headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Sachwerte
  • Dynamik in Sparverträgen – kein Inflationsausgleich
Neue Wege für Finanzvermittler
Neue Wege für Finanzvermittler
Dezember 5, 2017
Auszahlungsverbot
Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung
Dezember 9, 2017

Dynamik in Sparverträgen – kein Inflationsausgleich

Published by Michael Sielmon on Dezember 7, 2017
Categories
  • Sachwerte
  • Strategien
  • Vorsicht Geldwert
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
Dynamik

Dynamik

Geldwertansparverträge wie zum Beispiel Lebens- oder Rentenversicherungen bieten für den Inflationsausgleich gern sogenannte Dynamiken an. Dabei werden die Verträge jährlich um einen vorher vereinbarten Prozentsatz erhöht. Doch ist so eine Dynamik tatsächlich ein Ausgleich für die Inflation?

Lebens- und Rentenversicherungen haben einen stattlichen Kostenanteil. Das ist mittlerweile allgemein bekannt. Das Guthaben kommt daher nur sehr schleppend auf Touren und es ist keine Seltenheit, dass der Versicherte bei Ablauf nur gerade mal so viel herausbekommt, wie eingezahlt wurde – wenn überhaupt. Dazu kommt, dass Geldwertverträge durch die Inflation beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund bieten die Gesellschaften die Dynamik an. Diese soll mit regelmäßigen Vertragserhöhungen den Geldwertverlust durch Inflation ausgleichen. Aber was passiert genau bei einer Dynamisierung eines Lebens- oder Rentenversicherungsvertrages?

Was ist eine Dynamik?

Eine Dynamik wird bei Unterzeichnung des Antrages vereinbart. Jedes Jahr soll der laufende Vertrag dann um einen bestimmten Prozentsatz erhöht werden. Dieser „Erhöhung“ kann der Versicherungsnehmer zustimmen oder schriftlich widersprechen. Erfolgt der Widerspruch an drei aufeinander folgenden Jahren, wird keine Dynamik mehr angeboten. Akzeptiert man die dynamische Erhöhung des Vertrages, wird nicht etwa der bestehende Vertrag erhöht, sondern ein neuer, kleiner Zusatzvertrag abgeschlossen, der dem Hauptvertrag zugeordnet wird und für den Vertragsinhaber so aussieht, als wäre es der Hauptvertrag, der erhöht wird. Für diesen neuen Vertrag fallen dann wieder die kompletten Kosten an, wie ursprünglich für den Hauptvertrag, entsprechend der Höhe der dynamischen Erhöhung. Aber was sind die Konsequenzen für das Guthaben?

Dynamik ist das sinnvoll?

Wenn der Hauptvertrag schon nicht sonderlich rentabel ist, wird dieser dann durch solche dynamischen Erhöhungen mit insgesamt geringeren Laufzeiten rentabler? Diese Zusatzverträge haben aufgrund der geringeren Laufzeit weniger Zeit, um die Kosten durch Zinsen auszugleichen, als der Hauptvertrag. Und jede Dynamik löst einen weiteren, später beginnenden Zusatzvertrag aus, der dann noch weniger Zeit als der vorangegangene hätte. Am Ende gibt es meist Freude mit dem Ablaufergebnis. Kaum nennenswerte Renditen und Inflation machen diese Vertragsformen sinnlos.

Vertragsform auf dem Prüfstand

Aus diesem und anderen Gründen stellen immer mehr Versicherungskunden diese Vertragsformen infrage und wenden sich rentableren Alternativen zu. Wer das Prinzip von Geldwertprodukten einmal nachvollzogen hat, weiß, dass nur Sachwerte echten Vermögensschutz ermöglichen. Sachwerte besitzen aufgrund ihres Material- oder Gebrauchswertes eigene Substanz, die jederzeit in jedes beliebige (welches zu diesem Zeitpunkt auch existierende) Geld umgewandelt werden kann. Daher ist es unumgänglich für jeden, der sein Vermögen sichern möchte, in Sachwerte zu investieren oder sich Alternativen zu suchen, die deutlich rentabler sind.

Alternativen müssen gefunden werden

Eine noch recht junge aber sehr erfolgreiche Möglichkeit sind Schwarminvestments oder auch Crowdinvestments. Hier werden zum Beispiel attraktive Immobilien zu 60 oder 80% des Beleihungswertes über eine Bank finanziert und der Rest des benötigten Kapitals von privaten Anlegern geliehen. Die Vorteile für den Anleger hier liegen bei überschaubaren Fristen und deutlich höheren Zinsen als das bei den klassischen Anlageprodukten der Finanzinstitute möglich ist. Die Investition verläuft dabei sehr geschmeidig ab, da man sich schon mit sehr geringen Beträgen an interessanten Immobilieninvestitionen beteiligen kann. So kann man sich langsam an den Markt herantasten und mit überschaubaren Summen Vertrauen in die Branche und die Varianten aufbauen.

Technologie statt Beratung

Die Abwicklung ist dabei sehr einfach möglich, da die Technologie mittlerweile so fortgeschritten ist, dass man sich völlig eigenständig online, ohne langwierige Gespräche mit Verkäufern, informieren und sogar geringe Beträge recht breit streuen kann. Die Darstellung der Investments ist dabei sehr transparent und einfach nachvollziehbar. Sollte ein Notfall eintreten und das Kapital vorzeitig benötigt werden, wäre so ein Investment sogar recht schnell über einen funktionierenden Zweitmarkt wieder auflösbar und innerhalb kurzer Zeit wieder verfügbar.

Mehrere Säulen aufbauen

Edelmetalle sollten immer Teil eines Portfolios sein. Hat man sich einen bestimmten Betrag erwirtschaftet und möchte dieses Vermögen für die Zukunft speichern, bieten sich Edelmetalle an. Gold uns Silber gelten schon seit Menschengedenken als Wertspeicher und haben eine Währungsfunktion inne. Gold ist beim Kauf mehrwertsteuerfrei und wird in verschiedenen Barrengrößen oder auch in Münzenform angeboten. Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass man verschiedene, auch kleinere Stückelungen erwirbt, denn früher oder später soll das Gold vielleicht verkauft werden. Wenn man dann nur große Barren besitzt, aber gar nicht soviel Geld braucht, machen sich kleinere Stückelungen bezahlt. Wichtig ist nur, dass man auf zertifizierte Feingoldbarren aus seriösen Quellen achtet, damit man nicht Fälschungen erwirbt.

Infos zum Autor: Michael Sielmon
Foto: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Lebensversicherung kündigen oder weiterlaufen lassen
Februar 26, 2021

Lebensversicherung kündigen oder weiterlaufen lassen – verschaffe Dir jetzt Klarheit!


Read more
Schleichende Enteignung - Wie hoch ist die Inflation wirklich
Februar 18, 2021

Schleichende Enteignung – Wie hoch ist die Inflation wirklich


Read more
Silberkäufe
Februar 1, 2021

Silberkäufe – Folgt nun der Angriff auf den größten Short-Squeeze auf Silber (#SilverSqueeze)?


Read more
Wieviel kostet ein Gramm Gold
Januar 23, 2021

Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst


Read more
Bankensterben
Januar 14, 2021

Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Was ist eine Dynamik?
  • Dynamik ist das sinnvoll?
  • Vertragsform auf dem Prüfstand
  • Alternativen müssen gefunden werden
  • Technologie statt Beratung
  • Mehrere Säulen aufbauen

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Silberkäufe – Folgt nun der Angriff auf den größten Short-Squeeze auf Silber (#SilverSqueeze)? veröffentlicht am Februar 1, 2021
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Lebensversicherung kündigen oder weiterlaufen lassen – verschaffe Dir jetzt Klarheit! Februar 26, 2021
  • Enteignungspläne – Mit dem Kopf im Sand lebt es sich nicht besser Februar 19, 2021
  • Schleichende Enteignung – Wie hoch ist die Inflation wirklich Februar 18, 2021
  • Silberkäufe – Folgt nun der Angriff auf den größten Short-Squeeze auf Silber (#SilverSqueeze)? Februar 1, 2021
  • Der GameStop Zwischenfall – Wenn die Großen plötzlich die Macht verlieren Januar 29, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Gefahren für Geldwerte Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.