headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Strategien
  • Sparen für Kinder – Einen Schatz für unsere Jüngsten
Produktive Altersvorsorge - damit Dein verdientes Geld seine Kaufkraft behält
Produktive Altersvorsorge – damit Dein verdientes Geld seine Kaufkraft behält
April 27, 2021
Nominalwerte - Nur Schall und Rauch bei der Vermögensbildung
Nominalwerte – Nur Schall und Rauch bei der Vermögensbildung
April 30, 2021

Sparen für Kinder – Einen Schatz für unsere Jüngsten

Published by Michael Sielmon on April 28, 2021
Categories
  • Strategien
Tags
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • Kindervorsorge
  • Silber kaufen
  • Sparen für Kinder
  • Vermögensschutz
Sparen für Kinder - Einen Schatz für unsere Jüngsten
82 / 100

Sparen für Kinder lohnt sich in vielfacher Hinsicht. Wenn wir die Kinder in diesen Prozess einbeziehen und teilhaben lassen, lernen Sie, wie man auf sinnvolle Art und Weise heute etwas für morgen weglegt. Allerdings lernen Sie das nur dann, wenn die Anlageentscheidung tatsächlich sinnvoll ist. Deshalb nehmen wir jetzt mal die klassischen Kinder-Sparverträge unter die Lupe.

Finanzielle Intelligenz wird in Deutschland nicht gefördert. Es gibt kein Fach in der Schule und deshalb bleibt das Thema meist in der Verantwortung der Eltern hängen. Die Sollbruchstelle ist also die finanzielle Intelligenz der Eltern. Was haben sie von ihren Eltern gelernt oder sich selbst über persönliche Erfahrungen angeeignet.

Sparen für Kinder mit dem Sparbuch

Das klassische Sparbuch, wie die Älteren es noch kennen, gibt es heute gar nicht mehr. Heute handelt es sich um ein Sparkonto, in der Regel mit einer Plastik-Karte. Die Funktion ist jedoch noch immer genauso wie früher. Es handelt sich um Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist. Die Verzinsung liegt heutzutage knapp über Null.

Von einer attraktiven Verzinsung kann also keine Rede sein. Die Stärke des Sparbuches ist eher darin zu sehen, dass es keine Kosten hat und keinerlei Regeln für Einzahlungen. Das Kind kann einen Teil seines Taschengeldes ansparen, Eltern, Großeltern oder Verwandte können Geldgeschenke direkt auf das Sparkonto überweisen.

Über einen Kontoauszugsdrucker kann sich das Kind über seinen Kontostand informieren und im Rahmen des Taschengeldparagrafen sogar etwas von seinem Guthaben abholen.

Ein großes Problem kommt hier jedoch zutage; die schleichende Inflation. Das Sparbuch ist ein Geldwert. Die schleichende Inflation mindert schleichend die Kaufkraft des Geldes. Das Kind bekommt davon nichts mit, denn sein Kontostand widerspiegelt diese Entwicklung nicht. Es gewinnt die Überzeugung, dass seine Ersparnisse wachsen. In Wahrheit ist es aber genau umgekehrt.

Sparen für Kinder mit der Ausbildungsversicherung

Sehr beliebt waren früher sogenannte Ausbildungsversicherungen. Ein Elternteil schloss eine Versicherung für das Kind ab. Je nach Vertragsgestaltung würde dann mit Alter 18 oder später eine Versicherungssumme fällig. Im Falle des Todes oder der Berufsunfähigkeit des Elternteils würde dieser Vertrag beitragsfrei weiterlaufen, damit die Vorsorge des Kindes nicht gefährdet ist.

Das Grundkonzept der Ausbildungsversicherung schaut auf den ersten Blick sehr gut aus. Fällt der Versorger aus, ist die Vorsorge in der Regel auch dahin. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. So ein Vertrag wird auf eine bestimmte Laufzeit abgeschlossen. Hier besteht ein Beitragszahlzwang, sonst funktioniert der Vertrag nicht.

Flexible Anpassungen sind, wenn überhaupt, nur über aufwändige und damit kostenintensive Vertragsanpassungen möglich. Und wenn wir gerade bei den Kosten sind, diese Verträge sind Lebensversicherungen, die einen hohen Kostenanteil besitzen.

Die Abschlusskosten werden zu Beginn als Minussaldo eingebucht und müssen erst abgetragen werden, bevor der Aufbau von Guthaben beginnen kann. Damit gehen die wichtigsten Jahre für die Zinsentwicklung quasi verloren.

Experten empfehlen hier, die Absicherung und das eigentliche Sparen zu trennen. Todesfall und Berufsunfähigkeit können mit Risikoversicherungen abgedeckt werden. So erkennt man dann auch, wieviel diese Absicherung kostet. Der Rest des geplanten Sparbetrages kann dann in eine Sparform gezahlt werden, die bessere Ertragschancen ermöglicht.

Auch die Ausbildungsversicherung ist ein Geldwert. Folglich blenden hier große Zahlen auf den Angebotsrechnungen. Die in Aussicht gestellten Auszahlungen werden mit dem aktuellen Preisniveau ins Verhältnis gesetzt und erscheinen ansprechend hoch. Erst 18 bis 25 Jahre später wird dann klar, dass man hier einer Illusion gefolgt ist.

Sparen für Kinder mit der Kindervorsorgeversicherung

Hier wird ein Zeitgeist bedient. Die Rentenproblematik ist allgegenwärtig. Wieso also nicht eine Altersvorsorge für das Kind schon in jungen Jahren beginnen. Das Kind kann dann später diesen Vertrag weiterführen.

Auch hier ist der Grundgedanke sehr richtig. Vermögensaufbau funktioniert am besten langfristig. Aber auch hier geht es wieder um eine Versicherung mit den bereits genannten Nachteilen.

Das Problem der Inflation ist hier am größten. Versicherungsverträge, die 60 Jahre und länger laufen, können keinen ausreichenden Zuschuss für das Alter aufbauen. Auch hier unterliegt man der Täuschung großer Zahlen auf den Angebotsausdrucken.

Das Problem mit der Inflation

Selbst wenn man sich mit der Inflation auseinandersetzt, bekommt man nur ein unvollständiges Bild. Die offizielle Inflationsrate wird anhand eines modellhaften Warenkorbes ermittelt. Dieser trifft auf keinen realen Haushalt zu. Inflation wirkt sich für jeden anderes aus, denn sie ist vom individuellen Kaufverhalten abhängig.

Dieses betrifft dann nicht nur die Produkte, die gekauft werden, sondern auch wie oft diese gekauft werden. Es ist also von offizieller Seite unmöglich, einen realen Wert für die Inflation zu veröffentlichen. Deshalb entschied man sich für ein statistisches Verfahren.

Statistik ist jedoch schon immer auch ein Mittel zur Desinformation gewesen. Daher kann man nicht ausschließen, dass die offizielle Inflationsrate vor allem dazu dient, das wahre Ausmaß von Preisentwicklungen zu verharmlosen und damit die Menschen zu beruhigen.

Wenn Du einen Behälter mit heißem und einen mit kaltem Wasser hast, verbrühst Du Dich, wenn Du Deine Hand in das heiße Wasser steckst und unterkühlst Dich, wenn Du Deine Hand in das kalte Wasser steckst. Aber im Durchschnitt ist die Temperatur beider Behälter angenehm; das ist auch Statistik.

Sparen für Kinder funktioniert nur, wenn die Inflation ausgeschlossen wird

Niemand kann die Inflation beeinflussen. Sie ist ein systemisches Problem unseres Geldsystems. Die einzige Möglichkeit zum Ausschluss der Inflation besteht darin, das Geldsystem zu verlassen. Und das geht nur über die Entscheidung für Sachwerte.

Sachwerte sind Waren und damit das, was durch Inflation im Preis steigt. Mit Sachwerten begibt man sich also weg von dem, was entwertet wird (Geld), dahin was aufgewertet wird (Ware). Komplizierter Satz, aber so ist es nun mal.

Was sind Sachwerte, die hier infragekommen? Da haben wir zunächst Investmentfondsanteile. Investmentfonds kaufen Aktien. Aktien sind Produktivvermögen, also Anteile an Unternehmen mit einer gewissen Wertschöpfung. Aktien funktionieren immer, solange das Unternehmen Gewinne erzielen will. Und da es für ein Unternehmen hauptsächlich um Gewinne geht, passt es.

Sparen für Kinder mit Investmentfonds

Sachwertanlagen, also auch Investmentfonds sind für einen langfristigen Anlagehorizont geeignet. Hier sollte ein möglichst breit gestreuter Fonds mit einer schmalen Kostenstruktur gewählt werden. Ein weltweit anlegender Aktienfonds bietet hier die größtmögliche Streuung.

Die Kurse von Fondsanteilen schwanken. Das ist auch der Grund warum eine langfristige Ausrichtung hier zwingend ist. Allerdings eröffnet der regelmäßige Kauf von Fondsanteilen gerade durch diese Schwankungen einen sehr positiven Nebeneffekt.

Fallen die Anteilspreise, werden mit jeder Investition mehr Anteile gekauft und umgekehrt. Genau so muss es sein. Viel kaufen, wenn es günstig ist, wenig kaufen, wenn es teuer ist (Cost-Average-Effekt).

https://solide-werte.de/wp-content/uploads/2021/01/cost-average-effekt.mp4

Auf lange Sicht bildet sich ein guter Durchschnittseinkaufspreis und man erwirbt maximal viele Anteile für sein Geld. Damit bildet sich auf lange Sicht ein stattliches Vermögen für das Kind und die Inflation hat keine Chance.

Wenn sich der Zeitpunkt nähert, wo das Vermögen benötigt wird, kann ein Teil des Investmentbestandes in Edelmetalle umgeschichtet werden. Wenn die Börsen gerade hochstehen, ist so ein Zeitpunkt ideal, denn Aktien und Edelmetalle korrelieren miteinander. Steigen die Aktien, fallen meist die Edelmetalle und umgekehrt.

So bringt man durch weitere Streuung mehr Ruhe in die Anlagestrategie. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wo Geld benötigt wird, kann man entscheiden, ob man Edelmetalle verkauft oder Fondsanteile. Eine der beiden Assetklassen wird dann hochstehen und einen rentablen Verkauf ermöglichen.

Sparen für Kinder mit Edelmetallen

Wer sich an Aktienfonds nicht heranwagen möchte, kann auch ruhigeres Fahrwasser wählen mit Edelmetallen. Gold und Silber sind eine interessante Mischung. Gold ist ein Hortmetall und zählt weltweit als das einzig wahre Geld. Silber ist ein dynamisches Industriemetall mit einer breiten Anwendungspalette in der Industrie. Silber wird also permanent verbraucht und wird daher eher knapper werden als Gold.

Außerdem bieten beide Edelmetalle eine spannende Möglichkeit durch das Gold-Silber-Verhältnis (Gold-Silber-Ratio). Dieses Verhältnis gibt darüber Auskunft wie viele Unzen Silber nötig sind, um eine Unze Gold zu kaufen. Dieses Verhältnis ist nicht konstant. Deshalb kann man es langfristig ausnutzen und über strategischen Tausch seinen Bestand ohne Zuzahlung erhöhen.

https://solide-werte.de/wp-content/uploads/2021/01/video-ratio-strategie.mp4

Je länger der Zeitraum der Vermögensbildung ist, desto interessanter ist es, in diese beiden Edelmetalle anzusparen. Die Gold-Silber-Ratio zeigt auch, wann es besser wäre Gold und wann Silber zu kaufen. Und ganz nebenbei nutzt man beim regelmäßigen Kauf von Edelmetallen ebenfalls den Cost-Average-Effekt aus.

Genaues dazu findest Du in meinem kostenlosen Kurs:

Sparen für Kinder mit Edelmetallen

Absicherungsgedanke

Wer Gefallen am Absicherungsgedanken findet, kann mit einer Risikolebensversicherung vorsorgen. Über eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung kann eine BU-Rente in Höhe des Sparbetrages die Sparleistung für den fall einer Berufsunfähigkeit abgesichert werden. Eine vereinbarte Todesfallleistung kann als Einmalzahlung den Bestand an Fondsanteilen oder Edelmetallen erhöhen.

Sparen für Kinder mit Lerneffekt

Diese Form des Vermögensaufbaus zeigt den Kinder aber auch, wie es richtig gemacht wird. Sie werden lernen, wie man langfristig nachhaltiges Vermögen bildet und laufen nicht mehr Gefahr, ihre Ersparnisse an die Inflation zu verlieren. Und was sie von Kindsbeinen an lernen, geben sie an ihre Kinder weiter. Auf diese Weise wird die Lebensqualität von Generationen verbessert.

Bildrechte: Michael Sielmon

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Sicherung der Ersparnisse in 2021 - Weshalb die Vorbereitung erheblich zeitiger starten sollte
Oktober 13, 2021

Sicherung der Ersparnisse in 2021 – Weshalb die Vorbereitung erheblich zeitiger starten sollte


Read more
Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen
September 7, 2021

Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen?


Read more
Schutz von Ersparnissen

Schutz von Ersparnissen

August 30, 2021

Schutz von Ersparnissen vor Entwertung und Enteignung in 2021


Read more
Macht ein Zollfreilager Sinn bei Edelmetallkäufen?
August 16, 2021

Macht ein Zollfreilager Sinn bei Edelmetallkäufen?


Read more
Unnütze Altersvorsorge - Wann Zusatzrente nicht funktioniert
August 2, 2021

Unnütze Altersvorsorge – Wann Zusatzrente nicht funktioniert


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Überschriften

  • Sparen für Kinder mit dem Sparbuch
  • Sparen für Kinder mit der Ausbildungsversicherung
  • Sparen für Kinder mit der Kindervorsorgeversicherung
  • Das Problem mit der Inflation
  • Sparen für Kinder funktioniert nur, wenn die Inflation ausgeschlossen wird
  • Sparen für Kinder mit Investmentfonds
  • Sparen für Kinder mit Edelmetallen
  • Absicherungsgedanke
  • Sparen für Kinder mit Lerneffekt

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Lebensversicherungen kündigen oder stilllegen – was ist besser? veröffentlicht am März 6, 2021
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Letzte Beiträge

  • Video aus meinem Youtube Kanal: DIE MELDUNGEN FORMEN EIN DÜSTERES BILD – Wer sich nicht vorbereitet, wird leiden Mai 4, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGENSABGABE WIRD KOMMEN – Rette Deine Ersparnisse, so lange es geht Mai 2, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGEN SCHMELZEN WIE BUTTER IN DER SONNE – So kannst Du Deine Ersparnisse schützen April 29, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: ÜBER DAS DENKEN IN GELD – Wie stark sind wir im Gelddenken gefangen? April 28, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: RETTE DEIN GELD – DIE INDUSTRIE KIPPT UM – Es ist nicht mehr aufzuhalten! April 26, 2022

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altgold richtig verkaufen Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Zinseszins
Solide Werte
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
       

      Lade Kommentare …
       

        loading Abbrechen
        Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
        E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
        Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.