headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Währungsreform – Was passiert mit Deinen Geldanlagen?
Video aus meinem Youtube Kanal: Podcast: Umlaufgeschwindigkeit von Geld – wie sie die Kaufkraft beeinflusst
Januar 3, 2022
Video aus meinem Youtube Kanal: KLASSE LESESTOFF – Dieses Buch ändert Deine Einstellung zur Finanzdienstleistung
Januar 4, 2022

Währungsreform – Was passiert mit Deinen Geldanlagen?

Published by Michael Sielmon on Januar 3, 2022
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Finanzsystem
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Silber kaufen
  • Vermittler
  • Vermögensschutz
  • Währungsreform
Währungsreform – Was passiert mit Deinen Geldanlagen?
85 / 100

Währungsreform in Deutschland, kann sich das heute eigentlich noch jemand vorstellen? Aus dem Geschichtsunterricht ist bekannt, dass es in Deutschland schon mehrfach Währungsreformen im letzten Jahrhundert gab, aber kann das heute überhaupt noch passieren?

Eine Währungsreform erfolgt immer dann, wenn das Geldsystem nicht mehr funktioniert. Vor 100 Jahren nahm die Inflation immer mehr Fahrt auf. Die Notenbank versuchte, die steigende Teuerung durch den Druck von neuem Geld zu finanzieren. Doch sie scheiterte. Der Verfall der Kaufkraft wurde immer schneller. Jeder Deutsche war Millionär oder Milliardär und trotzdem bettelarm, denn ein Brot kostete damals Millionen.

Heute wird Geld nicht mehr gedruckt, sondern aus dem Nichts erschaffen. Auf dem gesamten Erdball beobachten wir das gleiche Phänomen, massive Verschuldung und uferlose Geldmengenausweitung. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Nationen hoffnungslos überschuldet und den Unternehmen oder den Menschen geht es nicht viel besser.

Ohne Schulden kein Geld

In einem ungedeckten Geldsystem wie dem Euro entsteht Geld ausschließlich über die Ausgabe von Darlehen, also durch Schulden. Der Staat emittiert Wertpapiere und verkauft diese an private oder institutionelle Anleger. Diese Anleihen sind aber keine Geldanlage. Der Käufer vergibt Darlehen an den Staat, es werden also Schulden angekauft.

Die Geschäftsbank reicht Darlehen an Privatleute, Unternehmen und die öffentliche Hand aus. Dabei wird das Geld für die Darlehen über eine Buchung der Bank aus dem Nichts erschaffen. Die Bank bucht das Darlehen auf das laufende Konto. Dabei einstehen ein Minussaldo und ein positiver Saldo, die die Bank auf gegenüberliegenden Seiten ihrer Bilanz ausweist. Die Bilanz ist damit ausgeglichen und wurde um den Darlehensbetrag verlängert.

Jahrzehntelang mussten für Darlehen Zinsen gezahlt werden. Und dadurch war niemals genug Geld im Geldkreislauf. Es wurden immer nur die Nominalbeträge der Darlehen erzeugt, nicht aber das benötigte Geld für die Zinszahlungen. Folglich ist durch die Erhebung von Zinsen nie ausreichend Geld vorhanden. Die Folge sind Darlehen, die deshalb nicht zurückgezahlt werden konnten.

Wenn so ein Vorgehen über Jahrzehnte vollzogen wird, muss die Geldmenge permanent ausgeweitet werden, damit das Geldsystem funktionieren kann. Es geht einfach nicht anders. Meist werden Zinsen wieder verzinst. Zinsen und Zinseszinsen entwickeln sich mit der zeit immer stärker. Der Kollaps ist damit unabwendbar.

Nullzinsen als Symptom eines sterbenden Geldsystems

Irgendwann gelangt man an einen Punkt, an dem die Schulden nicht mehr zu bewältigen sind. Unternehmen und Privatpersonen geraten dann in die Insolvenz. Nicht aber der Staat. Ein Staat kann quasi unbegrenzt Schulden machen. Und wenn die Zinslast zu groß wird, werden die Zinsen von der zuständigen Notenbank gesenkt.

Die Staaten in der Eurozone sind hoch verschuldet. Die EZB begann also damit, die Zinsen zu senken. Im Oktober 2000 lag der Leitzins noch bei 4,75 Prozent. Heute liegt er bei Null und dort befindet er sich bereits seit 2016.

Die EZB müsste die Geldmenge begrenzen. Das wäre durch Zinserhöhungen möglich. Allerdings würde es bei der geringsten Zinserhöhung zu einer Insolvenzwelle bei den EU-Staaten kommen. Und das will selbstverständlich niemand riskieren.

Doch auch ohne Zinserhöhungen lässt sich die Situation nicht mehr händeln. Das Geldsystem ist seit Jahren schon in der Endphase. Eine Währungsreform wird immer wahrscheinlicher. Die Frage ist, was mit den Geldanlagen passiert.

Entwertung oder vollständige Enteignung?

Zunächst dürfte es auf der Hand liegen, dass sämtliche Vermögenswerte auf Basis der Währung in Gefahr sind. Denn was nützt ein Schuldtitel auf eine Währung, die nicht mehr existiert? Was aber sind Schuldtitel?

Geld auf einem Konto ist kein Geld mehr. Bei der Einzahlung auf ein Konto wird Geld in eine Forderung umgewandelt. Man hat eine Forderung an die Bank in Höhe des eingezahlten Betrages. Damit gehört Geld auf einem Konto zu den Schuldtiteln, denn Bankguthaben sind Verbindlichkeiten der Bank gegenüber ihren Kunden.

Versicherungen sind ebenfalls Schuldtitel. Eine Versicherungssumme ist ein Zahlungsversprechen der Versicherungsgesellschaft beim Auftreten eines Versicherungsfalles. Zahlungsversprechen können nur mit Nominalbeträgen und einer Währung abgegeben werden. Fehlt die Währung, ist das Versprechen wertlos.

Bausparverträge sind eine Mischform. In der Ansparphase verhält es sich analog zu Einzahlungen auf Bankkonten. Geld wird in eine Forderung umgewandelt. In der Darlehensphase wird der Spieß umgedreht. Hier hat dann die Bausparkasse eine Forderung gegen den Darlehensnehmer. Mit anderen Krediten verhält es sich genauso. Kredite sind Forderungen des Kreditgebers an den Kreditnehmer.

Ungleiche Behandlung von Guthaben und Schulden

Jetzt stellt sich die Frage, wie eine Währungsreform umgesetzt werden kann. Und hier dürfte es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer ungleichen Behandlung von Sparern und Schuldnern kommen. Das Geldsystem ist grundsätzlich zum Nutzen einer kleinen Elite aufgebaut. Diese soll selbstverständlich nicht alles verlieren.

In der letzten Währungsreform 1948 wurden Guthaben und Schulden unterschiedlich behandelt. Laufende Zahlungen wie Löhne und Gehälter, Steuern, Mieten, Sozialversicherungsrenten und Pensionen wurden im Verhältnis 1:1 von der Reichsmark auf die Deutsche Mark umgestellt.

Private Bankguthaben wurden im Verhältnis 10:1 in Deutsche Mark umgetauscht. Kontenbesitzer konnten über die Hälfte des umgewandelten Betrages frei verfügen. Die andere Hälfte wurde auf einem Festkonto für eine gewisse Zeit blockiert. Schulden wurden ebenfalls im Verhältnis 10:1 umgestellt. Das Festkontengesetz vom Oktober 1948 legte dann ein Umstellungsverhältnis von 100:6,5 fest: Für 100 Reichsmark erhielt man 6,50 DM. Damit wurden private Guthaben stärker enteignet als Schulden.

Die Schulden der Menschen sind die „Guthaben“ der Institute. Damit wurden Institute entsprechend bevorzugt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das im Falle einer neuen Währungsreform analog gestalten könnte. Insofern ist die Reduktion von Schulden eine sinnvolle Maßnahme.

Wie schlugen sich die Sachwerte?

Immobilien sind meist Gewinner in Währungskrisen. Das macht sie aber auch zu idealen Zielen für Zwangsenteignungen. Schuldenfreie Häuser und Wohnungen wurden zum Stichtag 21. Juni 1948, also dem Tag nach der Währungsreform neu bewertet. Immobilien- und Grundvermögen, welches den Freibetrag von 5.000 DM überstieg, wurde mit einer Zwangsabgabe von 50 Prozent über eine Zwangshypothek belastet. Bei mit Hypotheken belasteten Immobilien wurden die Schulden vom Immobilienwert abgezogen und der Rest mit einer Zwangshypothek von 50 Prozent belastet. Immobilieneigentümer mussten diese Zwangshypothek über die nächsten 30 Jahre abbezahlen.

Wer Gold hatte, war geschützt. Goldbesitzer machten einen Gewinn von 1.438 Prozent in der Währungsreform 1948. Die Goldpreisfindung in der neuen Währung erfolgte schnell und damit war der Umtausch von Gold in das neue Geld leicht möglich. Im Vergleich dazu machten Sparbuchbesitzer einen Verlust von 95,5 Prozent. Wer Edelmetalle hatte, gehörte zu den finanziellen Gewinnern der Währungsreform 1948.

Auch Aktien erwiesen sich als Schutz. Allerdings musste die Wirtschaft erst wieder anlaufen. Doch dann sorgte das deutsche Wirtschaftswunder für ein langfristig starkes Wachstum bei den Aktien.

Zusammenfassend darf man feststellen, dass der Besitz von Edelmetallen wie Gold oder Silber am effektivsten als Krisenschutz funktionierte. Man darf also annehmen, dass es auch bei einer kommenden Währungsreform sinnvoll sein wird, Edelmetalle zu besitzen.

Wenn Vermögensschutz ein Thema für Dich ist und Du eine sinnvolle Strategie dafür suchst, schau Dir doch meinen Kurs an:

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft
März 26, 2022

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft


Read more
Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist
März 14, 2022

Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist


Read more
Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko
März 12, 2022

Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko


Read more
SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht
März 2, 2022

SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht


Read more
Rückdeckung in Lebensversicherungen - eine Haftungsfalle
Februar 7, 2022

Rückdeckung in Lebensversicherungen – eine Haftungsfalle


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Überschriften

  • Ohne Schulden kein Geld
  • Nullzinsen als Symptom eines sterbenden Geldsystems
  • Entwertung oder vollständige Enteignung?
  • Ungleiche Behandlung von Guthaben und Schulden
  • Wie schlugen sich die Sachwerte?

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Lebensversicherungen kündigen oder stilllegen – was ist besser? veröffentlicht am März 6, 2021
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Letzte Beiträge

  • Video aus meinem Youtube Kanal: DIE MELDUNGEN FORMEN EIN DÜSTERES BILD – Wer sich nicht vorbereitet, wird leiden Mai 4, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGENSABGABE WIRD KOMMEN – Rette Deine Ersparnisse, so lange es geht Mai 2, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGEN SCHMELZEN WIE BUTTER IN DER SONNE – So kannst Du Deine Ersparnisse schützen April 29, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: ÜBER DAS DENKEN IN GELD – Wie stark sind wir im Gelddenken gefangen? April 28, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: RETTE DEIN GELD – DIE INDUSTRIE KIPPT UM – Es ist nicht mehr aufzuhalten! April 26, 2022

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altgold richtig verkaufen Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Zinseszins
Solide Werte
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
       

      Lade Kommentare …
       

        loading Abbrechen
        Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
        E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
        Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.