headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Leben und Beruf
  • Sammlerstücke – Wertanlage?
Anwaltskosten
Interview mit Dr. Thomas Schulte – Was kostet ein Anwalt?
Juni 24, 2015
Einbruch
Vorsicht Einbruch – So kann man sich schützen
Juni 27, 2015

Sammlerstücke – Wertanlage?

Published by Michael Sielmon on Juni 25, 2015
Categories
  • Leben und Beruf
  • Lifestyle
  • Strategien
Tags
  • Kindervorsorge
Sammlerstücke

Sammlerstücke – Wertanlage oder Spaß an der Freud? Früher waren die Menschen Jäger und Sammler. Über die Jahre hat sich der Jagdbedarf nach und nach zurück entwickelt. In der sogenannten zivilisierten Welt wird nicht mehr gejagt, sondern aufgezogen und geschlachtet. Was jedoch bei vielen Menschen noch immer vorhanden ist, ist die Sammlerleidenschaft. Und diese nimmt manchmal skurrile Gestalt an. Viele Sammlerstücke gelten heute als Wertanlage. Doch der Wert einer Sache ist immer nur so hoch wie der Preis, den ein Käufer zu zahlen bereit ist.

Kennen Sie das? Sie gehen in den Supermarkt, um ihre wöchentlichen Einkäufe zu erledigen. Sie haben eine Liste bei sich und arbeiten diese kontinuierlich ab. Als Sie am Süßwarenregal vorbei kommen,
sehen Sie sie stehen und halten kurz inne. Da stehen mehrere Erwachsene um eine Palette herum, die an der Front des Süßwarenregals platziert wurde, und halten etwas in den Händen, das Sie schüttelnd an ihr Ohr halten. Man muss gar nicht näher hinsehen. Diese typische Handbewegung ist allgemein bekannt, hier sind Ü-Eier-Sammler auf der Jagd nach den putzigen Figuren, die mit schöner Regelmäßigkeit auf den Markt geworfen werden. Rund um diese Figürchen ist mittlerweile ein etablierter Markt entstanden mit echten Experten und sogar Fachgeschäften, die sich nur diesem Thema
widmen. Für einige dieser kleinen Figuren sind Sammler bereit, hohe Beträge zu bezahlen, um in ihren Besitz zu gelangen. Als Außenstehender kann man schwer nachvollziehen, welche Sammlerleidenschaft hier ihr Unwesen treibt. Der reinste Sammler-Wahnsinn.

Das Auktionshaus eBay ist ein perfekter Ort, um sich ein Bild darüber zu verschaffen, was alles im Markt gesammelt wird und welche Beträge Sammler bereit sind, für die Objekte ihrer Begierde zu bezahlen. Dort finden sich ungezählte Dinge, die gesammelt und daher dort angeboten werden. Die Palette ist riesig und schwer zu überschauen. Angeboten werden z. B. (in alphabetischer Reihenfolge) historische Aktien und Wertpapiere, Ansichtskarten, Anstecknadeln, Antiquitäten, Autogrammkarten, Automobile (insbesondere Oldtimer), Auto- oder Eisenbahnmodelle, Banknoten, Bierdeckel (Bierfilze),
Bierdosen oder Flaschen, Bierkrüge, Blechspielzeug (z. B. Schuco-Autos), Briefmarken, Briefpapier, Bücher, Comics, Fotografien, Feuerzeuge (z. B. Zippos), Gemälde, Gläser, Grafiken, Handtaschen,
Kameras (insbesondere Leicas), Keramik, Flaschen-Kronkorken, Lesezeichen, Militaria, Mineralien und Fossilien, Modellautos, Münzen (aus Edelmetall und auch reguläre oder historische Zahlungsmittel)
und Medaillen, Musikinstrumente, Porzellan, Sammelbilder, Schallplatten, Schmetterlinge, Schmuck, Schuhe, Servietten, Spardosen, Spielzeug, Stofftiere, Streichholzschachteln, Telefonkarten, die bereits erwähnten Figuren aus Überraschungseiern, Waffen, Zeitungen und Zigarettenbilder.

Kennen Sie das? Gibt es von einer Sache mehrere gleichgeartete „Geschwister“, kann er uns packen, der Sammlertrieb. Wir mögen es, gleichartige Dinge zusammen zu führen. Oft keimt dieses Verhalten schon im zarten Kindesalter. So sind z. B. die Dinge, die wir Erwachsenen achtlos auf den Dachboden oder in den Keller schaffen, für unsere Kinder oft echte Schätze. Aber auch Geschenke, die die Kleinen erhalten, können die Sammlerleidenschaft entfachen. Bekommt ein Kind das gleiche Spielzeug zweimal geschenkt und ist es vielleicht auch nur von der Farbe her unterschiedlich, ist es schnell aus dem Häuschen, wenn es mit Mama und Papa unterwegs ist und das gleiche Spielzeug in einer dritten Farbe im Schaufenster sieht.

Kontrollverlust

Der Wahnsinn greift um sich, wenn aus der harmlosen Sammelleidenschaft ein maßloser Zwang entsteht, alle Teile dieser Sammlung unbedingt haben zu wollen. Wenn man sich in diesem Zustand befindet, ist man oft nicht mehr Herr der Lage, wenn sich plötzlich die Chance ergibt, das seltene und lange gesuchte Stück endlich bekommen zu können. Dann wird einem schnell jedes Mittel recht
und man gibt dann auch mal viel mehr Geld aus, als angebracht wäre. Doch was passiert dann? Was passiert, wenn die Sammlung vollständig ist? Richtig: Sie wird uninteressant, denn spannend war das Suchen, nicht das Besitzen. Es war die Hoffnung, das letzte Teil irgendwann zu finden und das ist es, was wirklich Spaß macht. Es ist nämlich nicht die Sammlung, die glücklich macht, es ist das Sammeln.

Minusgeschäft vorprogrammiert

Umso härter trifft es den Sammler, wenn er einmal in eine Zwangslage gerät und sich deshalb von seiner geliebten Sammlung trennen muss. Oft hat die Sammlung neben den erheblichen finanziellen Aufwendungen vor allem eines gebracht: eine Menge schöner Erinnerungen. Man kann sich oft bei den besonderen Stücken genau daran erinnern, wann und wo man es erstanden hat. Es gibt zu jedem Stück eine Geschichte zu erzählen, und wir erzählen sie mit einer Leidenschaft, die den Zuhörer fast das Gefühl gibt, selbst beim Erwerb dabei gewesen zu sein.

Nun soll oder – viel schlimmer – muss die Sammlung wieder zu Geld gemacht werden und das trifft den Sammler oft mehrfach. Denn nun muss er sich von seinen geliebten Stücken trennen und diese meist sogar unter Wert verkaufen, denn wie so häufig ist es unter Zeitdruck selten möglich, einen anderen Menschen zu finden, der bereit ist den hohen Liebhaberpreis zu zahlen. Im Gegenteil: Wenn man mit Druck etwas verkaufen muss, erhält man selten einen akzeptablen Preis. Und so kommt es immer öfter vor, dass Menschen, die ihre Sammlung vor allem auch als Wertanlage ansahen, ein böses Erwachen erwartet, wenn Sie schnell verkaufen müssen.

Fazit

Sammeln macht Spaß. Und als nichts anderes sollten Sie das Sammeln betrachten. Wer sich dazu hinreißen lässt und aus finanziellem Interesse sammelt, sollte sich dessen bewusst sein, dass er seinen Wunscherlös vielleicht nur dann wieder erzielen kann, wenn er beim Verkauf genügend Zeit hat auf den richtigen Käufer zu warten. Die meisten Sammlungen sind materiell wertlos und erzielen nur dann gute Erlöse beim Verkauf, wenn es für viele Menschen attraktiv ist, diese Dinge zu sammeln.

Foto: Bernd Liebl, Magdeburg

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more
Die höchste Rendite
Januar 9, 2021

Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind


Read more
Nullzins
Januar 6, 2021

Nullzins – der Anfang vom Ende liegt bereits hinter uns


Read more

1 Comment

  1. Münzen oder Barren? sagt:
    Juni 29, 2015 um 9:18 am Uhr

    […] wieder um weitere Stücke zu ergänzen und letztendlich zu komplettieren, macht richtig Spaß. Doch beim Spaß sitzt man wieder in der emotionalen Falle. Faktisch gesehen kostet der Spaß einiges und daher sind auch Münzen nur begrenzt als […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Kontrollverlust
  • Minusgeschäft vorprogrammiert
  • Fazit

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst Januar 23, 2021
  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.