headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Promotion
  • Goldbarren kaufen, der Einstieg für Berufstätige in nachhaltige Vermögensbildung
Gold kaufen
Gold kaufen – Start für Berufstätige in den Vermögensaufbau
August 24, 2020
Goldmünzen kaufen
Goldmünzen kaufen, Einstieg für Berufstätige in ernsthaften Vermögensaufbau
August 24, 2020

Goldbarren kaufen, der Einstieg für Berufstätige in nachhaltige Vermögensbildung

Published by Michael Sielmon on August 24, 2020
Categories
  • Promotion
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Miete
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
Goldbarren kaufen

Goldbarren kaufen

Goldbarren kaufen ist für viele der Einstieg, denn oftmals fehlt es an Zeit. Menschen im Arbeitsleben durchleben diverse Lebensphasen. Beziehungen, der Nachwuchs, die Bewältigung der finanziellen Herausforderungen des täglichen Lebens bringen zahlreiche Problembewältigungen und zahlreiche Variablen mit sich.

Nachdem die regelmäßigen Kosten für Wohnung, Ernährung, PKW usw. in geordneten Verhälnissen laufen, steht die Aufgabe an, auf welche Art Erspartes für Wünsche oder Alterssicherung erwirtschaftet werden könnte. Hierbei sieht man sich schnell allein auf weiter Flur, denn die Finanzbranche ist unermesslich und einerlei, an welche Gesellschaft man sich wendet, man bekommt immer die “beste” Lösung. Wie aber schon zahlreiche Anleger und Sparer sehen mussten, sind etliche Lösungen überhaupt nicht aussichtsreich. Und dafür gibt es Gründe.

Prägung auf Geldwerte und Sicherheit

Es beginnt mit einem Sparbuch als Kind. Hier wird der junge Mensch auf die Bank oder Sparkasse ausgerichtet, sobald es um Finanzthemen geht. Das setzt sich fort in der Berufsausbildung oder im Studium mit dem Azubi-Girokonto und einer Versicherung für den ersten fahrbaren Untersatz.

Abgabe von Finanzangelegenheiten an Dritte

Die Mehrheit sind in Finanzthemen nicht erfahren und vertrauen dementsprechend den Angestellten von Geldinstituten und Versicherungsgesellschaften alle ihre Geldangelegenheiten an.

Dieser Berufstätige wird folglich in Geldwertangebote geleitet, denn diese Produkte werden von diesen Gesellschaften bevorzugt angeboten. Hauptargument ist Sicherheit. Geldwertlösungen gelten in der allgemeinen Meinung als sicher, denn man erhält sichere Zinsen und das Guthaben wird per Einlagensicherung geschützt.

Tabuthema Geldentwertung

Was so gut wie nie Thema der Beratungen ist, ist die schleichende Preissteigerung. Der Kunde erhält seinen Zins, sieht den Betrag auf seinen Konten anwachsen und glaubt, sein Guthaben mehre sich.

In Wirklichkeit ist die Teuerungsrate jedoch kontinuierlich am Werk und mindert Substanz. Späterhin, falls das Geld dann ausgegeben werden soll, stellt man dann plötzlich fest, dass beträchtlich weniger dafür gekauft werden kann. Daraus folgt, das Vermögen nicht angewachsen, sondern verminderte sich. Weil dies grundsätzlich erst wesentlich später festgestellt wird, hat man folglich bereits wertvolle Zeit verstreichen lassen, die unwiederbringlich ist.

Entweder Miete oder in die eigenen vier Wände?

Das Wohnen zählt zu den höchsten Kostenfaktoren. Mieten und Nebenkosten nehmen im Durchschnitt etwa die Hälfte des Einkommens ein. Somit denken viele junge Familien darüber nach, sich ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung zu bauen oder kaufen. Statt Miete zu zahlen, zahlt man einen Darlehenssaldo ab und wird mit der Zeit Eigner der Immobilie. Eine eigene Immobilie, wo man tun und lassen kann, was man will, hat für viele die oberste Priorität. Wohneigentum ist einfach kultig!

Voraussetzungen neutral einschätzen

Doch vor einem Erwerb von Wohneigentum ist es entscheidend, nüchtern und wirklichkeitsnah die eigene Situation zu analysieren. Ist die Entscheidung für einen Standort für den Rest des Lebens empfehlenswert? Gestaltet sich die Erwerbssituation derart, dass ein Wohnortwechsel ausgeschlossen werden kann? Ist eine Finanzierung auch dann noch bezahlbar, falls es zu Einkommensrückschritten kommt? All diese Fragen sollten mit dem Plan zusammenpassend beantwortet werden.

Nachhaltigkeit durch Sachwerte

Traditionelle Anlagen wie Sparbuch, Festgeld & Co. rechnen sich nicht und und büßen durch die Inflation sogar Vermögen ein. Die Leute bemühen sich um lohnendere Möglichkeiten. Immens gefragt sind folglich Aktien, Unternehmensbeteiligungen, Edelmetalle und Immobilien. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass Menschen mit Immobilien oder Edelmetallen Krisen besser gemeistert haben als diejenigen, die ihr Geld in Geldwerten angelegt hatten.

Besonnenheit mit Aktien

Aktien und Unternehmensbeteiligungen sind ein Kapitel für sich. Dabei sollte man sich gut auskennen, sich des größeren Risikos bewusst sein und besonnen agieren. Es ist essenziell, sich intensiv mit der Thematik zu befassen und nicht aus einer Laune heraus irgendwelche Aktien zu ordern. Der Anlagehorizont für Aktien sollte auf alle Fälle sehr langfristig bemessen werden. Man sollte auch bedenken, dass Aktien nicht nur steigen sondern auch fallen können. In der Gegebenheit sollte man in der Lage sein, das zu ertragen und über genügend liquide Mittel verfügen, damit man im Falle eines Falles nicht mit Minus abstoßen muss.

Wohnungen und Häuser als Kapitalanlage

Vermietete Wohnungen und Häuser realisieren Mieterträge und Steuerersparnisse. Eine Darlehensbelastung für eine kreditfinanzierte, fremdvermietete Eigentumswohnung kann dadurch anhand der Mieterträge und der Steuervorteile auf eine geringe Effektivbelastung gebracht werden. Allerdings auch hierbei sollte genug Liquidität zur Verfügung stehen, um etwa einen Mieterwechsel und damit entstandene Ausfallzeiten für die Miete überbrücken zu können.

Immobilien brauchen einen sehr guten Standort, damit eine gute Vermietbarkeit sichergestellt ist. Immobilien sollten an Standorten sein, an denen eine gute Marktsituation existiert, die für Menschen attraktiv ist und wo ausreichend Arbeit angeboten wird. Aber Immobilien sind kostspielig. Es sollte gut überlegt sein, ob man ein so hohes Darlehen aufnehmen möchte. Schließlich wäre das eine Verpflichtung für viele Jahre.

Sicher und einfach: Edelmetalle

Einfacher in Sachen Diversifikation wird es mit Edelmetallen. Gold hat sich dabei sehr bewährt. Mit seinem Währungscharakter besitzt es die größte Akzeptanz, und das seit vielen tausend Jahren.

Man muss im Bereich der Edelmetalle dennoch nicht allein auf das gelbe Metall setzen. Man darf auch alternative Edelmetalle erwerben, welche aufgrund ihrer speziellen Eigenschaftenin der Wirtschaft eine große Nachfrage innehaben.

Rohstoffe sind bekanntlich nicht unendlich und deshalb entsprechend werthaltig. Man sollte sich an 4 der nachgefragtesten Edelmetalle beteiligen, nämlich Gold, Silber, Platin und Palladium.

Wie erwirbt man günstig Edelmetalle?

Eine Wahr über die Art des Erwerbs oder den Zeitpunkt bei Edelmetallen ist übrigens leicht. Überlegt man sich z.B. mit einem gleichbleibenden wiederkehrenden Betrag regelmäßig zu erwerben, ist eine Suche nach dem besten Augenblick nachrangig.

Durch den regelmäßigen Einsatz eines gleichbleibenden Betrages kauft man immer wirtschaftlich sinnvoll. Für den Fall, dass die Preise vergleichsweise hoch sind, erhält man automatisch weniger Edelmetall und wenn die Preise fallen, erhält man automatisch mehr Edelmetall fürs bezahlte Geld. Auf lange Sicht kann man auf diese Weise einen ordentlichen Edelmetallbestand zu einem guten Durchschnittseinkaufpreis errichten.

Sinnvoller Aufbau eines Edelmetallportfolios

Ein Edelmetallinvestment sollte einige Voraussetzungen einhalten. Zuerst steht natürlich der Inflationsschutz. Geldwerte machen es angesichts der schleichenden Geldentwertung unmöglich, Vermögen verlässlich zu speichern. Der einzige Weg, dem entgegenzuwirken sind Sachwerte, vornehmlich Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium.

Hinsichtlich ihrer zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten in der Wirtschaft zählen Silber, Platin und Palladium zu den dynamischen Edelmetallen, da diese stetig verbraucht werden. Der Verbrauch seitens Gold ist im Vergleich dazu vergleichsweise gering. Gold gilt seit Menschengedenken als Währung und wird infolgedessen größtenteils gehortet.

Es kommt auf die Mischung an

Ein diversifiziertes Rohstoffdepot sollte sowohl Sicherheit als auch attraktive Ertragschancen mit sich bringen. Da Edelmetalle und Rohstoffe keine Ausschüttungen wie Zinsen oder Dividenden einbringen, entstehen Erträge hier aus positiven Preisdifferenzen. Ein günstiger Einkauf und ein wenig Ausdauer sind die Zutaten eines sinnvollen Rohstoffdepots.

Bei der Anschaffung Unkosten sparen

Der Profit startet im Erwerb. Die Herstellung von Barren kostet Geld. Während grosse Barren innerhalb von Sekunden gegossen werden, müssen für kleinere Einheiten vorab Bleche gewalzt, Rohbarren ausgestanzt, entgratet, mittels Laser beschriftet und häufig aufwändig verpackt werden. Es ist nachvollziehbar, dass die Erzeugung grosser Barren viel kostengünstiger ist, als die kleinerer Barren.

Ein guter Erwerb erfolgt demnach zu Preisen großer Barren. Unerheblich wie hoch der geplante Einkauf ist, es sollte ohne Ausnahme zu Kilopreisen gekauft werden. Welche Ersparnis hierdurch möglich ist, verdeutlicht folgendes Beispiel:

Erwerb von Gold

Kaufbetrag: 5.000 Euro

Preis 1 kg Barren Gold am 24.08.2020: 53.120,70 Euro
Preis 1.000 1 g Barren am 24.08.2020: 57.520,00 Euro
Ersparnis: 5.7466,88 Euro

Reingewicht beim Kauf zum Preis von 1 kg Barren: 94,125 Gramm Gold
Reingewicht beim Kauf von 1 g Barren: 86,926 Gramm Gold
Unterschied: 7,199 Gramm!

Über eine Aufbewahrung der Edelmetalle in einem schweizer Zollfreilager spart der Käufer bei den Industriemetallen Silber, Platin und Palladium die Mehrwertsteuer ein.

Dadurch sind Vermögenssicherung und Vermögensbildung anhand von physischen Sachwerten nachhaltig erreichbar.

Trage Dich ein in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse:

Du möchtest Dich für den Newsletter

anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Michael Sielmons neues Buch wird Dir mit praktischen und realitätsnahen Tipps helfen, Verantwortung für Deine Vermögensplanung zu übernehmen. Viel Spaß mit Michael Sielmons neuem Buch.

Über diesen Link, kannst Du Michael Sielmons neues Buch beziehen. Es ist als E-Book und als physisches Buch erhältlich: AMAZON-LINK

Bildrechte: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Nachhaltiger Vermögensaufbau

Nachhaltiger Vermögensaufbau

August 28, 2020

Nachhaltiger Vermögensaufbau für interessierte Berufstätige


Read more
Aufnahme von Krediten

Aufnahme von Krediten

August 28, 2020

Aufnahme von Krediten – wie sich das auf den Geldkreislauf auswirkt


Read more
Geldwertangebote

Geldwertangebote

August 28, 2020

Geldwertangebote, kein guter Einstieg in effektive Vermögensbildung


Read more
Geldmenge

Geldmenge

August 27, 2020

Geldmenge – wie sie sich auf den Geldkreislauf auswirkt


Read more
Sachwerte wie Edelmetalle

Sachwerte wie Edelmetalle

August 27, 2020

Sachwerte wie Edelmetalle als Wegbereiter für Berufstätige in den Vermögensaufbau


Read more

14 Comments

  1. Warum der Goldpreisanstieg ein Alarmsignal für Dich sein sollte sagt:
    August 24, 2020 um 7:50 am Uhr

    […] im Endstadium sind. Und wenn Du Dein Vermögen retten willst, solltest Du es ihnen gleichtun. Der Goldpreisanstieg zeigt Dir, dass es höchste Zeit […]

    Antworten
  2. Erbe absichern mit Gold sagt:
    August 24, 2020 um 7:59 am Uhr

    […] kostete eine Unze Gold 243 Euro. Als dann Anfang 2002 der Euro auch als Bargeld eingeführt wurde, kostete eine Unze Gold […]

    Antworten
  3. Gold sicher lagern, so wirds gemacht sagt:
    August 24, 2020 um 7:59 am Uhr

    […] Tresor und mindert die Gefahr, ausgeraubt zu werden. Außerdem gibt es dort auch genug Platz für größere Barren, die den eigenen Tresor möglicherweise an sein Limit bringen […]

    Antworten
  4. Anlage in Gold, ist sie heute angesichts des Preises noch sinnvoll? sagt:
    August 24, 2020 um 8:04 am Uhr

    […] und Anbieter für Edelmetalle gibt es einige. Jeder sollte sich den Anbieter seiner Wahl auswählen und dabei auch über die […]

    Antworten
  5. Silber, ist das Weißmetall derzeit das bessere Gold? sagt:
    August 24, 2020 um 8:06 am Uhr

    […] Jeder sollte sich den Anbieter seiner Wahl auswählen und dabei auch über die Lagerung nachdenken. Physisches Gold, Silber, Platin oder Palladium sollten sicher verwahrt werden. Einige Anbieter für Edelmetalle […]

    Antworten
  6. Goldkurs Spekulationen, wie steht es um die Entwicklung? sagt:
    August 24, 2020 um 8:09 am Uhr

    […] Jeder sollte sich den Anbieter seiner Wahl auswählen und dabei auch über die Lagerung nachdenken. Physisches Gold, Silber, Platin oder Palladium sollten sicher verwahrt werden. Einige Anbieter für Edelmetalle […]

    Antworten
  7. Wie wird Gold gefördert? Was sind Goldgewinnung und Goldförderung? sagt:
    August 24, 2020 um 8:12 am Uhr

    […] Jeder sollte sich den Anbieter seiner Wahl auswählen und dabei auch über die Lagerung nachdenken. Physisches Gold, Silber, Platin oder Palladium sollten sicher verwahrt werden. Einige Anbieter für Edelmetalle […]

    Antworten
  8. Nicht alles Gold, was glänzt - also immer Augen auf! sagt:
    August 24, 2020 um 8:14 am Uhr

    […] besitzen gerade Gold und Silber seit jeher herausragende Bedeutung für Geld, Währung und Inflation. Die meisten […]

    Antworten
  9. Vermögen schützen mit Gold vor wild gewordenen Zentralbankbürokraten sagt:
    August 24, 2020 um 8:16 am Uhr

    […] Also sind die Notenbanken in Wahrheit nur perfide Inflationsmacher und nicht die Inflationsbekämpfer, für die sie sich der Öffentlichkeit verkaufen. Haltet den […]

    Antworten
  10. Goldsparplan - so wie es nicht so richtig funktioniert sagt:
    August 24, 2020 um 8:18 am Uhr

    […] sind dann nur gemeinsam mit dem Tresorbetreiber und dem Sicherheitsunternehmen möglich. Die Edelmetalle sind gegen alle Gefahren versichert. Man kann die Mehrwertsteuer auf Silber und Platinum einsparen, […]

    Antworten
  11. Notgroschen für die Krise - jetzt anlegen, bevor es zu spät ist sagt:
    August 24, 2020 um 8:21 am Uhr

    […] sind auch die Fälscher nicht faul. Kaufen Sie nur bei seriösen Händlern. Auf Gold.de werden seriöse Händler gelistet (Angabe ohne […]

    Antworten
  12. Goldsparplan, ist das der Einstieg in effektive Vermögensbildung? sagt:
    August 24, 2020 um 8:54 am Uhr

    […] ein. Das spart Geld, Ein Goldsparplan mit kleinen Beträgen und das zu Kilopreisen, das dürfte das Optimum […]

    Antworten
  13. Feingold kaufen, perfekter Start in den Vermögensaufbau sagt:
    August 24, 2020 um 10:00 am Uhr

    […] Rendite startet im Einkauf. Die Fabrikation von Barren hat ihren Preis. Während grosse Barren in Sekunden gegossen werden, müssen für kleinere Stückelungen erst Bleche in der richtigen […]

    Antworten
  14. Gewinne aus Edelmetallen, wie musst Du damit umgehen? sagt:
    August 24, 2020 um 3:57 pm Uhr

    […] Verkauf von Münzen und Barren ist steuerlich gesehen ein privates Veräußerungsgeschäft. Dabei spielt die Haltefrist von 12 […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Prägung auf Geldwerte und Sicherheit
  • Abgabe von Finanzangelegenheiten an Dritte
  • Tabuthema Geldentwertung
  • Entweder Miete oder in die eigenen vier Wände?
  • Voraussetzungen neutral einschätzen
  • Nachhaltigkeit durch Sachwerte
  • Besonnenheit mit Aktien
  • Wohnungen und Häuser als Kapitalanlage
  • Sicher und einfach: Edelmetalle
  • Wie erwirbt man günstig Edelmetalle?
  • Sinnvoller Aufbau eines Edelmetallportfolios
  • Es kommt auf die Mischung an
  • Bei der Anschaffung Unkosten sparen
  • Erwerb von Gold
  • Trage Dich ein in den Newsletter

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.