headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Sachwerte
  • Umgang mit Kosten – Wie man richtig Geld einspart
Crowdinvesting
Crowdinvesting, der Weg, das Finanzmanagement in die eigenen Hände zu nehmen
Mai 15, 2017
Vermögensaufbau
Vermögensaufbau – der solide Weg
Mai 25, 2017

Umgang mit Kosten – Wie man richtig Geld einspart

Published by Michael Sielmon on Mai 22, 2017
Categories
  • Sachwerte
  • Strategien
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
Umgang mit Kosten

Vermögensaufbau und der Umgang mit Kosten nimmt den Anfang meist mit Ansparverträgen. Die Palette der Angebote ist vielfältig. Angefangen mit Geldwertsparverträgen bei der Bank, Bausparkasse oder Versicherung bis hin zu Sachwertansparplänen ist alles möglich. Ein Großteil der vorhandenen Möglichkeiten ist mit Kosten behaftet. Das sollte der Sparer bedenken.

Die Rentabilität von Sparverträgen ist nicht nur von den in Aussicht gestellten Erträgen abhängig. Auch Kriterien wie Inflation oder Kosten beeinflussen die Rentabilität. Während die Inflation jedoch vor allem Geldwerte beeinträchtigt, schlagen Kosten bei allen Sparformen zu buche.

Geldwerte schmelzen durch Inflation

Geldwerte sind Finanzprodukte, die direkt auf Geld aufgebaut sind. Sie haben keinen echten Wert sondern lediglich das durch das Geld verbriefte Zahlungsversprechen. Die Werthaltigkeit dieses Zahlungsversprechens hängt davon ab, welche Preisentwicklung während des Ansparvorgangs vonstattengeht. Darüber hinaus verliert dieses Zahlungsversprechen seinen Wert, wenn die Akzeptanz dieses Geldes verlorengehen sollte. Oder anders gesagt, wenn niemand mehr dieses Geld für seine Waren eintauschen möchte, ist es nutzlos.

Schleichende Entwertung durch steigende Preise ist gefährlich. Der Sparer zahlt brav seine Sparraten, kassiert Zinsen und sieht jedes Jahr auf seinem Kontoauszug, wie der Kontostand steigt. Jedoch wird selten der direkte Zusammenhang zu den Preisen hergestellt. Vielmehr wird hochgerechnet, wieviel Geld in einem bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen wird. Dieser Betrag wird dann mit der Erfahrung über das aktuelle Preisgefüge betrachtet und hochgerechnet, was man sich alles dafür kaufen könnte. Doch ob die Preise zum Zeitpunkt des Sparziels identisch zu den heutigen sind, ist fraglich.

Bei Sachwert-Anlagen ist das völlig anders. Das Geld wird in Sachwerte investiert, die wertstabil sind und losgelöst von der Akzeptanz einer Währung. Schwankende Preise von Sachwerten erklären sich nicht aus einem variablen Wert sondern vielmehr aus der nachlassenden Werthaltigkeit des Geldes, mit dem der Sachwert erworben wird. Steigt der Preis eines Sachwertes, sinkt tatsächlich nur die Kaufkraft des Geldes.

Umgang mit Kosten und Gebühren

Bei einigen Vertragsformen wird eine Abschlussgebühr fällig. Diese wird in der Regel als Saldo in den Vertrag eingebucht und muss vom Vertragsinhaber erst einmal abbezahlt werden, bevor Guthaben entstehen kann. Darüber hinaus können laufende Gebühren anfallen, die meist einmal im Jahr abgezogen werden. Diese Kosten schmälern das Ergebnis. Außerdem amortisieren sich Abschlussgebühren erst mit der Zeit, manchmal aber auch nie. Wer einen Sparvertrag abschließt, bei dem Abschlussgebühren anfallen, sollte sich sicher sein, dass dieser Vertrag wirklich langfristig gehalten wird. Kündigt man den Sparvertrag nach kurzer Zeit, kann es sein, dass kaum Guthaben zur Auszahlung kommt, da ja zuerst die Abschlussgebühr mit den Sparbeiträgen abgetragen wurde.

Diese Kostenproblematik betrifft jede Anlageform, egal ob Geld- oder Sachwertsparvertrag. Anfallende Kosten müssen mit den Ertragschancen in Relation gebracht werden. Sind die Ertragschancen hoch, rechtfertigen sich Kosten eher, als wenn die Ertragschancen gering sind. Unter dem Gesichtspunkt der Werthaltigkeit haben Sachwertverträge gegenüber Geldwerten die Nase vorn. Demzufolge lassen sich Kosten bei Sachwerten auch eher rechtfertigen als bei Geldwerten.

Kostengünstige Sachwerte

Sachwertverträge gibt es mit verschiedenen Zielanlagen. Sehr beliebt sind zum Beispiel Edelmetalle. Die Edelmetallpreise schwanken. Bei einer monatlichen Zahlweise können diese Schwankungen einen sehr positiven Effekt haben. Ist der Preis gering, erhält man mehr Edelmetall, ist er hoch, erhält man weniger Edelmetall für einen festen Sparbetrag. Dadurch erzielt man auf lange Sicht einen guten Durchschnittseinkaufspreis. Monatliche Goldkäufe in einen Gold-Abo ergeben somit auf lange Sicht sehr viel Sinn.

Eine weitere interessante Möglichkeit bietet heutzutage das sogenannte Crowdinvesting. Hier ist es möglich, regelmäßige Beträge in ausgesuchte Immobilienprojekte zu investieren, je nach Anbieter sogar ohne Kosten und mit geringen Beträgen.

Letzten Endes muss der Anleger sich für einen oder mehrere Wege entscheiden, mit denen er ein gutes Gefühl hat. Vielleicht ergibt es Sinn, mit kleineren Beträgen zu beginnen und Vertrauen aufzubauen. Dann können die Sparleistungen aufgestockt werden.

Bildrechte: Fotolia, Urheber: Arto, ID: #11222326

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more
Die höchste Rendite
Januar 9, 2021

Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind


Read more
Nullzins
Januar 6, 2021

Nullzins – der Anfang vom Ende liegt bereits hinter uns


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Geldwerte schmelzen durch Inflation
  • Umgang mit Kosten und Gebühren
  • Kostengünstige Sachwerte

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.