headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Kontostand oder Vermögen – Worauf legst Du mehr Wert?
Video aus meinem Youtube Kanal: KAPITALGARANTIEN – Was bringen diese wirklich?
November 8, 2021
Video aus meinem Youtube Kanal: EDELMETALLPREISE – Kann man Verluste machen?
November 9, 2021

Kontostand oder Vermögen – Worauf legst Du mehr Wert?

Published by Michael Sielmon on November 9, 2021
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Vorsicht Geldwert
Tags
  • Baufinanzierung
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Inflation
  • Kontostand
  • Miete
  • Vermögensschutz
Kontostand oder Vermögen – Worauf legst Du mehr Wert
84 / 100

Kontostand oder Vermögen, behandelt diese Auswahl nicht das Gleiche? Der Kontostand gibt tatsächlich keine Auskunft über die Höhe von Vermögen an, denn ein Kontostand weist Geld aus. Geld, wie wir es kennen, ist ein System und grundsätzlich wertlos. Es gewinnt an Wert durch Bewertung. Das bedeutet, ihm wird ein Wert angedichtet. Aber es geht nicht um Wert, sondern um Kaufkraft und diese Kaufkraft ist nicht konstant.

Wenn Menschen Vermögen ansparen, legen sie meist Geld beiseite. Dabei wird viel Wert auf eine Kapitalgarantie gelegt. Geldanlagen müssen sicher sein. Geld darf keinesfalls verloren gehen. Diese Denkweise ist grundsätzlich vernünftig, doch es gibt ein Problem. Die Garantien beziehen sich lediglich auf einen Nominalwert, wie z. B. auf einen Kontostand.

Was sagt denn ein Kontostand aus? Er weist die Geldmenge auf einem Konto aus. Ist das dann auch Vermögen? In einem Wörterbuch finde ich folgende Definition für Vermögen: „gesamter Besitz, der einen materiellen Wert darstellt“. Es geht um einen materiellen Wert. Besitzt Geld einen materiellen Wert? Was kostet eigentlich der Euro?

Geld in der Herstellung

Banknoten werden aus einer Papier-Baumwollmischung, Münzen aus nicht edlen Metallen hergestellt. Das einzige Geld, was ein Äquivalent zu seinem Materialwert besitzt, ist die 1-Cent-Münze. Jede größere Münze übersteigt mit ihrem Nominalwert den Materialwert (inneren Wert). Ähnlich verhält es sich mit Papiergeld. Der 100-Euro-Schein kostet in der Herstellung nur wenige Cent. Also mit dem materiellen Wert ist es beim Euro nicht weit her. Beim Geld auf Konten ist es noch schlimmer, denn das existiert nur noch virtuell. Es ist digital, Nullen und Einsen.

Wer übrigens Geld auf ein Konto einzahlt, legt es nicht an, sondern gibt dem Institut ein zinsgünstiges oder sogar zinsloses Darlehen. Manche bezahlen sogar Minuszinsen. Ist das zu fassen? Geld wird zu einer Forderung gegen die Bank. Der Begriff Anleger sollte also Gläubiger heißen.

Die Bank hat Dir gegenüber eine Verbindlichkeit. Geht es der Bank wirtschaftlich schlecht, darf sie nach dem §49b des SAG-Gesetzes in Absprache mit der Finanzaufsicht Bafin sogenannte „berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten“ zur Abwendung einer Pleite verwenden. Verwenden heißt hier, Dir wegnehmen und behalten.

Zusammengefasst bedeutet das also

Geld in Deiner Hand besitzt keinen inneren Wert. Dein Geld auf Deinem Konto ist nicht mehr Dein Geld, es ist eine Forderung und die könnte im wirtschaftlichen Notfall durch die Bank enteignet werden. Und Kapitalgarantien gibt es nur auf den Kontostand, also auf den Nominalwert.

Ist Dein Kontostand ein Maß für Dein Vermögen? Mit Geld kauft man ein. Es geht also um Kaufkraft und diese unterliegt der Inflation. Wenn Waren teurer werden, muss Du mehr Geld dafür bezahlen. Geld und Waren sollten in einem gesunden Wirtschaftssystem im Gleichgewicht sein. Inflation entsteht nur dann, wenn dieses Gleichgewicht gestört wird und die Geldmenge im Vergleich zur Warenmenge stärker ausgeweitet wird.

Ein Maß für die Geldmenge ist die Verschuldung der privaten und öffentlichen Haushalte und der Unternehmen. Diese Verschuldung steigt unablässig. Dieses Wachstum ist exponentiell. Warenmenge kann da nicht mithalten. Damit ist eine steigende Inflation unausweichlich.

Seit seinem Start hat der Euro ungefähr die Hälfte seiner Kaufkraft an die Inflation verloren. Da dieser Prozess schleichend erfolgt, passiert dies heimlich und ohne große Aufmerksamkeit durch die Menschen. Außerdem sind die offiziellen Angaben zur Inflation unvollständig.

Das statistische Bundesamt ermittelt die Inflation nach der Warenkorbmethode. Die Preise der Waren und Dienstleistungen in diesem Warenkorb werden verglichen und daraus wird die offizielle die Inflationsrate ermittelt. Dieser Warenkorb repräsentiert jedoch keinen einzigen Haushalt. außerdem fehlen z. B. Wohnkosten, Immobilienpreise, Aktienpreise usw. Die tatsächlich wirksame Inflation (gefühlte Inflation) erhält man, wenn man von der Ausweitung der Geldmenge das Wirtschaftswachstum abzieht. Und diese Inflationsrate ist viel höher als der offizielle Wert.

Der Euro büßte seit seiner Einführung etwa die Hälfte seiner Kaufkraft ein. Wer beispielsweise im Jahr 2000 100.000 Euro auf ein Konto einzahlte, kann mit diesem Geld heute nur noch die Hälfte der Waren wie im Jahr 2000 kaufen. Wenn man das weiß, darf hinterfragt werden, was eine Garantie für den Kapitalerhalt tatsächlich wert ist? Abgesichert wird schließlich nur der Kontostand und nicht die Kaufkraft. Trotz der Garantie wird das Vermögen (Kaufkraft) weniger.

Wer also Vermögen aufbauen möchte, muss umdenken. Es ist nicht möglich, Vermögen aufzubauen, indem man sich auf den Kontostand verlässt. Vermögen aufbauen bedeutet, Kaufkraft zu speichern und Kaufkraft zu vermehren. Das ist aber nur außerhalb des Geldsystems möglich. Man muss sich den Sachwerten zuwenden.

Ich lade Dich herzlich in meinen Kurs zum Schutz von Ersparnissen vor Entwertung und Enteigung ein:

Bildrechte: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft
März 26, 2022

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft


Read more
Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist
März 14, 2022

Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist


Read more
Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko
März 12, 2022

Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko


Read more
SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht
März 2, 2022

SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht


Read more
Rückdeckung in Lebensversicherungen - eine Haftungsfalle
Februar 7, 2022

Rückdeckung in Lebensversicherungen – eine Haftungsfalle


Read more

1 Comment

  1. Verunsicherung bei den Sparern – Kann man sein Geld retten? sagt:
    Januar 11, 2022 um 12:45 pm Uhr

    […] zu kümmern. Wer auf Staat und Institute vertraut, könnte später bitter enttäuscht werden. Eigeninitiative ist der einzige […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Überschriften

  • Geld in der Herstellung
  • Zusammengefasst bedeutet das also

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Lebensversicherungen kündigen oder stilllegen – was ist besser? veröffentlicht am März 6, 2021
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Letzte Beiträge

  • Video aus meinem Youtube Kanal: DIE MELDUNGEN FORMEN EIN DÜSTERES BILD – Wer sich nicht vorbereitet, wird leiden Mai 4, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGENSABGABE WIRD KOMMEN – Rette Deine Ersparnisse, so lange es geht Mai 2, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGEN SCHMELZEN WIE BUTTER IN DER SONNE – So kannst Du Deine Ersparnisse schützen April 29, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: ÜBER DAS DENKEN IN GELD – Wie stark sind wir im Gelddenken gefangen? April 28, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: RETTE DEIN GELD – DIE INDUSTRIE KIPPT UM – Es ist nicht mehr aufzuhalten! April 26, 2022

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altgold richtig verkaufen Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Zinseszins
Solide Werte
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
       

      Lade Kommentare …
       

        loading Abbrechen
        Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
        E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
        Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.