headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Content Marketing
  • Selbst getestet
  • Krisenvorsorge
  • Vermögensaufbau
  • Glossar
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Warum Geldanlager weiter mit Niedrigzinsen rechnen sollten
Klimanotstand
Klimanotstand in Koblenz – ich krieg die Krise!
Oktober 4, 2019
Vermögensschutz
Warum Vermögensschutz jetzt so wichtig ist – das solltest Du jetzt tun!
Oktober 10, 2019

Warum Geldanlager weiter mit Niedrigzinsen rechnen sollten

Published by Michael Sielmon on Oktober 7, 2019
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Sachwerte
  • Strategien
Tags
  • Baufinanzierung
  • Geldwerte
  • Geldwerte kündigen
  • Gold kaufen
  • Inflation
  • mit Niedrigzinsen rechnen
  • Silber kaufen
  • Vermögensschutz
mit Niedrigzinsen rechnen

mit Niedrigzinsen rechnen

So wie die Dinge stehen, müssen Anleger deutlich länger mit Niedrigzinsen rechnen. Die Geldpolitik des billigen Geldes der EZB soll fortgesetzt werden. Geldanleger werden damit ihren Frieden machen müssen.

Die Notenbanken zeigen eine klare Nachricht, die besagt, dass es bis auf Weiteres niedrige Zinsen geben wird. Jerome Powell, der Chef der Federal Reserve Bank, gab klipp und klar zu verstehen, dass die Federal Reserve zur Unterstützung der US-Wirtschaft bereit sei, den Leitzins im laufenden Jahr immerhin einmal zu mindern. Jene diplomatische Äußerung könnte besagen, dass es überdies zusätzliche US-Zinssenkungen bis Ende 2019 geben könnte. Die Europäische Zentralbank gab kurz danach zu verstehen, dass sie die Niedrigzinspolitik noch weiter fortsetzen wird. Die Aussagen über einen ersten Zinsschritt nach oben in diesem Jahr ist damit wohl hinfällig. Draghi und seine Zentralbanker werden den Leitzins vermutlich bis Mitte 2020 so belassen.

Die leidgeprüften Anleger und Sparer, die seit Jahren kaum Zinserträge erhielten, sollten sich darauf einstimmen, dass erstmal keine Besserung in Sicht sein wird. Es wird Zeit, sich umzuorientieren, denn festverzinsliche Geldanlagen in Verbindung mit der Inflation vernichten Vermögen.

Preissteigerung höher als Zinserträge, deshalb richtig mit Niedrigzinsen rechnen

Niedrige Zinsen sorgen für die Ausdehnung der Geldmenge. Dies ruft in der Regel Preissteigerungen auf den Plan. Momentan liegt die Inflation mit etwa 1,2 Prozent bislang auf einem, eher geringen Niveau. Im Vergleich zu den Zinsen ist sie jedoch unübersehbar höher. Nach absehbarer Zeit sollte die expansive Geldpolitik zu höheren Inflationsraten führen, was anscheinend im Interesse der Europäischen Zentralbank liegt. Ihre Maßnahmen zielen gradlinig darauf ab, über die Institute mehr Darlehen in die Wirtschaft zu bekommen.

Fest- und Tagesgeld

Zu Fest- oder Tagesgeld muss vermutlich nicht viel Aufhebens gemacht werden. Die Zinserträge sind so minimal, dass es sich kaum lohnt, Geld auf diese Weise anzulegen. Vor dem Hintergrund der Perspektiven in der Geldpolitik wird sich dies in nächster Zeit kaum verändern.

Wachsamkeit bei Aktien

Grundsätzlich sind Aktien auf lange Sicht eine gute Alternative. Obgleich geringe Zinsen gewöhnlich für Aktienanleger eine positive Nachricht sind und diese weiter mit Niedrigzinsen rechnen dürfen, ist trotzdem Bedachtsamkeit erforderlich. Viel zu lange soll billiges Geld die Wirtschaft ankurbeln. Trotzdem offenbaren die Konjunkturdaten, dass unbegrenztes Wachstum illusorisch ist. Exponentielles Wachstum ist wie in der Natur auch in der Wirtschaft nicht auf lange Sicht schaffbar. Eine Volkswirtschaft kann nicht grenzenlos wachsen. Auch sie muss konsolidieren und dieser Prozess ist seit langem überfällig.

Boomende Aktienkurse sind in solchen Zeiten oft allein auf das Anlegerverhalten zurückzuführen, die mit zinsgünstigem Geld die Kurse durch ihre Käufe pushen. Wachsamkeit also, dies gab es bereits vor 100 Jahren schonmal und damals ging das genauso nicht gut.

Anleihen unrentabel

Aktien und festverzinsliche Wertpapiere entwickeln sich meistens gegenläufig. Eine Ursache dafür ist unter anderem, dass Anleger sich in Aktien-Baissen den Anleihen zuwenden und umgekehrt. Gleichwohl sollte man sich darauf nicht verlassen. In Niedrigzinsphasen sind auch die Anleihen betroffen. Höher verzinste Anleihen bergen oft ein höheres Risiko oder sind über die Börse zu einem höheren Kurs erhältlich als ihr Nennwert. Im letzteren Fall gleicht der stärkere Kurs die höhere Verzinsung aus und sorgt unter dem Strich nicht unbedingt für eine höhere Rendite. Entsprechend verhält es sich mit Staatsanleihen, die zurzeit sogar Negativzinsen ausweisen. Bei Fortsetzung der expansiven Geldpolitik bleiben Anleihen demnach unrentabel.

Gold profitiert

Der Goldpreis bewegt sich von Höchststand zu Höchststand (aktuell bei 1.503,45 USD Stand: 07.10.2019). Das Sechsjahreshoch wurde bereits durchbrochen. Geringe Zinsen in den USA und der Handelsstreit mit China befeuern den Goldpreis darüber hinaus. Im Übrigen wird das Edelmetall in Dollar gehandelt. Niedrige Zinsen, ausufernde Geldmenge, fallender Dollar, Gold wird günstiger, so einfach ist das. Folgerung: Jetzt Gold erwerben!

Rohstoffe immer gefragt

Der Hype um dem Klimawandel erhöht den Druck der Politik auf die Wirtschaft. Neue umweltschonende Technologien sind gefragt und hier passiert sehr viel. Das Problem ist, dass viele Technologien noch in den Kinderschuhen stecken und man schwer einschätzen kann, welche Technologie sich am Ende durchsetzen wird und welche nicht. Wer hier investieren möchte, sollte also so weit wie möglich an den Anfang der Wertschöpfungskette gehen, also bei den Rohstoffen. Insbesondere werden Technologiemetalle und seltene Erden benötigt. Egal um welche Technologie es geht, Rohstoffe braucht jede.

Zusammengefasst sind Edelmetalle und Rohstoffe gute Investitionsmöglichkeiten.

Wenn Du mehr erfahren möchtest, trage Dich in meinen Newsletter ein. Du bekommst weitere wertvolle Informationen. Die Eintrage-Maske findest Du auch rechts im Menü.

Hast Du Fragen? Hier findest Du meine Daten.

Bildrechte: Fotolia, Urheber: juanjo, ID: #914548

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Bankensterben
Januar 14, 2021

Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns


Read more
Gutes Rohstoffinvestment
Januar 14, 2021

Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben?


Read more
aktuelle Aufblähung der Geldmenge
Januar 12, 2021

Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld?


Read more
Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern
Januar 12, 2021

Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern?


Read more
Jetzt Silber kaufen oder warten
Januar 12, 2021

Jetzt Silber kaufen oder warten – hier bekommst Du die Antwort


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Überschriften

  • Preissteigerung höher als Zinserträge, deshalb richtig mit Niedrigzinsen rechnen
  • Fest- und Tagesgeld
  • Wachsamkeit bei Aktien
  • Anleihen unrentabel
  • Gold profitiert
  • Rohstoffe immer gefragt

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Baufinanzierung: Keine Zielgruppe? veröffentlicht am Juni 28, 2016
  • Wie wird Gold gefördert? veröffentlicht am Januar 30, 2017

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex

Anzeige

Letzte Beiträge

  • Bankensterben beginnt – Commerzbank sieht den Sturm über uns Januar 14, 2021
  • Gutes Rohstoffinvestment – Ist der Verbrennungsmotor gestorben? Januar 14, 2021
  • Lebensversicherungskrise – wenn Du zahlen musst aber wenig oder keine Leistung erhältst Januar 14, 2021
  • Aktuelle Aufblähung der Geldmenge – welche Auswirkungen hat das auf Dein Geld? Januar 12, 2021
  • Wie sicher ist eine Immobilie vor Staat oder Gläubigern? Januar 12, 2021

Archiv

Schlagwörter

Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex Gefahren für Geldwerte Geldanlagen für Kinder Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienblase Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Umgekehrte Psychologie Vermittler Vermögensschutz Zinseszins
Solide Werte
      Eintragung in den Newsletter

      Deine Eintragung in den Newsletter lohnt sich

      Das Thema Geld ist zu wichtig, um es nur fremden Beratern zu überlassen. Steigere Deine Finanzkompetenz und übernimm Deine Finanz-Planung selbst. So wirst Du immer wissen, ob Dein Berater auf Deiner Seite steht

      Du erhältst mit dem Newsletter:

      • Wichtige Insiderinformationen, die Dir die Augen öffnen werden
      • Einfache Strategien zur praktischen Umsetzung für Deine Finanzplanung
      • Anregungen zu spannenden Themen, die Du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest

      Deine E-Mail-Adresse:
      Du möchtest Dich für den Newsletter

      anmelden abmelden.

      Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: “WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT – WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN” kostenlos zum Download.

       

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.