headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Inflation oder geschürte Angst vor Deflation – ist das Geldsystem am Ende?
Optionskauf
Wie funktioniert eigentlich Optionskauf?
Juni 20, 2016
Optionskauf
Optionskauf verstehen
Juni 23, 2016

Inflation oder geschürte Angst vor Deflation – ist das Geldsystem am Ende?

Published by Michael Sielmon on Juni 21, 2016
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Sachwerte
  • Strategien
Tags
  • Baufinanzierung
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Inflation
  • Miete
  • Vermögensschutz
Inflation

Inflation

Inflation droht. Die EZB druckt Geld und verteilt es freimütig unter die Banken. Anders kann man den Ankauf von Staatsanleihen wohl nicht charakterisieren, der derzeit in vollem Gange ist. Ob das so gedacht war oder nicht, erscheint hier zweitrangig, denn das Geld-System, welches auf Zins und Zinseszins fußt, hat einen Zustand erreicht, der kaum noch alternative Vorgehensweisen ermöglicht. Droht eine Inflation?

Der Anleger ist tatsächlich arm dran. Er kann derzeit kaum noch Zinsen für sein Geld erwirtschaften. Will er mehr Rendite, muss er sich darüber klar sein, dass er dafür entsprechende Risiken eingehen muss. Viele sind dazu nicht bereit. Zu groß ist die Angst, Geld dabei zu verlieren. Dass die Strategie, sogenannter sicherer Anlagen, genau diese Gefahr in sich trägt, ist den meisten Anlegern gar nicht bewusst. Sie haben gelernt, dass Sparbuch, Sparbrief & Co. sicher sind, glauben es und handeln entsprechend.

Wie mit sicheren Anlagen Geld geschaffen wird, kann man aktuell wunderbar beobachten. Die Staaten bedrucken Papier und nennen es Staatsanleihe, die EZB bedruckt Papier und nennt es Geld. Dann werden diese bedruckten Papierscheine ausgetauscht und schon ist Liquidität vorhanden. Nun, zunächst ist Liquidität bei der Bank vorhanden, denn die Staaten dürfen die Anleihen nicht direkt über die EZB verkaufen.

Auf jeden Fall wird die Geldmenge enorm erhöht, was normalerweise Inflation nach sich ziehen muss. Inflation, also Kaufkraftverlust ist eine direkte Auswirkung des Zinses. Der Zins erhöht die Geldmenge. Die Waren- und Dienstleistungsmenge wird davon jedoch nicht berührt. Da aber die Geldmenge sich eigentlich nicht erhöhen kann (theoretisch), schwindet die Kaufkraft. Man muss also mehr Geld für eine bestimmte Ware oder Dienstleistung ausgeben.

Das Problem mit dem Zins oder vielmehr mit dem Zinseszins liegt darin, dass dieser exponentiell wächst. Exponentielles Wachstum geht immer gegen Unendlich. Folglich ist es mathematisch unmöglich, dass ein System, welches auf Zinseszins beruht, dauerhaft funktionieren kann. Durch Zinseszins wachsen die Schulden, bis die Zinsen so hoch sind, dass man sie nicht mehr bezahlen kann. Einige prominente Beispiele dafür gibt es ja bereits in der EU. Die meisten Staaten sind bereits zahlungsunfähig und die, die es noch nicht getroffen hat, stehen kurz davor.

Nun liegt der Leitzins der EZB aktuell um Null Prozent. Die Inflation ist ebenfalls gering. Das könnte ein deutliches Zeichen dafür sein, dass man sich darüber klar ist, dass ein höherer Zins alles zum Stillstand bringen würde. Natürlich argumentiert niemand so. Die Rede ist eher von Wirtschaft mit Liquidität versorgen, Wachstum erzeugen, Arbeitsplätze schaffen usw.. Das klingt ja auch viel besser. Positive Nachrichten gehören zum Spiel. Die Masse muss ruhig gehalten werden. Es darf nicht riskiert werden, dass das Vertrauen abhandenkommt und ein Run auf die Banken beginnt. Denn wenn das passiert, ist das Spiel vorbei.

Wenn die Zinsen am Boden liegen, wird gern das Thema Deflation hervorgeholt. Bei der Deflation steigt im Gegensatz zur Inflation die Kaufkraft aufgrund sinkender Nachfrage. Charakteristisch für eine Deflation ist allerdings eine schwindende Geldmenge und davon kann derzeit keine Rede sein. Die Nachfrage schwindet eher, da durch horrende Zinsen, die quasi in jedem Produkt auf den Verbraucher umgelegt werden, diesen massiv Geld entzogen wird. Die Verbraucher können sich nicht mehr so viel leisten. Auf der anderen Seite bekommen sie keine Zinsen mehr auf ihr Erspartes, was dem Konsumwillen vieler Menschen viel Ansporn gibt. Zusammengefasst kann man derzeit keine klassischen Deflationsmerkmale erkennen.

Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Flucht aus dem Geld, aber wohin? Alternativen gibt es so einige. Jedoch lohnt es sich, den Ansatz oder vielmehr den Zweck einer Geldanlage zu hinterfragen. Die wenigsten legen Geld des Geldes wegen an. Die meisten erhoffen sich ein höheres Vermögen, um sich Wünsche zu erfüllen oder aber die Versorgung in der Zukunft sicherzustellen. Altersvorsorge ist ein großes Thema, welches immer bedeutender wird. Allerdings ist es fraglich, ob der Ansatz, Geld heute anzulegen, damit es später die Versorgung sicherstellt, zielführend ist.

Zukünftige Kosten schon heute im Griff

Für die meisten Haushalte ist Wohnen der größte und auch wichtigste Kostenpunkt. Wohnen ist für vieles eine Voraussetzung. Ohne einen Wohnsitz ist es z.B. schwierig eine Arbeit zu finden oder vielleicht irgendwelche Leistungen zu beantragen. Sich heute darum zu kümmern, dass das Wohnen später erschwinglich ist, könnte somit ein sinnvoller Ansatz sein. Außerdem wird Geld hier sinnvoll eingesetzt. Es wird ausgegeben für Wohnen, also Papier gegen etwas Nachhaltiges.

Für alle, die in eine positive Zukunft sehen möchten, gibt es einen interessanten Vorschlag. Das Projekt Alternative Wohnkonzepte hat das Ziel, Wohnen dauerhaft bezahlbar zu machen. Ihr Prinzip ist bereits seit vielen Jahren auf dem Markt und hat sich bereits vielfach bewährt. Das Angebot verhilft Menschen dazu, dass der größte Kostenfaktor, das Wohnen, immer erschwinglich bleibt. Damit wird die Notwendigkeit, ein sehr hohes Vermögen aufzubauen, ein wenig entschärft. Außerdem wird parallel trotzdem Vermögen aufgebaut.

Der Interessent, der z. B. ein Eigenheim, sei es ein Haus oder eine Wohnung, erwerben oder neu bauen möchte, kann sofort loslegen. Eine gesellschaft kauft das Haus oder die Wohnung, er zieht zur Miete ein und erhält eine Kaufoption, die er nach 25 Jahren ausüben kann, aber nicht muss. Die Miete wird auf 25 Jahre festgeschrieben. Für den späteren Erwerb wird ebenso der Objektpreis von Anfang an notariell festgeschrieben. Damit hat man im Vergleich zu einem normalen Mietverhältnis den genauen Überblick darüber, welche Kosten während der gesamten Mietdauer zu zahlen sind. Alle wichtigen Vertragsbedingungen werden notariell beurkundet und teilweise auch im Grundbuch eingetragen. Man ist zwar Mieter, genießt aber die Rechte des Eigentümers (Auflassungsvormerkung in Abt. II des Grundbuchs).

Für den Notfall ist übrigens ebenfalls gesorgt, denn der Mieter genießt maximale Flexibilität. Denn das Mietverhältnis kann mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden, könnte also jederzeit aussteigen. Der Mieter erlangt den Status des Eigentümers, ohne vom Eigentum gebunden zu werden.

Fazit: Eine intelligente und vorausschauende Vorsorge, bei der die Früchte schon viel früher genossen werden können.

Bildrechte: Bilddatenbank Fotolia

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Wieviel kostet ein Gramm Gold
Januar 23, 2021

Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst


Read more
Bankensterben
Januar 14, 2021

Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns


Read more
Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
aktuelle Aufblähung der Geldmenge
Januar 12, 2021

Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Nachhaltigkeit zahlt sich aus
  • Zukünftige Kosten schon heute im Griff

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst Januar 23, 2021
  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.