headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Promotion
  • Krügerrand kaufen oder doch lieber Barren?
Preisentwicklung des Bitcoin
Preisentwicklung des Bitcoin – ein Mahnmal der Phantasie
August 26, 2020
Goldanlage
Goldanlage, Plan für Berufstätige zum Vermögensaufbau
August 26, 2020

Krügerrand kaufen oder doch lieber Barren?

Published by Michael Sielmon on August 26, 2020
Categories
  • Promotion
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Kindervorsorge
  • Krügerrand kaufen
  • Miete
  • Silber kaufen
  • Vermittler
  • Vermögensschutz
Krügerrand kaufen

Krügerrand kaufen

Krügerrand kaufen oder doch lieber Barren? Diese Frage steht oft vor dem ersten Edelmetallkauf. Meist fehlt es an Möglichkeit, sich mit der Themenstellung zu beschäftigen. Leute im Erwerbsleben durchlaufen diverse Lebensphasen. Partnerschaft, Kinder, die Begleichung der Kosten des täglichen Lebens bringen allerlei Aufgaben und unzählige Variablen mit sich.

Nachdem die wiederkehrenden Kosten für Wohnen, Kost, Fahrzeug usw. in geregelten Bahnen laufen, gewinnt die Frage Bedeutung, auf welche Art Guthaben für Wünsche oder Altersvorsorge angespart werden könnte. Hier fühlt man sich schnell alleingelassen, denn die Finanzbranche ist riesengroß und unbedeutend, an welches Institut man sich richtet, man hat immer die richtige Lösung parat. Wie jedoch schon zahlreiche Kunden dieser Gesellschaften sehen mussten, sind viele Angebote überhaupt nicht aussichtsreich. Und dafür gibt es Gründe.

Prägung auf Geld und Sicherheit

Es fängt an mit dem Sparkonto im zarten Kindesalter. An dieser Stelle wird der junge Mensch auf die Bank oder Sparkasse geprägt, sofern es um Geldthemen geht. Das setzt sich dann fort als Berufseinsteiger mit dem Berufsanfänger-Girokonto und der Versicherung für das Moped oder den ersten Wagen.

Abgabe von Finanzangelegenheiten an Dritte

Die meisten sind in Geldangelegenheiten nicht erfahren und vertrauen deshalb den Vertretern von Geldinstituten und Versicherungen alle ihre Finanzangelegenheiten an.

Der Kunde wird somit in Geldwertprodukte bewegt, denn diese Produkte werden von diesen Gesellschaften bevorzugt angeboten. Entscheidendes Argument ist Sicherheit. Geldwerte gelten in der allgemeinen Meinung als sicher, denn man bekommt geringe aber sichere Zinsen und das Guthaben wird durch die Einlagensicherung geschützt.

Tabuthema Teuerungsrate

Was so gut wie nie Gegenstand solcher Beratungen ist, ist die schleichende Geldentwertung. Der Anleger oder Sparer bekommt seine Zinsen gutgeschrieben, sieht die Beträge auf seinen Anlagekonten ansteigen und glaubt, sein Erspartes mehre sich.

In Wirklichkeit ist die Teuerungsrate jedoch laufend am Werk und nagt an der Substanz. Späterhin, wenn das Geld dann eingesetzt werden soll, stellt sich dann heraus, dass erheblich weniger hierfür gekauft werden kann. Folglich ist das Vermögen nicht angestiegen, sondern hat sich vermindert. Weil das im Prinzip erst deutlich später entdeckt wird, hat man dann bereits wertvolle Zeit eingebüßt, die unwiederbringlich ist.

Lieber Miete zahlen oder Wohneigentum erwerben?

Das Wohnen gehört zu den größten Kostenfaktoren. Mieten und Nebenkosten nehmen im Schnitt etwa das halbe Einkommen ein. Deshalb überlegen viele junge Familien, sich Wohneigentum zuzulegen. Statt Miete zu bezahlen, zahlt man die Darlehensschuld ab und wird nach und nach Eigentümer der Immobilie. Eine eigene Immobilie, in der man tun und lassen kann, was man will, hat für viele die oberste Priorität. Wohneigentum ist einfach angesagt!

Lebenslage realistisch beurteilen

Aber vor dem Erwerb von einem Eigenheim ist es angebracht, nüchtern und vorurteilsfrei die eigene Situation zu bewerten. Ist eine Bindung an einen Wohnsitz für den Rest des Lebens angebracht? Gestaltet sich die Einkommenssituation derart, dass ein Wohnortwechsel nicht stattfinden kann? Ist ein Kredit auch dann noch bezahlbar, falls es zu Einkommenseinbußen kommt? All diese Fragen sollten mit dem Plan zusammenpassend beantwortet werden.

Sachwerte für die Zukunft

Zinsanlagen bei Banken, Bausparkassen und Versicherungen lohnen sich nicht und werden durch die Inflation aufgefressen. Die Menschen schauen nach Alternativen. Äußerst populär sind deshalb zur Zeit Aktien, Unternehmensbeteiligungen, Edelmetalle und Immobilien. Die letzten Krisen zeigen eindeutig, dass die Besitzer von Immobilien und Edelmetallen Krisen besser überstanden haben als diejenigen, die Geldwerte besaßen.

Achtsamkeit mit Aktien

Aktien und Unternehmensbeteiligungen sind nichts für Amateure. Dabei muss man genügend Sachkenntnis mitbringen, sich des höheren Risikos gewahr sein und keinesfalls emotional herangehen. Es ist wichtig, sich umfassend mit der Thematik zu befassen und nicht auf gut Glück beliebige Aktien zu ordern. Der Anlagehorizont bei Aktien sollte unbedingt sehr langfristig sein. Man sollte auch bedenken, dass Aktienkurse sich in beide Richtungen entwickeln können. In so einem Fall muss man dies aushalten können und über hinreichend Barmittel verfügen, damit man im Falle eines Falles nichts mit Verlust verkaufen muss.

Wohnungen und Häuser als Kapitalanlage

Vermietete Wohnungen und Häuser realisieren Erträge und Steuerersparnisse. Eine Darlehensrate für eine darlehensfinanzierte, vermietete Wohnung kann folglich unter Zuhilfenahme von der Mieterträge und der Steuerersparnis auf eine geringe Restbelastung gebracht werden. Jedoch auch hier muss hinreichend Liquidität vorhanden sein, um etwa einen Wechsel eines Mieters und damit verbundene Ausfallzeiten für die Miete überstehen zu können.

Immobilien müssen eine sehr gute Lage haben und nicht zu groß sein, um eine leichte Vermietbarkeit sicherzustellen. Immobilien müssen an Standorten liegen, an denen eine hohe Wirtschaftskraft existiert, die für potenzielle Einwohner attraktiv ist und wo ausreichend Arbeitsplätze zu finden sind. Jedoch Immobilien sind kostspielig. Es sollte gut überlegt sein, ob man ein so hohes Darlehen aufnehmen möchte. Schließlich wäre das eine Verpflichtung für viele Jahre.

Werthaltig und praktisch: Edelmetalle

Natürlich kann man einfach ein paar Krügerrand kaufen. Doch einfacher in Sachen Streuung wird es bei den Edelmetallen in Barrenform. Gold hat sich dabei sehr bewährt. Mit seinem Währungscharakter verfügt es über weltweite Akzeptanz.

Man muss im Bereich der Edelmetalle aber nicht bloß auf das gelbglänzende Metall setzen. Man kann auch andere Metalle erwerben, welche wegen ihrer Eigenschaften eine hohe Nachfrage in Industrie, Medizin usw. innehaben.

Rohstoffe sind bekanntlich nicht unendlich und deshalb entsprechend werthaltig. Es gibt zahlreiche Anbieter, bei denen man als Spezialist für Edelmetallportfolios die Möglichkeit erhält, sich an 4 der attraktivsten Edelmetalle zu beteiligen, nämlich Gold, Silber, Platin und Palladium.

Wie erwirbt man preisgünstig Edelmetalle, Krügerrand kaufen?

Wer Krügerrand kaufen möchte, muss wissen, dass die Herstellung von Münzen Geld kostet. Eine Wahl über die Art des Erwerbs bei Edelmetallinvestments ist nebenbei bemerkt einfach. Überlegt man sich z.B. mit einem gleichbleibenden Monatsbeitrag regelmäßig zu investieren, ist die Fragestellung nach dem zweckmäßigsten Augenblick nachrangig.

Durch den regelmäßigen Einsatz eines festen Betrages kauft man zwangsläufig ökonomisch sinnvoll. Falls die Preise steigen, bekommt man automatisch geringere Mengen Edelmetall und falls die Preise fallen, erhält man selbstverständlichentsprechend größere Mengen Edelmetall fürs angelegte Geld. Mit der Zeit kann man auf diese Weise einen großen Edelmetallschatz zu einem fairen Durchschnittseinkaufpreis errichten. Auf diese Weise kannst Du zum Beispiel keine Krügerrand kaufen.

Zweckdienliche Zusammenstellung eines Edelmetallportfolios

Ein Edelmetallinvestment sollte einige Voraussetzungen einhalten. Zuerst steht selbstverständlich der Inflationsschutz. Geldwerte machen es angesichts der schleichenden Preissteigerung unmöglich, Vermögen ausfallsicher zu speichern. Der einzige Weg, dem zu entrinnen sind Sachwerte, vornehmlich Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium.

Aufgrund ihrer zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten in der Industrie zählen Silber, Platin und Palladium zu den dynamischen Edelmetallen, da diese permanent verbraucht werden. Der Verbrauch seitens Gold ist im Vergleich dazu verhältnismäßig gering. Gold zählt seit Menschengedenken als Geld und wird infolgedessen größtenteils gehortet.

Es kommt auf die Mischung an

Ein breit angelegtes Rohstoffinvestment sollte sowohl Sicherheit als auch attraktive Wertsteigerungschancen mit sich bringen. Da Edelmetalle und Rohstoffe keine Erträge wie Zinsen oder Dividenden erbringen, generieren sich Gewinne hier aus positiven Preisdifferenzen. Ein günstiger Erwerb und etwas Beharrlichkeit sind die Ingredienzen eines sinnvollen Rohstoffinvestments.

Beim Einkauf Unkosten im Auge behalten

Der Gewinn beginnt im Einkauf. Die Fabrikation von Barren kostet Geld. Während grosse Barren in Sekunden gegossen werden, müssen für kleinere Einheiten vorab Bleche gewalzt, Rohbarren ausgestanzt, entgratet, mittels Laser beschriftet und meistens aufwändig abgepackt werden. Es liegt auf der Hand, dass die Fabrikation grosser Barren erheblich kostengünstiger ist.

Ein guter Erwerb erfolgt daher zu Preisen großer Barren. Egal wie hoch der Kaufbetrag ist, es sollte jederzeit zu Kilopreisen gekauft werden. Welche Ersparnis auf diese Weise realisierbar ist, verdeutlicht folgendes Beispiel:

Erwerb von Gold

Kaufbetrag: 5.000 Euro

Preis 1 kg Barren Gold am 24.08.2020: 53.120,70 Euro
Preis 1.000 1 g Barren am 24.08.2020: 57.520,00 Euro
Ersparnis: 5.7466,88 Euro

Reingewicht beim Kauf zum Preis von 1 kg Barren: 94,125 Gramm Gold
Reingewicht beim Kauf von 1 g Barren: 86,926 Gramm Gold
Unterschied: 7,199 Gramm!

Durch eine Lagerung der Edelmetalle in einem schweizer Zollfreilager spart der Käufer bei den Edelmetallen Silber, Platin und Palladium die Mehrwertsteuer ein.

Auf diese Weise sind Vermögenssicherung und Vermögensbildung mithilfe physischen Sachwerten nachhaltig realisierbar. Man muss also nicht nur Krügerrand kaufen.

Eintragung in den Newsletter

Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

Das Thema Geld ist zu wichtig, um es Fremden zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst.

Du erhältst mit dem Newsletter:

  • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
  • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
  • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

Deine E-Mail-Adresse:
Du möchtest Dich für den Newsletter

anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Michael Sielmons neues Buch kann Dir mit praktischen und anwendbaren Hinweisen helfen, Verantwortung für Deine Vermögensplanung zu erhalten.
Über diesen Link, kannst Du Michael Sielmons neues Buch beziehen. Es ist als E-Book und als physisches Buch erhältlich: AMAZON-LINK

Bildrechte: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Nachhaltiger Vermögensaufbau

Nachhaltiger Vermögensaufbau

August 28, 2020

Nachhaltiger Vermögensaufbau für interessierte Berufstätige


Read more
Aufnahme von Krediten

Aufnahme von Krediten

August 28, 2020

Aufnahme von Krediten – wie sich das auf den Geldkreislauf auswirkt


Read more
Geldwertangebote

Geldwertangebote

August 28, 2020

Geldwertangebote, kein guter Einstieg in effektive Vermögensbildung


Read more
Geldmenge

Geldmenge

August 27, 2020

Geldmenge – wie sie sich auf den Geldkreislauf auswirkt


Read more
Sachwerte wie Edelmetalle

Sachwerte wie Edelmetalle

August 27, 2020

Sachwerte wie Edelmetalle als Wegbereiter für Berufstätige in den Vermögensaufbau


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Prägung auf Geld und Sicherheit
  • Abgabe von Finanzangelegenheiten an Dritte
  • Tabuthema Teuerungsrate
  • Lieber Miete zahlen oder Wohneigentum erwerben?
  • Lebenslage realistisch beurteilen
  • Sachwerte für die Zukunft
  • Achtsamkeit mit Aktien
  • Wohnungen und Häuser als Kapitalanlage
  • Werthaltig und praktisch: Edelmetalle
  • Wie erwirbt man preisgünstig Edelmetalle, Krügerrand kaufen?
  • Zweckdienliche Zusammenstellung eines Edelmetallportfolios
  • Es kommt auf die Mischung an
  • Beim Einkauf Unkosten im Auge behalten
  • Erwerb von Gold
  • Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.