headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Vermögensaufbau
  • Krisenvorsorge
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Finanzsystem
  • Finanzberater
Wirtschafts-Immobilien
Wirtschafts-Immobilien, ein lukratives Geschäftsfeld
Mai 2, 2015
Aktie
2007 versus 2015: Die aktuelle Lage ist viel brisanter als damals
Mai 5, 2015

Finanzberater

Published by Michael Sielmon on Mai 4, 2015
Categories
  • Finanzsystem
Tags
  • Vermittler
Finanzberater

Wenn es um Geld geht, legt der Deutsche seine Angelegenheiten gern in fremde Hände. Warum auch nicht, von Kindsbeinen an wird er in Sachen Geld zur Unselbständigkeit erzogen, lernt, sein Erspartes auf ein Sparbuch zu bringen und wird ständig darin bestärkt, Geldangelegenheiten Fachleuten, sogenannten Finanzberatern zu überlassen. Doch wer ist ein Fachmann und wer nicht? Wie will man Profis und Scharlatane voneinander unterscheiden, wenn man selbst nichts oder nur sehr wenig versteht?

In unserer Wahrnehmung erscheint jeder, der sich in einer Sache besser auskennt als wir kompetent genug, Fragen zu beantworten und beratende Funktionen einzunehmen. Im professionellen Bereich ist das genau so. Jemand, der eine Visitenkarte besitzt, auf der Finanzberater steht, ist auch einer. Das wird überhaupt nicht hinterfragt. Man gibt dem Finanzberater einen Vertrauensvorschuss und spricht im Kompetenz zu.

Abgesehen von der Kompetenz steht auch die Frage im Raum, auf wessen Seite dieser Finanzberater steht. Das Handelsrecht unterscheidet nämlich zwei Lager, den Anbieter von Produkten und den Kunden, der diese Produkte kaufen kann. Ein Finanzberater kann auf beiden Seiten stehen, daher macht es Sinn, zu prüfen, welche das ist.

Finanzberater auf Seiten der Anbieter – Handelsvertreter

Definition:

Handelsvertreter gemäß § 84 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) ist, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen.

Selbständig ist derjenige, der im wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann.

Auf den Handelsvertreter finden die Vorschriften §§ 84 bis 92c des Handelsgesetzbuchs (HGB) Anwendung. Gemäß § 86 HGB hat der Handelsvertreter sich um die Vermittlung oder den Abschluss von Geschäften zu bemühen und dabei die Interessen des Unternehmers wahrzunehmen.

Nach § 87 HGB hat der Handelsvertreter einen Anspruch auf Provision für alle während des Vertragssverhältnisses abgeschlossenen Geschäfte, die auf seine Tätigkeit als Handelsvertreter zurückzuführen sind oder mit Dritten abgeschlossen wurden, die er als Kunde für Geschäfte der gleichen Art geworben hat.

Finanzberater auf Seiten der Kunden – Handelsmakler

Definition:

Das Wort Makler wird aus dem niederdeutschen Wort makeln abgeleitet und bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie „Geschäfte machen“. Der Beruf des Maklers besteht darin, als Vermittler für eine Gelegenheit zum Vertragsabschluss tätig zu sein. Zivilrechtlich sind für diese Tätigkeit insbesondere die gesetzlichen Bestimmungen des Maklervertrages in §§ 652 ff. BGB relevant. Im Mittelpunkt eines Maklervertrags steht die Verpflichtung des Auftraggebers zur Zahlung des Maklerlohns bei Erfolg. Als Rechtsgrundlage für Maklerverträge dient § 652 BGB. Bestimmungen zum Handelsmakler finden sich in §§ 93 ff. HGB.

Der BGH hat im Jahr 2005 festgestellt, dass ein Anspruch auf Maklerprovision nur nach vorheriger ausdrücklicher Vereinbarung geschlossen werden kann. Es wies die Revisionsklage eines Maklers ab, der einen Kaufinteressenten an das Objekt eines anderen Maklers verwies und von diesem für die Vermittlung eine Provision verlangte [BGH, 22.09.2005 III ZR 393/04].

In Deutschland kann eine Maklertätigkeit kann auch ohne berufsspezifische Qualifikation in diesem Betätigungsfeld aufgenommen werden. Allerdings ist in hier zur Ausübung des Maklergewerbes eine besondere Erlaubnis gemäß § 34c GewO erforderlich. Die zur Regelungen zur Ausübung dieses Berufes finden sich in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Unterscheidung von Maklern

Das BGB unterscheidet zwischen dem Nachweis- und dem Vermittlungsmakler. Der Nachweismakler muss die Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages nachweisen, um für seine Leistung bezahlt zu werden. Er wird z.B. von einem Immobilienbesitzer beauftragt, Interessenten für ein Objekt zu finden. Der Makler führt dann den Besitzer und einen neuen Interessenten zusammen, damit diese in Vertragsverhandlungen treten können. Er muss die Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages herbeiführen.

Der Vermittlungsmakler hingegen soll den Abschluss des Hauptvertrages herbeiführen. Sein Ziel ist erreicht, wenn er einen nicht abschlussbereiten Interessenten bis zum Vertragsabschluss vermittelt (§§ 652 ff. BGB). Dabei muss er hinsichtlich beider Parteien (Verkäufer und Interessent) Neutralität wahren.

Ein Finanzberater muss sich transparent machen

Vor einer Beratung muss ein Finanzberater zeigen, wie er arbeitet, also als Makler oder als Handelvertreter, muss Auskunft über seine Haftpflichtversicherung, seine Registrierung im Vermittlerregister und einiges mehr geben. Es macht Sinn, sich diese Informationen geben und im Zweifelsfall erklären zu lassen, bevor man dem Fremden Gewalt über sein Vermögen und seine Absicherung gibt. Diese rechtlichen belange geben jedoch noch keinen Hinweis darüber, wie kompetent und wie erfolgreich der Finanzberater ist. Gerade letzteres kann zu einem Problem werden, wenn der Finanzberater unter finanziellem Druck steht und auf Provisionen angewiesen ist. Wer erfolgreich arbeitet und gut im Saft steht, hat einen freien Kopf und kann daher neutraler beraten.

Die beste Lösung ist jedoch, sich ein gewisses Grundlagenwissen anzueignen und sich nicht zu 100% auf das Wort der Finanzberater zu verlassen. Wer sich ein wenig auskennt, kann die Aussagen der Finanzberater einordnen und einschätzen. Das hilft schon. Profi muss niemand werden, denn manche Dinge sind einfach zu vielfältig. Da braucht man einen Fachmann. Allerdings berät der Fachmann vielleicht anders, wenn er merkt, dass sein Gegenüber gut bei der Sache ist und sich ein wenig auskennt.

Wirf einen Blick auf eine nachhaltige Strategie


Trage Dich ein in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse:

Du möchtest Dich für den Newsletter

anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.


Michael Sielmons Buch kann Dir mit praktischen und anwendbaren Tipps helfen, Verantwortung für Deine Vermögensplanung zu übernehmen. Viel Spaß beim Lesen.

Über diesen Link, kannst Du Michael Sielmons neues Buch beziehen. Es ist als E-Book und als physisches Buch erhältlich: AMAZON-LINK


Foto: Bilddatenbank Fotolia

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Umgekehrte Psychologie
November 3, 2020

Umgekehrte Psychologie beim Vermögensaufbau


Read more
Geldkreislauf

Geldkreislauf

August 26, 2020

Geldkreislauf, was solltest Du darüber unbedingt wissen?


Read more
Informationen über Geld

Informationen über Geld

August 25, 2020

Informationen über Geld, die Investoren gern unterschätzen


Read more
Welche Aktien kaufen

Welche Aktien kaufen

Oktober 18, 2019

Welche Aktien kaufen – Wenn Aktien trotz umfangreicher Verkäufe nicht fallen


Read more
Tagesgeld Zinsen vergleichen

Tagesgeld Zinsen vergleichen

Oktober 12, 2019

Tagesgeld Zinsen vergleichen – Wie Du es ab sofort besser machst


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Finanzberater auf Seiten der Anbieter – Handelsvertreter
  • Definition:
  • Finanzberater auf Seiten der Kunden – Handelsmakler
  • Definition:
  • Unterscheidung von Maklern
  • Ein Finanzberater muss sich transparent machen
  • Trage Dich ein in den Newsletter

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Wieviel kostet ein Gramm Gold – Wie Du beim Goldkauf Kosten sparst Januar 23, 2021
  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.