Steigende Zinsen – Warum das derzeit sehr schwierig wäre
März 8, 2021Vermögens- und Inflationsschutz für die Zukunft – So kannst Du vorgehen
März 17, 2021Jetzt Ersparnisse sichern, bevor es zu spät ist! Ist Dir dieser Aufruf zu dramatisch? Ich denke, es ist jetzt Zeit für Handlungen. Auf meinem Youtube-Kanal habe ich gestern ein Video veröffentlicht, in dem ich, stellvertretend für viele andere Meldungen, mir 3 Meldungen herausgepickt hatte. Diese zeigen, dass sich die Situation zuspitzt.
Den Anfang macht die Tagesschau. Sie titelte am 14.03.2021: „Ein Schock, der seinesgleichen sucht“. Worum geht es? Es geht um die Auswirkungen der Lockdown-Politik auf die Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt soll um 250 Milliarden Euro geschrumpft sein. In dem Text heißt es, Zitat: “ 2020 gingen laut IW etwa 16.300 Unternehmen pleite. Dazu kämen weitere 5000 „Zombieunternehmen“: Das sind Firmen, die durch Hilfen künstlich am Leben gehalten werden, für die es aber kaum eine Perspektive gibt. Die Bundesregierung hatte wegen der Corona-Pandemie die Pflicht zur Anmeldung von Firmenpleiten ausgesetzt und diese Frist zuletzt noch einmal bis Ende April verschoben.“
Auf rtl.de hieß es: „Nach Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung – Verbraucherpreise steigen deutlich“. Was in dem Text leider keine Erwähnung findet, ist die CO2-Steuer. Ich glaube, die schlägt viel stärker zu Buche, denn sie beeinträchtigt die gesamte Logistik der Waren. Allein die Spritpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Cent pro Liter teurer. Das wirkt sich selbstverständlich auf den Transport von Rohstoffen und Waren aus. Dieses Geld wird selbstverständlich auf die Preise aufgeschlagen.
Jetzt Ersparnisse sichern vor Inflation
Allein diese beiden Meldungen würden ausreichen, meine These zu untermauern. Was steht bevor? Da wäre zum einen die kommende Pleitewelle. Die Bundesregierung liebäugelt bereits mit weiteren Lockdowns. Wer die Maßnahmen des hinter uns liegenden Jahres noch wegsteckte, wird das vielleicht nicht mehr lange durchhalten. Firmenpleiten werden weite Kreise ziehen und Jobverluste sowie Kreditausfälle für Banken nach sich ziehen. An der Börse wird das nicht spurlos vorüberziehen. Die Kurse der Aktien sind momentan ohnehin auf einem Niveau, welches mit fundamentalen Wirtschaftsdaten kaum erklärbar ist.
Der DAX liegt heute (16.03.2021) auf 14.530,52 Punkten. Das BIP ist um 250 Milliarden Euro gesunken und der DAX steht auf einem Allzeithoch. Es ist einzig die Anlegerfantasie, die die Menschen riesige Geldmittel in Aktien transferieren lässt. So etwas nennt man Aktienblase. Und Blasen sind nie von Dauer. Blasen platzen und hinterlassen verbrannte Erde bei den Kleinanlegern.
Ich möchte das jetzt gar nicht vertiefen, denn dazu gibt es schon einige Beiträge in meinem Blog.
Der Focus titelte heute: „Zinsen: Top-Ökonom Mayer warnt vor „staatlicher Konfiszierung“ von Sparguthaben“. Spannend ist, dass der Titel kurz nach Veröffentlichung geändert wurde in „Interview mit Thomas Mayer „Wer Inflation entfliehen will, wird gepackt“: Ökonom fürchtet neue Steuern für Sparer“. Da war der Titel wohl einigen zu heftig. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Es kommt aber auch die Grundaussage an. Es geht um die Inflation, die einem neuen Geldsystem vorauseilt.
Ein neues Geldsystem also. Naja, das ist keine neue Information. Schließlich bastelt die EZB schon eine Weile an einem digitalen Euro. Die Gretchenfrage hier lautet: Wird eine Umstellung ohne Verluste für Geldwerte möglich sein? Daran zweifle ich stark. Wieso sollte man ein neues Geldsystem erschaffen, wenn man keine Möglichkeit für einen finanziellen Neustart verfolgt. Ich glaube, dass es genau darauf hinauslaufen muss. Die Verwerfungen im derzeitigen Geldsystem sind einfach unbeherrschbar geworden.
Deswegen sage ich: Jetzt Ersparnisse sichern – nicht abwarten!
Was kannst Du tun, um jetzt Deine Ersparnisse sichern zu können?
Solange Deine Guthaben auf Geldwertkonten wie Festgeldern, Bausparverträgen, Lebensversicherungen usw. liegen, sind sie bei einer Währungsumstellung direkt betroffen. Im Falle einer Abwertung oder sogar eines Totalverlustes, säßest Du in der ersten Reihe. Du kannst Deine Ersparnisse aus dem Geldsystem entfernen, indem Du Sachwert kaufst. Sachwerte sind werthaltig und nach einer Währungsumstellung erzielen sie nach einer Konsolidierungsfrist auch einen adäquaten Preis in der neuen Währung. Mit Sachwerten wie Edelmetallen sicherst Du kein Geld, sondern speicherst die Kaufkraft. Und nur auf diese Weise kannst Du Dein Vermögen schützen.
Wenn Du einen Fahrplan zur direkten Umsetzung brauchst, schau Dir meinen Kurs an. Dort bekommst Du alle Informationen, die Dich befähigen, Deine Ersparnisse jetzt zu sichern. Ich habe es getan und kann Dir nur ans Herz legen, nicht in guter Hoffnung zu warten, bis keine Zeit mehr bleibt.
Bildrechte: Michael Sielmon