headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist
-warum-vorsorge-deutlich-frueher-beginnen-muesste
Vermögen schützen vor Enteignung in Wunsiedel – Warum Vorsorge deutlich früher beginnen müsste
März 14, 2022
Video aus meinem Youtube Kanal: WIRD DIE INFLATION BALD ZWEISTELLIG ? Wie Du jetzt Dein Vermögen schützen kannst
März 14, 2022

Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist

Published by Michael Sielmon on März 14, 2022
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Finanzsystem
Tags
  • Baufinanzierung
  • Geldentwertung
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Hebel
  • Inflation
  • Silber kaufen
  • Vermittler
  • Vermögensschutz
Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist

Geldentwertung ist ein Schreckgespenst, welches vielen Menschen Schmerzen bereitet. Obwohl Geldentwertung kein neues Thema ist und die Menschen seit Jahrzehnten begleitet, rückt es jetzt immer stärker in den Fokus, denn die Inflation beschleunigt sich und befindet sich derzeit viel stärker in der Wahrnehmung. Warum die Inflation sich weiter beschleunigen könnte, erfährst Du in diesem Beitrag.

Inflation ist eine Begleiterscheinung jedes ungedeckten Geldsystems. Im Gegensatz zu einem Geldsystem mit einem Goldstandard kann ein ungedecktes Geldsystem beliebig ausgeweitet werden. Das passiert ausschließlich über die Ausgabe von Darlehen. Das Geld für diese Darlehen wird von Finanzinstituten über eine Buchung aus dem Nichts erschaffen.

Geldentstehung hat einen Systemfehler

Dass das Geld aus dem Nichts entstehen kann, mag zunächst wie eine Verschwörungstheorie anmuten. Doch es ist die bittere Realität. Finanzinstitute hinterlegen bei der Zentralbank eine Mindestreserve in Höhe von nur einem Prozent an Geld. Im Gegenzug erhalten sie das Recht, Kredite auszureichen und Geld zu erschaffen. Der Preis für die ausgereichten Kredite ist der Zins. Damit verdient ein Institut Geld aus dem Nichts und das nicht zu knapp.

Erhöht sich die Geldmenge im Vergleich zur vorhandenen Menge an Waren und Dienstleistungen, entsteht ein Geldüberschuss. Die Preise dieser Waren und Dienstleistungen steigen und das führt dann zur Geldentwertung. Der Begriff Geldentwertung ist dabei ein wenig irreführend, denn Geld besitzt in Wirklichkeit keinen Wert. Es wird vielmehr von denen, die es benutzen, bewertet. Das ist ein wichtiger Unterschied. Eine Bewertung erfolgt auf der Basis von Vertrauen. Geld kann nur zum Tauschen oder als Kaufkraftspeicher verwendet werden.

Geld ist wertlos

Ansonsten kann man mit Geld nichts anfangen. Wenn man den Vergleich zu Sachwerten anstellt, wird klar, dass beispielsweise Geld, welches wie vor langer Zeit aus Gold und Silber besteht, auch anderweitig verwendet werden kann. Goldmünzen können eingeschmolzen und beispielsweise in Schmuck verwandet werden. Darin zeichnet sich der Unterschied zwischen Wert und Bewertung ab. Sachwerte haben einen Nutzwert oder einen inneren Wert, Geld nicht.

Die dem Geld zugesprochene Funktion als Wertspeicher erfüllt das Geld leider nicht sehr zuverlässig. Die Ausweitung der Geldmenge aber auch Verknappung bei Waren kann die Preise steigen lassen. Diese Preissteigerungen sind mit Geldentwertung gleichzusetzen. Das Problem ist die Wahrnehmung. Während zum Beispiel 50.000 Euro auf einem Sparbuch selbstverständlich nach beispielsweise 10 Jahren noch immer 50.000 Euro plus Zinsen sind, fällt die dafür erhältliche Warenmenge deutlich geringer aus. Das bedeutet, dass Geldentwertung nur dann wahrnehmbar ist, wenn man den Nominalwert des Geldvermögens mit der erhältlichen Warenmenge in Relation setzt.

Wahrnehmung der Geldentwertung

Hier offenbart sich ein spannendes Phänomen. Solange die Inflationsrate moderat ist, werden Preissteigerungen kaum wahrgenommen. Steigen die Preise jedoch sprunghaft, kommt ein gewisser Unmut auf. Dieser bezieht sich aber oft nur auf das Geld, welches unmittelbar in der täglichen Verwendung befindet. Angelegtes Geld bleibt viel zu oft außen vor. Die Menschen ärgern sich über die Preissteigerungen, belassen aber ihre Guthaben auf Geldwertanlagen bei der Bank, Bausparkasse oder Lebensversicherung.

Die Ursachen für dieses Verhalten können vielschichtig sein. Einerseits herrscht noch immer die Meinung vor, dass Geld bei einer Bank, Bausparkasse oder Lebensversicherung sicher angelegt ist. Andererseits kümmern sich die meisten Menschen nicht selbst um ihre Geldangelegenheiten. Hier ist der Fokus eher darauf, die höchsten Zinsen zu erhalten. Wird dieses Ziel erreicht, stellt sich Zufriedenheit ein. Dass das Guthaben aber der Geldentwertung unterliegt, wird bewusst oder auch unbewusst ignoriert.

Geldentwertung schaltet einen Gang höher

Seit Beginn des Jahres 2022 nimmt die Geldentwertung immer mehr Fahrt auf. Nachdem die offizielle Inflationsrate im letzten Jahr konsequent Monat für Monat gestiegen ist, scheint diese in diesem Jahr Anlauf für einen Galopp zu nehmen. Steigende Rohstoff-, Energie- und Kraftstoffpreise belasten Familien und Unternehmen gleichermaßen. Die Unternehmen legen die gestiegenen Kosten auf die Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen um, so dass der Endverbraucher die Zeche bezahlen muss.

Mit den gestiegenen Preisen steigen aber auch die Abgaben und Steuern. In Deutschland zahlt man zum Beispiel auf einen Liter Benzin nicht nur 19 Prozent Mehrwertsteuer, sondern auch 0,6545 Euro Energiesteuer auf den Nettoverkaufspreis. Hinzu kommen außerdem die CO2-Bepreisung und die Erdölbevorratungsabgabe. Die Steuern wirken dabei wie ein Hebel. Und das ist nicht nur beim Kraftstoff so. Jedes Produkt oder jede Dienstleistung mit Mehrwertsteuer verteuert sich gehebelt.

Die Inflation spült also mehr Geld in die Staatskasse. Insofern kann man durchaus unterstellen, dass der Staat von der Inflation in mehrfacher Hinsicht profitiert. Als größter Schuldner sollte es dem Staat wenig ausmachen, wenn seine Schulden weg inflationiert werden. Schulden sind schließlich Geldwerte. Insofern wirkt ein Geldwertverfall auch auf Schulden, allerdings ist da der Effekt für den Schuldner positiv.

Politische Lage als Brandbeschleuniger der Geldentwertung

Aktuell ist die Geldmenge so hoch, wie noch nie in der deutschen Geschichte. Hand in Hand geht dabei die Höhe Verschuldung für die öffentliche Hand, die Unternehmen und die Privathaushalte. Zinsen bezahlen effektiv aber nur die privaten Haushalte. Sie zahlen die Zinsen für ihre eigenen Kredite, über gestiegene Preise zahlen sie die Zinsen der Unternehmen und über die Steuern zahlen sie die Zinsen der öffentlichen Hand. Die Geldentwertung zieht also nicht nur Preissteigerungen, sondern auch eine erhöhte Steuerbelastung nach sich.

Die aktuellen Sanktionen gegen Russland stellen Deutschland und die EU vor noch nicht dagewesene Herausforderungen. Diese Sanktionen sollen Russland treffen. Russland lebt aber bereits seit vielen Jahren mit Sanktionen und konnte sich anpassen. Der Wegfall wichtiger Rohstoffe und Energieträge, die bislang aus Russland bezogen wurden, machen diese Sanktionen zu einem Spiel mit dem Feuer für den Westen. Bereits jetzt sind die Auswirkungen deutlich spürbar. Diese Sanktionen kommen wie ein gewaltiger Bumerang zurück. Die Belastungen tragen die Menschen in der EU und Deutschland.

Die Geldentwertung wird also weiter zunehmen und die Guthaben der Menschen schmelzen dahin. Wer nicht rechtzeitig selbst aktiv wird, könnte über die Geldentwertung sehr schnell enteignet werden. Insofern sind Strategien zum Schutz der Kaufkraft sinnvoll und das Gebot der Stunde.

Schutz vor galoppierender Inflation

Bildrechte: Michael Sielmon

Share

2 Comments

  1. Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte Wirtschaft sagt:
    März 26, 2022 um 12:13 pm Uhr

    […] Jahren überhaupt etwas tun kann. Tatsächlich ist ihre Geldpolitik die Ursache dafür, dass die Geldvermögen der Menschen dahinschmelzen, wie ein Eis in der […]

    Antworten
  2. Lastenausgleich 2024 - Immobilienbesitz hat Schattenseiten sagt:
    Juni 7, 2022 um 11:34 am Uhr

    […] steigen die Lebenshaltungskosten ohnehin sehr stark durch Verknappung und Inflation. Insofern wird sich zeigen, inwieweit mögliche Zwangshypotheken für die Immobilienbesitzer […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Überschriften

  • Geldentstehung hat einen Systemfehler
  • Geld ist wertlos
  • Wahrnehmung der Geldentwertung
  • Geldentwertung schaltet einen Gang höher
  • Politische Lage als Brandbeschleuniger der Geldentwertung

Beliebteste Beiträge

  • Schutz vor Lastenausgleich und anderen Zwangsmaßnahmen bei Immobilieneigentum veröffentlicht am Oktober 20, 2022
  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Lastenausgleichsgesetz 2024 – Freibetrag ist noch unklar veröffentlicht am Oktober 25, 2022
  • Lastenausgleich – Immobilienbesitz kann auch Schattenseiten haben veröffentlicht am Juni 7, 2022
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Schutz vor Enteignung – So bringst Du Dein Erspartes in Sicherheit veröffentlicht am März 3, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Unnütze Altersvorsorge – Wann Zusatzrente nicht funktioniert veröffentlicht am August 2, 2021

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Youtube Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altersvorsorge Altgold richtig verkaufen Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Call Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldkreislauf Geld schützen vor Enteignung in Merseburg Geldwerte Geldwerte kündigen Gold Gold kaufen Goldsparplan Handy Hebel hohe Rendite Inflation Kapitallebensversicherung Kindervorsorge Miete Mietkauf Optionshandel Optionskauf Put Riester Rente Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Schutz vor Enteignung Schutz vor Lastenausgleich Silber kaufen Silberpreis Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Währungsreform
Solide Werte
      Verwalte deine Privatsphäre

      To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.

      Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Statistiken

      Marketing

      Eigenschaften
      Immer aktiv

      Immer aktiv
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Optionen verwalten
      {title} {title} {title}

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close