headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Die offizielle Inflationsrate – auch hier lohnt ein genauerer Blick
Lebensversicherung wechseln – Warum das außer Spesen nichts bringt
Lebensversicherung wechseln – Warum das außer Spesen nichts bringt
April 9, 2021
Keine Verluste machen – der emotionale Faktor beim Vermögensaufbau
Keine Verluste machen – der emotionale Faktor beim Vermögensaufbau
April 15, 2021

Die offizielle Inflationsrate – auch hier lohnt ein genauerer Blick

Published by Michael Sielmon on April 14, 2021
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Vorsicht Geldwert
Tags
  • Baufinanzierung
  • Die offizielle Inflationsrate
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
79 / 100

Die offizielle Inflationsrate erscheint immer recht niedrig. In den letzten Jahren lag diese um die 1 Prozent pro Jahr. Das fällt doch kaum ins Gewicht – oder vielleicht doch? Schleichende Inflation wirkt indirekt. Die zerstörerische Kraft offenbart sich nie über kurze Zeiträume. Aber langfristig wird das Ausmaß deutlich. Es ist an der Zeit, eine langfristige Betrachtung zu machen.

Ich habe schon einige Beiträge darüber verfasst, dass es sinnvoll ist, seine Ersparnisse zu schützen. Schutz ist für jeden aber etwas anderes. Für die meisten scheint der Schutz der Einlagensicherungssysteme zu genügen, denn sie parken ihr Geld auf Konten der Finanzinstitute. Dort gibt es aktuell kaum noch Zinsen. Tagesgelder liegen bei rund 0,2 Prozent, Lebensversicherer garantieren 0,9 Prozent auf den Sparanteil, Bausparverträge liegen bei 0,1 Prozent und Staatsanleihen haben sogar Minuszinsen. Da gibts nichts mehr zu holen. Gleichzeitig zieht aber die Inflation an. Die offizielle Inflationsrate im März lag bei 1,7 Prozent. Und aufgrund der CO2-Steuer wird das wahrscheinlich nicht weniger werden.

Macht es also Sinn, außerhalb von Krisengefahr die Ersparnisse zu sichern? Manchmal frage ich mich, ob es wirklich zu einer Situation kommt, wo es zu starken Entwertungen von Geldwerten kommen wird. Irgendwie scheint es doch immer wieder weiterzugehen. Es wird immer irgendeine Lösung gefunden und schon läuft es wieder für ein paar Jahre so weiter.

Macht es überhaupt Sinn, seine Ersparnisse in Edelmetallen vor Kaufkraftverlust zu sichern? Nehmen wir mal an, es geht weiter wie bisher. Macht dann ein Kauf von Gold oder Silber überhaupt Sinn?

Bleiben wir bei der Behandlung dieser Frage einfach mal im Mainstream und schauen uns die Daten vom Statistischen Bundesamt über die offizielle Inflationsrate der letzten 71 Jahre an:

Jahr

Wert

Jahr

Wert

Jahr

Wert

Jahr

Wert

2020

0,50%

2019

1,40%

2018

1,80%

2017

1,50%

2016

0,50%

2015

0,50%

2014

1,00%

2013

1,40%

2012

2,00%

2011

2,10%

2010

1,10%

2009

0,30%

2008

2,60%

2007

2,30%

2006

1,60%

2005

1,50%

2004

1,70%

2003

1,10%

2002

1,37%

2001

1,98%

2000

1,42%

1999

0,60%

1998

0,96%

1997

1,96%

1996

1,37%

1995

1,77%

1994

2,59%

1993

4,47%

1992

5,13%

1991

3,74%

1990

2,76%

1989

2,84%

1988

1,13%

1987

0,13%

1986

-0,25%

1985

2,04%

1984

2,35%

1983

3,23%

1982

5,39%

1981

6,33%

1980

5,24%

1979

3,79%

1978

2,53%

1977

3,50%

1976

4,38%

1975

6,00%

1974

6,82%

1973

6,84%

1972

5,35%

1971

5,13%

1970

3,28%

1969

2,06%

1968

1,04%

1967

1,59%

1966

3,56%

1965

3,40%

1964

2,32%

1963

2,99%

1962

2,76%

1961

2,52%

1960

1,60%

1959

0,64%

1958

2,30%

1957

2,01%

1956

2,76%

1955

1,40%

1954

0,35%

1953

-1,72%

1952

2,11%

1951

7,58%

1950

-6,38%

1949

-1,05%

Die Werte für die offizielle Inflationsrate wurden anhand eines statistischen Warenkorbes ermittelt. Der Inhalt des Warenkorbes hat sich ab und zu leicht verändert, aber die Methode ist im Grundsatz gleichgeblieben. Wenn wir aus allen Inflationsraten in diesen 71 Jahren den Durchschnitt bilden, kommen wir auf 2,32 Prozent pro Jahr. Das sieht erstmal nicht so dramatisch aus, richtig?

Die offizielle Inflationsrate beginnt 1949

Betrachten wir mal eine 100 Deutsche Mark Banknote von 1949 und setzen die Kaufkraft aus diesem Jahr mal als Startpunkt. Was wäre wohl die heutige Kaufkraft dieses Geldscheins?

Ich habe dann jedes Jahr die Inflationsrate auf diese 100 DM wirken lassen und den Betrag der davon betroffenen Kaufkraft abgezogen. Das kannst Du gern mit einem Taschenrechner selbst nachrechnen. Die Formel lautet Vorjahreswert – Inflationsrate = Jahresendwert.

Für das Jahr 1949 bedeutet das: 100 DM – (-1,1% von 100 DM; also -1,10 DM) = 101,10 DM.

Die offizielle Inflationsrate 1999

Ich habe also mit einer Excel-Tabelle jedes Jahr die reale Inflationsrate von diesem Geldwert abgezogen. 1999 vor Euro Einführung lag die Kaufkraft noch bei 25,05 DM – also nur noch knapp ein Viertel der ursprünglichen Kaufkraft. Oder anders gesagt, wenn die Inflationswerte stimmen, konnte man mit 100 DM aus 1949 im Jahr 1999 nur noch ein Viertel der Waren kaufen, die man 1949 dafür bekam. Tatsächlich hat sich der Geldschein bis auf sein Erscheinungsbild nicht verändert. Es waren die Preise die stiegen. Ab dem Jahr 2000 haben wir den Euro. Ende 2020 waren dann nur noch 9,49 Euro von der damaligen Kaufkraft übrig.

Warum mache ich das? Jetzt zeige ich Dir, was passiert wäre, wenn man damals für die 100 DM Gold gekauft hätte. Der Goldpreis einer Unze Gold (31,1034768 Gramm) lag damals bei 33,85 USD. Der Dollar kostete damals DM 3,80, für 100 DM gab es also 26,32 USD. Für 100 DM konnte man damals also 24,18 Gramm Gold kaufen.

Der Goldpreis am 14.04.2021 lag bei 1.457,66 Euro pro Unze. Die 24,18 Gramm Gold würden also an diesem Tag einen Preis von 1.133,16 Euro erzielen.

Was ist passiert? Wie kann das sein? Ganz einfach. Beim Kauf von Gold wurde das Vermögen von 100 DM aus dem Geldsystem entfernt. Gold ist eine Ware und Waren steigen durch die Inflation im Preis. Der Unterschied ist bemerkenswert. Während die Kaufkraft der 100 DM auf heute 9,49 Euro schrumpfte, speicherte der Sachwert Gold die Kaufkraft zuverlässig.

Der Unterschied zwischen 100 DM und 1.133,16 Euro wirkt gewaltig. Theoretisch müssten die 1.133,16 Euro als Ergebnis herauskommen, wenn man die vorangegangene Berechnung umkehrt; also die Inflation nicht abzieht, sondern dazurechnet. Wenn die Inflationsraten der Realität entsprechen, müsste nach 71 Jahren ein ähnlicher Wert wie 1.133,16 Euro herauskommen.

Tatsächlich trifft das aber nicht zu. Kehrt man die Berechnung von vorhin um und addiert also die Inflationsraten, kommt man auf ein Ergebnis von nur 244,32 Euro Kaufkraft. Das kann nur bedeuten, dass die offizielle Inflationsrate nicht die tatsächliche Inflation ausweist. Die ist offenbar viel höher.

Wie hoch die tatsächliche Inflationsrate sein könnte, kann man anhand der Preisentwicklung von Gold abschätzen. Aus 100 DM sind in 71 Jahren 1.133,16 Euro geworden. Die offizielle Inflationsrate müsste dann im Bereich von 4,461 Prozent pro Jahr liegen, also knapp doppelt so hoch, wie der Durchschnitt vom Statistischen Bundesamt mit 2,32 Prozent. Und selbstverständlich kann Gold allein nicht die Inflationsrate abbilden. Trotzdem müsste sich die Inflationsrate in der Nähe der Goldpreisentwicklung befinden – zumindest grob.

Du siehst, dass es keine Zeitverschwendung ist, sogar die offizielle Inflationsrate kritisch zu sehen. Damit gewinnt eine Frage an Relevanz: Was, wenn die offizielle Inflationsrate nicht das reale Ausmaß der Geldentwertung widerspiegelt? Die Auswirkungen wären dann noch gravierender.

Zurück zu meiner Anfangsfrage: Macht es also Sinn, Geld in Silber zu tauschen, auch wenn keine Krise kommen sollte? Beantworte Dir diese Frage am besten selbst.

Wie Du das machen kannst, zeige ich Dir in meinem kleinen Kurs:

Bildrechte: Bernd Liebl, Magdeburg

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft
März 26, 2022

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft


Read more
Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist
März 14, 2022

Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist


Read more
Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko
März 12, 2022

Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko


Read more
SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht
März 2, 2022

SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht


Read more
Rückdeckung in Lebensversicherungen - eine Haftungsfalle
Februar 7, 2022

Rückdeckung in Lebensversicherungen – eine Haftungsfalle


Read more

4 Comments

  1. Keine Verluste machen – der emotionale Faktor beim Vermögensaufbau sagt:
    April 15, 2021 um 1:54 pm Uhr

    […] meinem letzten Beitrag auf diesem Blog habe ich ermittelt, wie stark die Kaufkraft von 100 Deutsche Mark von 1949 bis zum Jahr 2020 […]

    Antworten
  2. Rückkaufswerttabellen – Die Wahrheit liegt vor Deiner Nase sagt:
    Mai 3, 2021 um 6:07 pm Uhr

    […] hat alles in 2007 gekostet? Was kosten die gleichen Sachen heute? Seit damals hatten wir im Schnitt 1,36 Prozent Inflation pro Jahr (wenn man dem statistischen Bundesamt glauben möchte). Das ist schon mal mehr als die […]

    Antworten
  3. Klassische Lebensversicherung – Bietet sie faire Gegenleistungen? sagt:
    Mai 14, 2021 um 12:26 pm Uhr

    […] eine klassische Lebensversicherung ein klassicher Geldwert ist und damit dem Kaufkraftverfall durch Inflation unterliegt. Das reicht schon aus, diese Produktklasse als Altersvorsorgelösung zu […]

    Antworten
  4. Goldpreis und Inflation – Ist der Goldpreis ein Indikator? sagt:
    Oktober 26, 2021 um 1:39 pm Uhr

    […] jetzt diesen Wert mit der offiziellen Inflationsrate, fällt auf, dass da etwas nicht passt. Die offizielle Inflationsrate ist viel geringer. Wenn Du Ersparnisse besitzt, stellt sich für Dich eine wichtige Frage: Glaubst […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Lebensversicherungen kündigen oder stilllegen – was ist besser? veröffentlicht am März 6, 2021
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Letzte Beiträge

  • Video aus meinem Youtube Kanal: DIE MELDUNGEN FORMEN EIN DÜSTERES BILD – Wer sich nicht vorbereitet, wird leiden Mai 4, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGENSABGABE WIRD KOMMEN – Rette Deine Ersparnisse, so lange es geht Mai 2, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGEN SCHMELZEN WIE BUTTER IN DER SONNE – So kannst Du Deine Ersparnisse schützen April 29, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: ÜBER DAS DENKEN IN GELD – Wie stark sind wir im Gelddenken gefangen? April 28, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: RETTE DEIN GELD – DIE INDUSTRIE KIPPT UM – Es ist nicht mehr aufzuhalten! April 26, 2022

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altgold richtig verkaufen Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Zinseszins
Solide Werte
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
       

      Lade Kommentare …
       

        loading Abbrechen
        Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
        E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
        Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.