger raus, als Du eingezahlt
hast. Das ist eben so. Nein, viel öfter geht es in den Geschichten um vertragliche Missverständnisse. Was stimmt da also nicht? Wie kann es sein, dass man so viele Geschichten gerade zu diesem Thema hört? Der Kunde möchte in der Regel einen speziellen Bedarf decken. Der Verkäufer hat somit einen kaufwilligen Kunden vor sich, der noch nicht weiß, wie er diesen Bedarf decken soll. Was der
Kunde selten weiß: Wer ist der Verkäufer? Wie ist seine persönliche Situation? Steht er vielleicht aus irgendwelchen Gründen unter Druck? So etwas kann man leider nicht sehen. Druck kann es von
vielen Seiten geben. Bankkaufleute stehen zum Beispiel unter enormen Druck, ihre Umsatzquoten zu erfüllen. Sie müssen jeden Monat eine bestimmte Menge von bestimmten Produkten umsetzen. So gibt es
das Unternehmen vor. Werden die Quoten nicht erfüllt, darf man zum Gespräch im Büro des Filialleiters antanzen, der wiederum selbst unter dem Druck steht, die Erfolgsquoten für seine Filiale einhalten zu müssen. Immer wieder kommt es auch vor, dass am Bankschalter oder am Beratungstisch deswegen Produkte umgesetzt werden, die der Bankmitarbeiter selbst gar nicht richtig verstanden hat.
Viele Verkäufer stehen unter finanziellem Druck. Sie sind auf die Provision angewiesen und sind selbstverständlich daran interessiert, eine maximal hohe Provision bei einem Abschluss zu erzielen.
Eines der am höchsten provisionierten Produkte ist und bleibt die Lebensversicherung. Das könnte dann auch einer der Gründe sein, warum gerade zu diesem Produkt die meisten Beschwerden wahrnehmbar sind. Die Stornoquoten sprechen dabei eine deutliche Sprache, denn die meisten Verträge werden vor dem Erreichen des 7 Laufzeit-Jahres wieder gekündigt.
Als Kunde – mit wenigem oder gar keinem Fachwissen über Finanzprodukte ausgestattet – ist man auf die Moral und Ethik des Verkäufers angewiesen. Ist der Verkäufer ein unmoralischer Mensch, besteht
die Gefahr, dass er die Situation ausnutzt und dem Kunden „Äpfel für Birnen“ verkauft. Warum er das tut, ist dabei völlig Nebensache, denn unter dem Strich zählt nur, dass er die Situation zu seinem eigenen Vorteil ausgenutzt hat.

Vorsicht walten lassen

Gelegenheit macht Diebe, weiß der Volksmund. In einer Beratungssituation gibt es immer zwei „Tatbeteiligte“. Es gibt den Verkäufer und den Käufer. Leider ist es meist so, dass der Käufer durch gezielte Gesprächsführung und ausgefeilte Psychologie vom Verkäufer in einen Zustand unbegrenzten Vertrauens versetzt wird. Hier beginnt die Verantwortung des Käufers, es nicht dazu kommen zu lassen. Vertrauen muss selbstverständlich da sein, sonst hat eine Geschäftsbeziehung sicher überhaupt keinen Sinn. Jedoch sollte man niemals blauäugig sein. Egal, wer einem gegenüber sitzt, es kann immer passieren, dass er unter Druck gerät und daher vielleicht auch gute Vorsätze über Bord wirft, um vorrangig seine eigenen Probleme zu lösen. Mit Finanzprodukten ist das relativ
einfach, denn diese sind meist sehr abstrakt und schwer zu verstehen. In einem Zweiergespräch ist es daher sehr zu empfehlen, sich als Kunde oder Interessent Notizen zu machen. Ein zusätzlicher Gesprächsteilnehmer als Zeuge wäre sicher im Streitfall auch hilfreich. Die Protokolle, die der Verkäufer ausfüllt, dienen hauptsächlich ihm. Als Kunde sind Notizen sinnvoll, aus denen hervorgeht, welchen Bedarf oder Wunsch man hatte, was warum angeboten wurde. Es ist sehr wichtig zu hinterfragen, wie der Bedarf mit diesem Produkt gedeckt werden soll und dies zu notieren. Wenn ein Antrag ausgefüllt wird, sollte genau geklärt sein, welche Konstellationen im Vertrag vermerkt wurden und warum. Auch das ist dann zu notieren. Die Namen der anwesenden Personen sollten vermerkt werden und Ort und Zeit der Beratung.
Eine Unterschrift aller Beteiligten auf jeder Seite ist sicher auch hilfreich. Diese Notizen sollten im Ordner zu den Vertragsunterlagen geheftet werden. Im Streitfall ist es hilft es extrem, wenn eine Partei behauptet, alles sei doch ganz anders gewesen. Bedenken Sie, dass Sie im Streitfall vor allem eins brauchen, Beweise.

Beratung angekommen?

Ratsam wäre also, ein eigenes Protokoll zu schreiben. Notieren Sie, was Sie aus dem Gespräch mitnehmen, was und wie Sie bestimmte Informationen verstehen und interpretieren. fassen Sie am Ende des Gesprächs zusammen und lassen Sie sich dieses Protokoll vom Vermittler gegenzeichnen. Denn nur so kann er sicher gehen, dass SIe alles richtig verstanden haben und er seinen Job gewissenhaft gemacht hat.

Infos zum Autor: Michael Sielmon
Foto: Bilddatenbank Fotolia

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Bankensterben
Januar 14, 2021

Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns


Read more
Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
aktuelle Aufblähung der Geldmenge
Januar 12, 2021

Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more

1 Comment

  1. Dr.M. sagt:
    September 20, 2015 um 7:16 pm Uhr

    Muss man Beratung immer diskrimminieren, als Vehikel zum ” Erschleichen” von Provisionen? Kein Autoverkäufer muss seine Provision oder den Gewinn für die Firma ausweisen. Letzlich geht es heute doch um ein neues Miteinander von Kunden und Vermittlern. Der Vermittler/Berater hat eine verdammt wichtige Aufge, deren Erfüllung sich erst nach Jahrzehnten herausstellt. Der Kunde kann und muss ganzheitliche und nachhaltige Lösungen Verlangen und auch honorieren. Mit normalen Produkten, die vom Staat empfohlen werden und der Finanzindustrie den meisten Gewinn bringen, läßt sich kein Vermögen aufbauen oder das Alter ausfinanzieren. Die Lösung kann aus meiner 25jährigen Erfahrung als Vermittler und Berater nur eine ganzheitliche und gestaltende Finanz- und Wirtschaftsberatung sein, die Sachwert orientiert und unter Ausnutzung steuerlichen und familiären Synergieeffekten eine überprportionale Vermögensbildung und Absicherung ermöglicht.Ansonsten werden und bleiben Kunden und Vermittler Opfer des Systems.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Beratung meist Verkauf
  • Vorsicht walten lassen
  • Beratung angekommen?

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst Januar 23, 2021
  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.