headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen – Warum es Dir so schwerfällt, Dich von Unrentablem zu trennen
Welche Aktien kaufen
Welche Aktien kaufen – Wenn Aktien trotz umfangreicher Verkäufe nicht fallen
Oktober 18, 2019
Bevorstehende Krise
Du glaubst nicht an eine bevorstehende Krise – wenn Du das liest, wirst Du es anders sehen
Oktober 22, 2019

Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen – Warum es Dir so schwerfällt, Dich von Unrentablem zu trennen

Published by Michael Sielmon on Oktober 18, 2019
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Strategien
  • Vorsicht Geldwert
Tags
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Inflation
  • Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen
  • Vermittler
Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen

Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen

Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen? Mit dieser oder ähnlichen Fragen beschäftigen sich viele Menschen. Die meisten Lebensversicherungen werden vor Ablauf beendet, auf die eine oder andere Weise. Doch bevor dieser Prozess stattfindet, durchläuft der Versicherte eine längere Phase bis zur Entscheidung.
Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft veröffentlicht jedes Jahr eine Information mit dem Titel „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen …“. Aus der aktuellen Ausgabe 2018 geht hervor, dass es 88,3 Mio. Verträge gibt. Wenn man also die berufstätige Bevölkerung (45,06 im Dezember 2018) betrachtet, hat jeder statistisch gesehen fast zwei Verträge am Laufen.

Warum gibt es so viele Verträge?

In diesem Gesamtbestand sind Risikolebensversicherungen, Kapitalbildende und Fondsgebundene Lebensversicherungen und natürlich die geförderten und nichtgeförderten Rentenversicherungsvarianten enthalten. Einen immer größeren Anteil nehmen zwischenzeitlich Riester- und Rürup-Renten ein. Die Werbung mit staatlichen Prämien zieht natürlich. Folglich ist das Geschäft mit diesen Verträgen relativ einfach.

Sind diese Verträge gut?

Über die Qualität der Lebensversicherungsverträge muss man nicht allzu viel sagen. Im Grunde reicht es aus, auf die Rückkaufswerttabellen hinzuweisen. Enorme Abschlusskosten sind das Hauptproblem. Diese sorgen dafür, dass die ersten und damit entscheidenden Jahre erst einmal dafür verwendet werden müssen, aus dem Negativsaldo herauszukommen. Diesen Verlust kann man nicht mehr ausgleichen. Ob das gut oder schlecht ist, soll jeder selbst entscheiden. Rentabel ist es auf keinen Fall.

Die Abschlusssituation

Wenn Du schonmal eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hast, versuch Dich an Dein Bauchgefühl zu erinnern. War das gut oder hattest Du Zweifel? Viele Menschen haben kein gutes Bauchgefühl bei Abschluss solcher Produkte. Das liegt jedoch selten an der Qualität des Angebots, die man anfangs schwer einschätzen kann.
Der Grund ist, dass diese Produkte nicht nachvollziehbar sind. Mal ehrlich, wenn man sich die Verbraucherinformationen ansieht, geschweige durchliest, wird das Bauchgefühl dann besser? Der Vertreter ist die ausschlaggebende Kraft. Er argumentiert, räumt Bedenken aus und tut alles, damit er seine Unterschrift bekommt. Und wenn er weg ist, welches Gefühl kommt hoch?

Unsicherheit dominiert

War das jetzt richtig? Das ist doch die Frage, die meist nach dem Abschluss hochkommt. Ich glaube, es ist so gut wie unmöglich, bei einem so komplizierten Produkt ein gutes Gefühl zu bekommen. Aber der Vertreter sagte, dass es gut sei. Also wird das schon stimmen…

Zufriedenheit

Entscheidend ist, dass man etwas für sein Alter getan hat. Eine Baustelle ist also abgehakt. Ob die Maßnahme zielführend ist, ist in dem Moment zweitrangig. Die Unterlagen kommen dann später mit der Post und werden, nachdem man sie überflogen hat, im Ordner abgelegt. Und dort schlummern sie zunächst einmal unbeachtet.

Viel investiertes Geld

Ernüchterung macht sich breit, sobald die jährlichen Kontostandsmitteilungen ins Haus flattern. Plötzlich wird klar, dass von dem bisher investierten Geld nur sehr wenig im Spartopf gelandet ist. Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen, diese Frage gewinnt plötzlich an Relevanz.

Ernüchterung

Die Jahre danach wird es auch nicht viel besser. Langsam wird klar, dass der Saldo, dem bis dahin eingezahlten Geld Jahr für Jahr hinterherläuft, ohne den gleichen Stand zu erreichen – von Erträgen ganz zu schweigen! Wird sich das jemals ändern?

Verlorene Zeit – soll man die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen?

Die meisten Verträge werden innerhalb der ersten 7 Jahre abgebrochen. Aber was passiert, mit dem eingezahlten Geld. Aus der Rückkaufswerttabelle geht hervor, dass der Auszahlungsbetrag bei vorzeitiger Kündigung erheblich geringer ist. Verluste möchte niemand machen, also was tun? Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen? Verbraucherschützer mahnen stets, dass die Kündigung einer Lebens- oder Rentenversicherung enorme Verluste mit sich bringt und dann man den Vertrag lieber stilllegen sollte.
Realistisch betrachtet entsteht der Verlust aber gar nicht bei der Kündigung. Der Verlust wird bereits bei Abschluss in Kauf genommen.

Rational bewerten

Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen? Frage Dich selbst, was sinnvoller ist. Ein Vertrag zeigt, dass er langfristig nicht zielführend ist. Gibt es denn etwas Unvernünftigeres, als so einen Finanzvertrag nicht zu beenden und zu retten, was noch zu retten ist? Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.

Es gibt kein Zurück

Verlusten hinterher zu trauern, verringert diese nicht. Abwarten steigert sie sogar. Denn die Gesamtverluste steigen mit der Zeit, in der man an unrentablen Verträgen festhält. Daher ist es auch kein Verlustausgleich, wenn unrentable Vorsorgeverträge stillgelegt werden in der Erwartung, die Einbußen dadurch wieder reinzuholen. Das ist nämlich nicht möglich. Die Antwort auf die Frage: Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen, kann also nicht stilllegen heißen.

Kursänderung von Nöten

Ein Verlust ist ein Verlust, der lässt sich nicht wegdiskutieren. Eine zielführendere Strategie kann bestenfalls das zuvor erwartete Ergebnis übertreffen, jedoch gleicht sie keinen Verlust aus. Der wäre nur vermeidbar gewesen, wenn man sofort den richtigen Weg gewählt hätte. Da jedoch niemand in die Zukunft sehen kann, merkt man immer erst viel später, was Sache ist.

Wissen ist Macht

Wer wirklich gewinnen will, muss fähig sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen und braucht dazu vor allem Wissen. So lange man kein Wissen hat und blind auf andere Vertraut, besteht das Risiko, Geld zu verlieren. Übernimm die Verantwortung und informiere Dich selbst. Mit mehr Wissen trifft man bessere Entscheidungen, so einfach ist das.

Trage Dich in meinen Newsletter ein. Du bekommst weitere wertvolle Informationen. Die Eintrage-Maske findest Du auch rechts im Menü.

Hast Du Fragen? Hier findest Du meine Daten.

Bildrechte: Bernd Liebl, Magdeburg

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Bankensterben
Januar 14, 2021

Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns


Read more
Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
Lebensversicherungskrise
Januar 14, 2021

Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst


Read more
aktuelle Aufblähung der Geldmenge
Januar 12, 2021

Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Warum gibt es so viele Verträge?
  • Sind diese Verträge gut?
  • Die Abschlusssituation
  • Unsicherheit dominiert
  • Zufriedenheit
  • Viel investiertes Geld
  • Ernüchterung
  • Verlorene Zeit – soll man die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen?
  • Rational bewerten
  • Es gibt kein Zurück
  • Kursänderung von Nöten
  • Wissen ist Macht

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.