headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Schutz vor Lastenausgleich und anderen Zwangsmaßnahmen bei Immobilieneigentum
Mein Youtube Kanal Das beste was Du machen kannst, tausche Geld in Erinnerungen
Oktober 13, 2022
Mein Youtube Kanal DEINE WAHRNEHMUNG IST STEUERBAR – ENTSCHEIDE DICH FÜR DIE WICHTIGEN DINGE!
Oktober 20, 2022

Schutz vor Lastenausgleich und anderen Zwangsmaßnahmen bei Immobilieneigentum

Published by Michael Sielmon on Oktober 20, 2022
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Finanzsystem
  • Strategien
Tags
  • Baufinanzierung
  • Crowdinvesting
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Miete
  • Optionskauf
  • Schutz vor Lastenausgleich
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
Schutz vor Lastenausgleich und anderen Zwangsmaßnahmen bei Immobilieneigentum

Schutz vor Lastenausgleich wird immer wichtiger. Nach der Linken melden sich jetzt auch die Grünen zu Wort und fordern eine Vermögensabgabe. Angeblich sollen nur die Reichen belastet werden. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass beispielsweise bei Steuern und Abgaben insbesondere die Reichen in der Vergangenheit geschont blieben. Außerdem steht im Raum, wer als reich gilt. Da gibt es viel Interpretationsspielraum.

Als vermögend gilt heutzutage, wer ein Vermögen von mehr als 722.000 Euro besitzt. Damit gehört man in Deutschland zu den oberen fünf Prozent. Zum Vermögen zählen Sachvermögen wie Immobilien, Unternehmen, Schmuck oder Autos und Finanzvermögen inklusive Wertpapiere und Aktien. Davon abgezogen werden Schulden wie Hypotheken oder Kredite.

Angesichts der hohen Immobilienpreise rutscht man also sehr schnell in diese Kategorie, vorausgesetzt, die Immobilie ist abbezahlt. Wer jedoch als Unternehmer unterwegs ist und dort ein entsprechendes Firmenvermögen besitzt, landet sehr schnell in der Zielgruppe. Doch davon abgesehen, gibt es derzeit keinerlei Hinweise darauf, wo die Grenze festgemacht wird. Es ist also davon auszugehen, dass Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Lastenausgleich eine sinnvolle Maßnahme sind.

Vermögend sein, auch ohne Eigentum

Die Reichen machen es vor. Sie wissen, wie man sein Vermögen schützt. Das Geheimnis ist es, vermögend zu sein aber kein Eigentum zu haben. Wie das geht, wird leider nicht offen propagiert. Es gibt einige Modelle mit Firmenkonstruktionen oder Stiftungen, die diesen Zustand herbeiführen. Doch diese sind meist sehr aufwändig und entsprechend teuer.

Wer beispielsweise mehrere Immobilien besitzt, sollte sich tatsächlich Gedanken machen. Es geht aber auch anders, mit entsprechend geringerem Aufwand und niedrigeren Kosten. Hier muss man sich einfach fragen, ob man das Risiko von Zwangshypotheken eingehen möchte oder ob es sich lohnt, Geld in den Schutz vor Zwangsmaßnahmen zu investieren.

Die Rechnung ist ganz einfach. Wenn wir die Vorgehensweise beim Lastenausgleich nach dem 2. Weltkrieg als Vorlage nehmen, kann man abschätzen, was auf einen zukommen könnte. Damals wurden die Immobilien zu 50 Prozent, abzüglich 5.000 DM Freibetrag, abzüglich Schulden belastet. Wer eine Immobilie mit einem Wert von 50.000 DM hatte, wurde dann mit einer Zwangshypothek von 22.500 DM belastet. Aus heutiger Sicht erscheint das wenig, doch damals hatten wir auch ein anderes Lohn-Preis-Gefüge.

Ein heutiges normales Einfamilienhaus erreicht schnell einen Wert von 500.000 bis 600.000 Euro. Die Zahlen sind ja bereits über den Zensus in diesem Jahr erfasst worden. Bei gleicher Vorgehensweise wie damals würde ein Haus mit dem Wert von 500.000 Euro also nach Abzug von 5.000 Euro Freibetrag mit einer Zwangshypothek von 247.500 Euro belastet.

Vielleicht wird es auch höhere Freibeträge geben. Wenn der Freibetrag zehnmal höher wäre, käme die Zwangshypothek immer noch auf 225.000 Euro.

Nun könnte man meinen, ein belastetes Haus käme besser weg. Wenn auf der 500.000 Euro-Immobilie noch ein Kredit von z.B. 200.000 Euro läge und es einen Freibetrag von 50.000 Euro gäbe, käme trotzdem eine Zwangshypothek von 125.000 Euro ins Grundbuch. Dann müsse man zum Kapitaldienst des Darlehens zusätzlich die Zwangshypothek abstottern. Je nach Zinssatz des Darlehens, kann das viel teurer werden als bei unbelasteten Immobilien. Ein wirksamer Schutz vor Lastenausgleich käme mit Sicherheit erheblich billiger.

Schutz vor Lastenausgleich – Wie wahrscheinlich ist ein Lastenausgleich?

Wenn man den Faktencheckern glauben möchte, ist der Lastenausgleich eine Verschwörungstheorie. Jedoch sei die Frage erlaubt, wieso man das Lastenausgleichsgesetz erst kürzlich geändert hat und als Grund die „Kriegsopferfürsorge“ gegen „sozialen Ausgleich“ geändert hat. Es sei ebenso die Frage gestattet, wieso der wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung die Prüfung der „Verfassungsmäßigkeit einer Vermögensabgabe zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie“ zum 09.04.2020 abschloss (Sachstand: WD 4 – 3000 – 041/20).

Es ist bemerkenswert, dass dieses Gutachten schon Anfang April vorlag, wo doch die Pandemie gerade erst begonnen hatte. Da haben die Damen und Herren des wissenschaftlichen Dienstes aber Gas gegeben.

Am Donnerstag, den 07.11.2019 legte der Bundestag einen Gesetzesentwurf „zur Regelung des sozialen Entschädigungsrechts“ vor. Darin geht es unter Anderem auch um Menschen, die durch eine Schutzimpfung nach dem Infektionsschutzgesetz eine gesundheitliche Schädigung erfahren haben – im November 2019. Wer da noch an Zufälle glauben möchte, dem sei es gegönnt.

Es obliegt jedem selbst, sich die eigenen Gedanken dazu zu machen. Wenn Du Dich darüber informieren möchtest, wie ein Schutz vor Lastenausgleich umsetzbar ist, lade ich Dich zu einem kostenlosen und unverbindlichen Info-Webinar ein. Du kannst Dich gern im untenstehenden Formular dafür anmelden. Bedenke aber, dass die Plätze begrenzt sind. Also entscheide Dich schnell, ob Du Dich informieren möchtest.


    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Deine Nachricht

    Bildrechte: Bernd Liebl, Magdeburg

    Share

    2 Comments

    1. Lastenausgleichsgesetz 2024 Freibetrag ist noch unklar sagt:
      Oktober 25, 2022 um 2:07 pm Uhr

      […] oder geringer ausfällt, ist erst einmal nicht so wichtig. Wenn Du Dich über Möglichkeiten zum Schutz vor Lastenausgleich und anderen Zwangsmaßnahmen informieren möchtest, trage Dich für ein kostenloses Webinar im […]

      Antworten
    2. Solide Werte, der Sachwertblog sagt:
      Januar 16, 2023 um 10:34 am Uhr

      […] Kurs Insiderwissen für Vermögensschutz: https://strategiereport.de Lastenausgleich: https://solide-werte.de/schutz-vor-lastenausgleich ________________ Zum Inhalt: Wer sein Eigenheim energetisch nicht ausreichend sanieren kann, dem […]

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche

    ✕

    Überschriften

    • Vermögend sein, auch ohne Eigentum
    • Schutz vor Lastenausgleich – Wie wahrscheinlich ist ein Lastenausgleich?

    Beliebteste Beiträge

    • Schutz vor Lastenausgleich und anderen Zwangsmaßnahmen bei Immobilieneigentum veröffentlicht am Oktober 20, 2022
    • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
    • Lastenausgleichsgesetz 2024 – Freibetrag ist noch unklar veröffentlicht am Oktober 25, 2022
    • Lastenausgleich – Immobilienbesitz kann auch Schattenseiten haben veröffentlicht am Juni 7, 2022
    • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
    • Schutz vor Enteignung – So bringst Du Dein Erspartes in Sicherheit veröffentlicht am März 3, 2021
    • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
    • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
    • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
    • Lebensversicherungen kündigen oder stilllegen – was ist besser? veröffentlicht am März 6, 2021

    Werbung

    Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

    Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    Über Geld spricht man nicht

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Pressecodex
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Pressecodex
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Anzeige

    Hauptmenü

    • Worum geht es
      • Autor
      • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
      • Content Marketing
    • Ersparnisse schützen
      • Lebensversicherung loswerden
      • Von unrentabel zu rentabel umstellen
      • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
      • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
    • Selbst getestet
    • Youtube Videos
    • Glossar
      • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
      • Investment
      • Krankenversicherung
      • Zusatzversicherung
      • Pflegepflichtversicherung
      • Steuerbegriffe
      • Unternehmensbeteiligung
    • Nebenkosten senken
      • Urlaub und Mietfahrzeuge

    Archiv

    Schlagwörter

    Altersvorsorge Altgold richtig verkaufen Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Call Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldkreislauf Geld schützen vor Enteignung in Merseburg Geldwerte Geldwerte kündigen Gold Gold kaufen Goldsparplan Handy Hebel hohe Rendite Inflation Kapitallebensversicherung Kindervorsorge Miete Mietkauf Optionshandel Optionskauf Put Riester Rente Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Schutz vor Enteignung Schutz vor Lastenausgleich Silber kaufen Silberpreis Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Währungsreform
    Solide Werte
        Verwalte deine Privatsphäre

        Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

        Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

        Funktional Immer aktiv
        Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
        Vorlieben
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
        Statistiken
        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
        Marketing
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
        Statistiken

        Marketing

        Eigenschaften
        Immer aktiv

        Immer aktiv
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
        Optionen verwalten
        {title} {title} {title}

        Vielen Dank

        Ihr Feedback wurde empfangen.

        Close