headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Goldpreis und Inflation – Ist der Goldpreis ein Indikator?
Video aus meinem Youtube Kanal: GOLDPREIS UND INFLATION – Gibt es einen Zusammenhang?
Oktober 26, 2021
Video aus meinem Youtube Kanal: Podcast: Lernprozess mit Schmerzen – meine persönlichen Erfahrungen mit Finanzprodukten
Oktober 27, 2021

Goldpreis und Inflation – Ist der Goldpreis ein Indikator?

Published by Michael Sielmon on Oktober 26, 2021
Categories
  • Aktuelle Situation
Tags
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Goldpreis und Inflation
  • Inflation
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
Goldpreis und Inflation – Ist der Goldpreis ein Indikator
82 / 100

Goldpreis und Inflation stehen in einem Zusammenhang, das kann man nicht leugnen. Am deutlichsten wird das, wenn man die Verbraucherpreise und den Goldpreis in Relation setzt. Da wird deutlich, dass der Goldpreis stets das geltende Preisniveau widerspiegelt. Das bedeutet aber im Umkehrschluss auch, dass man anhand des Goldpreises ein Gefühl für die wahre Inflation bekommen kann.

In der Praxis wird die Kaufkraft einer Währung im Vergleich zu Gold dargestellt. Aus dieser Praxis ergeben sich zwei Erkenntnisse. Gold ist keine Kapitalanlage, sondern eine Währung. Und diese Schlussfolgerung ergibt auch Sinn, schließlich ist Gold die älteste Währung auf der Welt, die bis zu König Kroisus (bekannt auch als Krösus) zurückgeht. Er regierte von etwa 555 v. Chr. bis 541 v. Chr. und prägte die ersten Münzen.

Gold wird Geld

Diese ersten Münzen waren plattgewalzte Goldklumpen mit einem Stempel. Kroisos Münzen wurden aus einer natürlich vorkommenden Gold-Silber-Legierung gefertigt und mit einem Löwen und einem Stier gestempelt. So entstanden die ersten Goldmünzen der Welt, die ausschließlich als Zahlungsmittel verwendet werden durften. Der Wert der einzelnen Münzen entsprach dem darin enthaltenen Gold- und Silbergewicht.

Dieses Gold-Geld hatte also nicht nur einen Nennwert, sondern auch den Materialwert, war also werthaltig. Bis heute hat Gold diese monetäre Funktion nicht verloren. Dem wurde auch in jüngerer Vergangenheit Rechnung getragen, als Papiergeld mit Gold hinterlegt wurde. Sowohl der US-Dollar (1870 bis 1973) als auch die Goldmark (1871 – 1931) sind ein Beispiel dafür. Anfänglich waren diese Währungen auch aus Gold. Später wurden Banknoten mit Gold hinterlegt.

Goldpreis und Inflation gehöten zusammen, denn Gold stützt Papiergeld

So ein Goldstandard garantiert den Umtausch von Papiergeld in eine bestimmte Menge Gold. Der Goldstandard hat allerdings nichts mehr mit einer vollständigen Golddeckung zu tun. Das Zahlungsmittel ist also nicht standardmäßig aus Gold oder mit Gold gedeckt.

Einen Goldstandard besitzt eine Währung, die auf der Basis von Gold standardisiert ist. Die Art und Ausgestaltung der dabei jeweils angewandten Deckungsvorschriften ist dabei Angelegenheit des jeweiligen Landes. Folglich gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede unter den Währungen; nicht zuletzt auch durch die vorhandenen Goldreserven der Nation.

Es gab zahlreiche Ausprägungen. Der reine Goldstandard, wo ausschließlich Goldmünzen beziehungsweise Banknoten im Wert der Goldreserve der Notenbank im Umlauf waren, war der umfangreichste. Es gab aber auch abgeschwächte Formen, bei denen nur ein Teil des im Umlauf befindlichen Papiergeldes oder sogar nur die Devisen für den Außenhandel gedeckt waren. Letztendlich muss man sich jeden Goldstandard genau anschauen, damit klar wird, wie hoch das Geld mit Gold gedeckt wird.

Viele Varianten

Die Entsprechung einer Währungseinheit zu einer bestimmten Menge Gold wird Goldfuß genannt. Im Deutschen Kaiserreich Klammer auf ab 1871 Klammer zu lag dieses Verhältnis zum Beispiel bei 0,358423g Gold pro Mark.

Durch diese klare Zuordnung für die Währungen im internationalen Handel ergaben sich einige praktische Effekte. Beispielsweise ließ sich der Preis einer Ware über die Goldfüße ohne drastische Kursänderungen direkt in die Heimatwährung des Käufers umrechnen. Es war recht unproblematisch mit ausländischem Geld zu bezahlen oder auch in ausländischer Währung gezogene Wechsel zu nutzen.

Durch das garantierte Umtauschrecht von Banknoten in Gold, waren die Klammer auf Papier Klammer zu Währungen im Goldstandard zumindest theoretisch werthaltig. Vorteile in Im- und Exporten waren offensichtlich.

Die theoretische Werthaltigkeit bezieht sich auf Teildeckungssysteme. In solchen Systemen waren nicht alle Banknoten oder Geldwerte wie umlaufende Wechsel, Schuldscheine und so weiter mit Gold gedeckt.

Goldstandard und Goldverbot

Während eines Goldstandards ist der private Goldbesitz eher unerwünscht. Teilweise wurde der private Besitz von Gold auch verboten, denn Gold ist selten und wurde als Reserve zur Hinterlegung des Geldes benötigt. Goldfuß und Einlösegarantie sind erster Linie vertrauensbildende Maßnahmen für das umlaufende Zahlungsmittel.

Den ersten Goldstandard etablierten die Briten im Jahre 1821. Damit war das zirkulierende Papiergeld wertmäßig stets von der Goldmenge des Landes gedeckt. 1873 führte auch das neugegründete Deutsche Reich den Goldstandard ein. Es folgten viele andere Nationen, wie Frankreich, Russland und die Vereinigten Staaten. Mit Hilfe der goldgedeckten Währungen konnten viele Finanzkrisen bewältigt werden, leider aber nicht alle.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Goldpreis und Inflation?

Gold ist also tatsächlich eine Währung und daher ist ein Zusammenhang zwischen Goldpreis und Inflation sehr naheliegend. Insofern dürfte es auch ein Indikator für die Entwertung von Papierwährungen sein. Wenn wir den Goldpreis aus dem Jahr 2000, also 279,11 Euro/Oz und den heutigen Goldpreis (26.10.2021), 1.552,08 Euro/Oz ins Verhältnis setzen, wuchs er durchschnittlich um 8,513 Prozent pro Jahr an. Daraus lässt sich ableiten, dass das Papiergeld im gleichen Zeitraum jedes Jahr um 8,513 Prozent entwertet wurde.

Vergleichen wir jetzt diesen Wert mit der offiziellen Inflationsrate, fällt auf, dass da etwas nicht passt. Die offizielle Inflationsrate ist viel geringer. Wenn Du Ersparnisse besitzt, stellt sich für Dich eine wichtige Frage: Glaubst Du den offiziellen Angaben zur Inflation oder nicht? Davon ist nämlich abhängig, wie gut Du die Entwertung Deiner Geldwerte wahrnimmst.

Es gibt definitiv einen Zusammenhang zwischen Goldpreis und Inflation. Für mich ist der Goldpreis der realistischere Einblick in die Entwertung von Geldwerten und für den Vermögensschutz die vernünftigere Betrachtungsweise. Denn eines ist klar, wenn diese Betrachtungsweise übertrieben sein sollte, entsteht kein Schaden. Glaubt man aber der offiziellen Inflationsrate und die Entwertung ist höher, ist das nachteilig.

Wenn Du besorgt bist, dass Deine Ersparnisse entwertet werden, lade ich Dich in meinen Kurs zum Thema Vermögensschutz ein:

Bildrechte: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft
März 26, 2022

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft


Read more
Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist
März 14, 2022

Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist


Read more
Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko
März 12, 2022

Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko


Read more
SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht
März 2, 2022

SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht


Read more
Rückdeckung in Lebensversicherungen - eine Haftungsfalle
Februar 7, 2022

Rückdeckung in Lebensversicherungen – eine Haftungsfalle


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Überschriften

  • Gold wird Geld
  • Goldpreis und Inflation gehöten zusammen, denn Gold stützt Papiergeld
  • Viele Varianten
  • Goldstandard und Goldverbot
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Goldpreis und Inflation?

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Lebensversicherungen kündigen oder stilllegen – was ist besser? veröffentlicht am März 6, 2021
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Letzte Beiträge

  • Video aus meinem Youtube Kanal: DIE MELDUNGEN FORMEN EIN DÜSTERES BILD – Wer sich nicht vorbereitet, wird leiden Mai 4, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGENSABGABE WIRD KOMMEN – Rette Deine Ersparnisse, so lange es geht Mai 2, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGEN SCHMELZEN WIE BUTTER IN DER SONNE – So kannst Du Deine Ersparnisse schützen April 29, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: ÜBER DAS DENKEN IN GELD – Wie stark sind wir im Gelddenken gefangen? April 28, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: RETTE DEIN GELD – DIE INDUSTRIE KIPPT UM – Es ist nicht mehr aufzuhalten! April 26, 2022

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altgold richtig verkaufen Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Zinseszins
Solide Werte
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
       

      Lade Kommentare …
       

        loading Abbrechen
        Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
        E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
        Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.