headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Leben und Beruf
  • Volkskrankheit Verschuldung
Griechenland
Griechenland – viel Wind und Emotion
Juli 9, 2015
Geldwertvernichtung
Geldwertvernichtung – Durchbrich den Teufelskreis
Juli 16, 2015

Volkskrankheit Verschuldung

Published by Michael Sielmon on Juli 14, 2015
Categories
  • Leben und Beruf
  • Strategien
Tags
  • Baufinanzierung
Verschuldung

In vielen Haushalten herrscht Ebbe im Geldbeutel. Oft ist der Monat länger als das Gehalt, übersteigen die Kosten die Einkünfte. Ein unerwartetes Ereignis kann dann gleich dem Fallen von Dominosteinen eine Lawine auslösen, die zu guter Letzt in der kompletten Zahlungsunfähigkeit und der privaten Insolvenz endet.

Das Gefährliche an der Verschuldung ist die Psychologie. Die Anbieter versprechen finanzielle Freiheit, doch in Wirklichkeit macht man sich total abhängig. Es beginnt mit dem Disporahmen, der dazu einlädt, Geld auszugeben, welches einem nicht gehört. Es geht sehr schnell, da hat man sich daran gewöhnt und am Ende bewegt sich das Konto nur noch im Disporahmen und wird mit den hohen Zinsen belastet. Die Lösung ist eine Umschuldung. Aus dem genehmigt überzogenen Betrag wird ein Ratenkredit gemacht, mit dem dann der Betrag Monat für Monat zurückgeführt werden soll. Manchmal klappt das sogar, oft aber nicht.

Die monatlichen Raten belasten den ohnehin schon knappen Etat zusätzlich und verschlimmern die Situation eigentlich nur. Die bloße Aussicht auf Liquidität schafft Hoffnung, man könne die Situation, in der man sich befindet, lösen. Und tatsächlich löst der Geldregen der Darlehensauszahlung einen kurzfristigen Hoffnungsschub aus, der einem die Gewissheit gibt, dass alles gut wird. Wird es aber nicht, denn am Ende des Monats kommt die unvermeidbare Quittung in Form der Abbuchung. Das Spiel beginnt von neuem, nur in einer anderen Qualität, denn jetzt sind die Kosten noch höher, die Einnahmen sind aber die gleichen wie vorher.

Manche Banken sind darauf spezialisiert, auf Umschuldungen. Man fasst alle laufenden Kredite zusammen und macht einen großen, der alle diese kleineren Kredite ablöst. Gern wird dabei ein Versicherungspaket mit angeboten, welches bei Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit eintritt, aber natürlich nicht umsonst zu haben ist. Da so große Summen meist nicht so schnell zurückgezahlt werden können, muss die Laufzeit verlängert werden, um die Höhe der Raten zu vermindern. Eine längere Laufzeit kostet allerdings. Der Zinssatz geht in die Höhe und verteuert noch einmal alles. Und was passiert, wenn die Last so groß wird, dass sie die Leistungsfähigkeit des Darlehensnehmers übersteigt und er zahlungsunfähig wird?

Die Zahl der privaten Insolvenzen lag im vergangen Jahr bei 115.269. Seit 2010 (139.110) ist die Zahl rückläufig und trotzdem alarmierend hoch, denn im Jahr 2000 lag die Anzahl der Insolvenzen bei 14.024. Die gute Nachricht ist, dass diese Menschen sich zukünftig nicht mehr verschulden werden, denn Banken werden aufgrund der multiplen Schufa-Einträge einen großen Bogen um diese Menschen machen. Allerdings hat das auch eine Kehrseite. Denn was ist, wenn man etwas für die Arbeit braucht, was man sich nicht leisten kann, ein Auto z.B.?

Die weitreichenden Konsequenzen, die durch eine Insolvenz auf den Betroffenen zukommen, sind den meisten gar nicht bewusst. Daher ist es ratsam, Vorsicht walten zu lassen und sich nicht für Quatsch, den man nicht braucht, zu verschulden. Gerade junge Menschen, die ihr erstes Geld verdienen, erliegen den Reizen, sich Sachen auf Pump zu kaufen und verlieren schnell den Überblick und die Kontrolle. Darlehen sind keine Kleinigkeit!

Infos zum Autor: Michael Sielmon
Foto: Bilddatenbank Fotolia

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more
Die höchste Rendite
Januar 9, 2021

Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind


Read more
Nullzins
Januar 6, 2021

Nullzins – der Anfang vom Ende liegt bereits hinter uns


Read more

1 Comment

  1. Privatinsolvenz: Strenge Regeln bestimmen den Ablauf - Solide Werte sagt:
    Oktober 9, 2018 um 11:14 am Uhr

    […] die Gläubiger müssten ihr Geld nicht komplett abschreiben. Lehnen sie jedoch ab, beantragt der Schuldner im nächsten Schritt bei Gericht die Durchführung eines vereinfachten Insolvenzverfahrens und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst Januar 23, 2021
  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.