headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Strategien
  • Sammlermünzen, ein sinnvolles Investment?
Berechnung fehlerhaft
Berechnung fehlerhaft – warum Du es Dir sparen kannst
August 25, 2020
Schneeballsysteme
Schneeballsysteme, gibt es diese in der Finanzdienstleistung?
August 26, 2020

Sammlermünzen, ein sinnvolles Investment?

Published by Michael Sielmon on August 25, 2020
Categories
  • Strategien
Tags
  • Gold kaufen
  • Sammlermünzen
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
Sammlermünzen

Sammlermünzen

Sammlermünzen sind ein Riesengeschäft. Immer wieder flattern Flyer von Münzanbietern in die Briefkästen der Haushalte. Münzen aus Gold, Silber Palladium oder Platin werden zu vorgeblich günstigen Preisen angepriesen. In der Regel wird mit enormen Wertsteigerungen geworben. Doch dabei ist nicht alles Gold, was glänzt.

Begehrte Sammlerstücke in streng limitierter Auflage aus dem Bereich der Münzen oder Medaillen sollen begeisterte Käufer finden. Spezialisierte Handelshäuser, die meist den Begriff “Münze” im Namen führen, stellen es so dar, dass sie sehr wertvolle Sammlerstücke mit außergewöhnlichen Wertsteigerungschancen offerieren. Kleine Auflagen werden als Vorteil verkauft, da auf diese Weise Seltenheit suggeriert wird. Was selten ist, ist automatisch wertvoll, oder doch nicht?

Nun, darüber kann man ohne Bedenken streiten, ob seltene Goldmünzen tatsächlich wertvoller sind, als gängige Anlegermünzen wie beispielsweise der Krügerrand. Am leichtesten lässt sich dies zu dem Moment feststellen, falls man die Münzen wieder zu Geld machen will. Bietet man diese Münzen bei einem Goldhändler oder einer Bank an, wird dem Motiv keinerlei Zuwendung geschenkt. Es werden lediglich der Goldgehalt und das Gewicht festgestellt und zum Altgoldtarif vergütet. Bei solchen Anlaufstellen wird die Rarität folglich nicht gewürdigt, denn das Gold wird mit dem sonstigen angekauften Altgold eingeschmolzen.

Sammler zahlen vielleicht mehr

Das mit den Sammlern ist so eine Sache. Solche sogenannten kleinen Auflagen sind gar nicht so gering. Sicherlich wird es Einige geben, die sich solche Sammlerstücke kaufen. Doch die haben sicherlich die Option, die kompletten Sätze dieser Münzen zu erwerben. Aus welchem Grund sollten sie also über den Zweitmarkt gehen? Der einzige vorstellbare Grund wäre, die Münzen günstiger von einem Dritten zu ergattern als im Abonnement. Jedoch dann wäre das Argument von der Wertsteigerung ein leeres Versprechen.

Der Schein kann trügen

Oftmals ist es auch desillusionierend, wie groß die Münzen oder Medaillen wahrhaftig sind. Meist sind die Münzen ausgesprochen klein. Oft findet man nicht einmal das Gewicht im Angebot, weil es gut versteckt wurde. Mit der normalen Post trifft dann eine Münze ein, die man sich mit der Lupe ansehen muss, die nur 1 – 3 Gramm schwer ist und kaum als Münze ernstgenommen werden kann. Oder noch besser, es werden Sets gängiger Goldmünzen angeboten, die man einzeln für weniger als die Hälfte des Preises kaufen könnte, nur weil sie in einer ansprechenden Münzkassette liegen und ein Booklet beigefügt wird. Booklet und Kassette kosten folglich mehr als die Münzen zusammen?

Meist wird ein Anreiz gegeben, der das Gefühl erzeugen soll, z. B. eine Münze zu einem besonders günstigen Preis erhalten zu können. Anzeigen, in denen eine Münze mit Bild dargestellt wird, die zu einem Niedrigpreis angeboten wird, sind keine Seltenheit. Dabei wird ein günstiger Kaufpreis unter dem vermeintlich regulären, oft durchgestrichenen Preis dargestellt, der nur halb so hoch ist oder noch weniger. Allerdings wird nicht dargestellt, wie der durchgestrichene, reguläre Preis entsteht und ob dieser überhaupt gerechtfertigt ist. Die Methode erinnert an die Ausverkäufe in Modehäusern zum Sommer- oder Winterschlussverkauf.

Order zur Ansicht?

Spannend wird es, sobald nach solchen Bestellungen aus heiterem Himmel unaufgefordert “Exemplare zur Ansicht” zugestellt werden. Diese “Exemplare zur Ansicht” müssen bei “Nichtgefallen” innerhalb bestimmter Fristen zurückgeschickt werden. Andernfalls geht man ein Abonnement ein. Der Start wird hier über den günstigen Einstiegspreis verlockend gestaltet. Doch wird nicht oder nur schwierig ersichtlich, wie viele Münzen zu der angekündigten Serie gehören werden und was diese insgesamt kosten.

Ebenso ist es bei Bestellungen. Wird ein vermeintlich günstiges Stück geordert, geht man in der Regel ein Abonnement ein und bekommt in Zukunft regelmäßig Stücke aus dieser Serie geliefert. Diese sind dann selbstverständlich nicht mehr so preiswert, wie der Erstkauf. Selbst wenn diese Münzen aus Edelmetallen bestehen, sind diese vergleichsweise teuer, da sie in geringen Auflagen geprägt werden und deshalb schon dadurch ausgeprägt kostenintensiver in der Fertigung sind, als klassische Anlagemünzen wie Krügerrand, Maple Leaf usw.

Wertsteigerungsprognosen beziehen sich fast nie auf das Stück

Diesen Sammlermünzen werden stets hohe Wertsteigerungschancen seitens des Anbieters in Aussicht gestellt. Oft findet man in den zugefügten Flyern Charts mit Wertentwicklungen. Zum Teil ist allerdings kaum verständlich, wie diese Wertentwicklungen zustande kommen und um wessen Wertentwicklung es sich überhaupt handelt. Meist geht es dabei einzig um die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Edelmetalls, sprich Gold, Silber, Platin etc.. Sammlermünzen können natürlich Wertsteigerungen erfahren. Doch dafür ist natürlich der Einkaufspreis ein sehr wichtiges Kriterium. Bei Sammlerstücken hat man stets das Problem des Wiederverkaufs. Es gibt praktisch keinen Markt für Sammlerstücke. Wenn man sich Gold-Sammlermünzen kauft, kann man diese logischerweise nur an andere Sammler weiterverkaufen. Findet man keinen Sammler werden diese Münzen nach dem reinen Materialwert bewertet. Bestehen die Münzen aus Feingold, ist das einfach. Sind diese jedoch kein Feingold, werden diese bestenfalls als Altgold verkäuflich.

Verlustgeschäft beim Verkauf wahrscheinlich

Umso härter trifft es den Sammler, wenn er einmal in eine finanzielle Zwangslage kommt und sich darum von seiner geliebten Sammlung vollständig oder teilweise trennen muss. Es war meistens mühevoll, die Sammlung zu komplettieren. Und nun soll oder – viel schlimmer – muss die Sammlung wieder zu Geld gemacht werden. Das trifft den Sammler oft mehrfach. Denn nun muss er sich von seinen liebgewonnenen Stücken trennen und diese häufig sogar unter Wert verkaufen, denn wie so häufig ist es unter Zeitdruck selten möglich, einen anderen Menschen zu finden, der bereit ist den hohen Liebhaberpreis zu zahlen. Im Gegenteil: Wenn man unter Druck etwas dringend verkaufen muss, erzielt man selten einen zufriedenstellenden Preis.

Alternative: Anlegermünzen oder Barren

Eine Alternative sind Goldmünzen. Hier unterscheidet man zwischen Anlagemünzen und Umlaufgoldmünzen, die ursprünglich in hohen Auflagen dafür hergestellt wurden und tatsächlich als Zahlungsmittel fungieren. Bei den Anlagemünzen unterscheidet man Münzen mit jährlich gleichbleibenden Motiven (z.B. Krügerrand, Wiener Philharmoniker, Maple-Leaf, American Eagle oder American Buffalo) und Anlagemünzen mit jährlich wechselnden Motiven (z.B. Australian Nugget, Australian Känguru, Goldene Lunar-Serie oder Panda Goldmünze aus China). Diese werden neben dem Goldinvestment gern auch als Sammlerstücke gekauft. Die Prägekostenaufschläge sind hier höher und daher sind die Münzen im Verhältnis zum Materialwert etwas teurer.

Bei einem reinen Edelmetallinvestment in Gold empfiehlt es sich also, möglichst große Barren zu kaufen, um die anfallenden Prägekostenkosten so niedrig wie möglich zu gestalten. Falls nicht genug Kapital für die größte Barrengröße vorhanden ist oder mit gleichbleibenden Sparraten investiert werden soll, müsste auf kleinere Barrengrößen zurückgegriffen werden. Das erhöht jedoch wieder den Kostenanteil. Alternativ besteht noch die Möglichkeit der Einlagerung als Teileigentum. Und das geht so:

Bei der Anschaffung Unkosten sparen

Die Rendite startet im Einkauf. Die Fabrikation von Barren zieht Kosten nach sich. Während grosse Barren in wenigen Sekunden gegossen werden, müssen für kleinere Barren erst Bleche in der richtigen Stärke gewalzt, Rohbarren ausgestanzt, entgratet, mit Laser beschriftet und meistens aufwändig verpackt werden. Es ist plausibel, dass die Erzeugung grosser Barren erheblich billiger ist, als die kleinerer Barren.

Ein guter Einkauf erfolgt zu Preisen großer Barren. Unbedeutend wie gross der Kaufbetrag ist, es sollte ohne Ausnahme zu Kilopreisen gekauft werden. Welche Ersparnis hierdurch möglich ist, verdeutlicht ein Beispiel:

Erwerb von Gold

Kaufbetrag: 5.000 Euro

Preis 1 kg Barren Gold am 24.08.2020: 53.120,70 Euro
Preis 1.000 1 g Barren am 24.08.2020: 57.520,00 Euro
Ersparnis: 5.7466,88 Euro

Reingewicht beim Kauf zum Preis von 1 kg Barren: 94,125 Gramm Gold
Reingewicht beim Kauf von 1 g Barren: 86,926 Gramm Gold
Unterschied: 7,199 Gramm!

So sind Vermögensschutz und Vermögensaufbau mithilfe physischen Sachwerten nachhaltig möglich.

Eintragung in den Newsletter

Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

Das Thema Geld ist zu wichtig, um es Fremden zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst.

Du erhältst mit dem Newsletter:

  • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
  • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
  • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

Deine E-Mail-Adresse:
Du möchtest Dich für den Newsletter

anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Michael Sielmons neues Buch möchte Dir mit nachvollziehbaren und anwendbaren Hinweisen helfen, Verantwortung für Deine Vermögensplanung zu erhalten.
Über diesen Link, kannst Du Michael Sielmons neues Buch beziehen. Es ist als E-Book und als physisches Buch erhältlich: AMAZON-LINK

Bildrechte: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more
Die höchste Rendite
Januar 9, 2021

Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind


Read more
Nullzins
Januar 6, 2021

Nullzins – der Anfang vom Ende liegt bereits hinter uns


Read more

1 Comment

  1. Merlyn Schulman sagt:
    Dezember 8, 2020 um 8:46 am Uhr

    Ein Freund von meinem Sohn aus der Schule hat ihm über die Sammelmünzen erzählt und jetzt will er eigene Sammlung. Sehr interessanten Beitrag zum Thema Sammlermünzen als Investition. Ich habe für mich verstanden, dass es eher ein Hobby für meinen Sohn sein kann und keine echte Geldanlage. Trotzdem werden wir probieren paar Münzen bei uns im Hamburg kaufen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Sammler zahlen vielleicht mehr
  • Der Schein kann trügen
  • Order zur Ansicht?
  • Wertsteigerungsprognosen beziehen sich fast nie auf das Stück
  • Verlustgeschäft beim Verkauf wahrscheinlich
  • Alternative: Anlegermünzen oder Barren
  • Bei der Anschaffung Unkosten sparen
  • Erwerb von Gold
  • Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.