headerbild-retinaheaderbild-retinaheaderbildheaderbild-retina
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge
  • Aktuelle Situation
    • Finanzsystem
    • Finanzvermittler
    • Vorsicht Geldwert
    • Steuern
    • Geld sparen
    • immernoch aktuell
  • Sachwerte
    • Strategien
  • Selbst getestet
  • Lifestyle
    • Leben und Beruf
    • Gesundheit
✕
  • Home
  • Blog Aktuelle Situation
  • Ersparnisse in Gefahr – Diese 5 Dinge solltest Du unbedingt wissen
Schutz vor Enteignung – So bringst Du Dein Erspartes in Sicherheit
Schutz vor Enteignung – So bringst Du Dein Erspartes in Sicherheit
März 3, 2021
Diversifikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vermögensstrategie
Diversifikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vermögensstrategie
März 4, 2021

Ersparnisse in Gefahr – Diese 5 Dinge solltest Du unbedingt wissen

Published by Michael Sielmon on März 3, 2021
Categories
  • Aktuelle Situation
  • Strategien
Tags
  • Baufinanzierung
  • Ersparnisse in Gefahr
  • Geldwerte kündigen
  • Vermögensschutz
Ersparnisse in Gefahr - Diese 5 Dinge solltest Du über Deine Geldanlagen wissen
79 / 100

Ersparnisse in Gefahr, das ist nicht übertrieben. Was früher als sicher galt, ist heute nicht mehr sicher. Und wenn Du das nicht berücksichtigst, könntest Du Deine Ersparnisse oder zumindest einen Teil davon verlieren. Hier sind 5 Fakten, die Dich aufrütteln sollten.

Top 1: Krise in der Lebensversicherungsbranche

Die Versicherer haben Probleme, ihre Garantieversprechen zu erfüllen. Die Lebensversicherer müssen die Kundengelder gesetzeskonform anlegen. § 124 – Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) schreibt vor, in sichere Anlagen zu investieren. Das sind in hohem Maße die Staatsanleihen und die werfen keine Zinsen mehr ab.

Mittlerweile droht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin Anbietern das Neugeschäft zu untersagen, sollten diese in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Angesichts der CAC-Klausel sind Staatsanleihen auch nicht mehr sicher. Wo sollen die Lebensversicherer noch Erträge für ihre Kunden erzielen?

Doch es wurde schon lange für den Fall der Fälle vorgesorgt. In § 314 VAG (ehemals § 89 VAG): Zahlungsverbot; Herabsetzung von Leistungen wird festgelegt, dass die Kunden mit Leistungseinschränkungen rechnen können, trotzdem zur Beitragszahlung weiter verpflichtet sind.

Wenn Du Lebensversicherungen hast, frage Dich ernsthaft ob dort Deine Ersparnisse in Gefahr sind.

Top 2: CAC-Klausel stellt Anleihebesitzer schlecht

Im Dezember 2001, nach dem Staatsbankrott Argentiniens, wurde die sogenannte CAC-Klausel (kollektive Handlungsklausel) eingeführt. Sie fand ihren Ursprung aufgrund fehlender Regelwerke für Staatsinsolvenzen. Bei Staatsinsolvenzen folgten immer wieder schwierige Verhandlungen des Schuldnerstaates mit seinen atomisierten Anleihegläubigern. Deshalb wurde die CAC-Klausel geschaffen, um die Möglichkeiten der Durchsetzung von Ansprüchen zu erschweren.

Seit 2013 ist die CAC-Klausel Bestandteil aller europäischen Staatsanleihen. Staaten können seither die Rückzahlung von Schulden verweigern, selbst wenn der einzelne Gläubiger dem nicht zustimmt. Damit kann jeder Besitzer von Staatsanleihen auf diese Weise gegen seinen Willen enteignet werden.

Hast Du Staatsanleihen? Dann sind Deine Ersparnisse in Gefahr.

Top 3: Investmentfondsanteile brauchen nicht zurückgenommen werden

Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) legt in § 98 – Rücknahme von Anteilen, Aussetzung, Absätze 2 und 3 fest, dass Kapitalverwaltungsgesellschaften die Rücknahme von Fondsanteilen verweigern bzw. aussetzen dürfen (oder auf Anordnung der Aufsicht aussetzen müssen), wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen.

Als Sahnehäubchen obendrauf werden diese Umstände nicht näher definiert. Damit haben die Entscheidungsträger einen großen Ermessensspielraum. Wir haben hier einen „Notausgang“ für Beteiligungsunternehmen (AIF-Fonds) und Investmentfondsgesellschaften (KAAGen) für den Fall einer wirtschaftlichen Schwierigkeit.

Hast Du Investmentfonds? Dann könnten auch hier Deine Ersparnisse in Gefahr sein.

Top 4: Berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten

Am 01.01.2015 trat das „Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG)“ in Kraft. Mitbekommen hat man das nicht, aber das ist bei solchen Dingen keine Seltenheit. Der Staat wird hier nicht zur Rettung von Banken herangezogen.

Vielmehr liest man von „berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten“. Gemeint sind die Gelder auf den Konten. Die Kunden einer Bank, die ihr Geld auf Konten einzahlen, wandeln dieses Geld in eine Forderung um. Der Kunde wird Gläubiger der Bank. Wenn also die Bank insolvent wird, können die Kunden der Bank mit ihren Bankguthaben zur Sanierung oder Rettung herangezogen werden.

Wieviel Deines Geldes liegt auf Konten bei Banken? Hier sind Deine Ersparnisse in Gefahr.

Top 5: Vermögensabgabe

Seit Frühjahr 2020 flammt in der Regierung immer wieder eine Diskussion über eine Vermögensabgabe auf. Die Linke will gern eine Vermögensabgabe für Guthaben über 100.000 Euro durchsetzen. Bisher ist daraus noch nichts geworden. Allerdings ist die Situation des Staates jetzt, ein Jahr später ziemlich angespannt. Viele Unternehmenspleiten mindern die Steuereinnahmen. Dagegen sind die Ausgaben aufgrund der Corona-Hilfen gewaltig. Das Defizit ist episch. Es stehen Wahlen an und niemand will so ein unpopuläres Thema jetzt befeuern. Warten wir mal bis nach den Wahlen ab. Vielleicht wird dann das Thema Vermögensabgabe auch für die anderen Parteien attraktiver.

Hast Du Deine Ersparnisse in Deutschland? Vielleicht sind dann Deine Ersparnisse in Gefahr.

Suchst Du eine Lösung? Schau unter https://strategiereport.de

Bildrechte: Bernd Liebl, Magdeburg

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Share

Related posts

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft
März 26, 2022

Unterbrochene Lieferketten gefährden die gesamte deutsche Wirtschaft


Read more
Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist
März 14, 2022

Geldentwertung – Warum die Inflation derzeit kaum zu bremsen ist


Read more
Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko
März 12, 2022

Baufinanzierung im Jahr 2022 – Ein unkalkulierbares Risiko


Read more
SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht
März 2, 2022

SWIFT-Ausschluss russischer Banken – wenn das nicht nach hinten losgeht


Read more
Rückdeckung in Lebensversicherungen - eine Haftungsfalle
Februar 7, 2022

Rückdeckung in Lebensversicherungen – eine Haftungsfalle


Read more

13 Comments

  1. Steigende Zinsen – Warum das derzeit sehr schwierig wäre sagt:
    März 8, 2021 um 11:08 am Uhr

    […] Steigende Zinsen würden die Inflation also befeuern. Die Frage ist, wie kontrolliert das angesichts der großen Verwerfungen im Geldsystem vonstattengehen würde. Aus der schleichenden Inflation könnte auch eine galoppierende Inflation werden. Die Auswirkungen wären verheerend für Sparer, die ihr Geld auf Geldwertanlagen geparkt hätten. Diese würden dann aufgrund der sinkenden Kaufkraft des Euro immer schneller enteignet. […]

    Antworten
  2. Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter - So geht es sagt:
    April 1, 2021 um 12:40 pm Uhr

    […] welche Enteignungsszenarien die Regierung derzeit fantasiert, habe ich in diesem Beitrag […]

    Antworten
  3. Vermögen jetzt sichern - Warum ich glaube, dass Enteignung droht sagt:
    Juni 29, 2021 um 10:20 am Uhr

    […] Diese Gesetze schützen die Institute, nicht die Sparer. Darüber habe ich bereits einige Beiträge verfasst. Wenn Du Dich darüber informieren möchtest, schau Dir die Videos auf meinem […]

    Antworten
  4. Vermögensschutz in 2021 - Vorsorge zeitiger anfangen sagt:
    Oktober 13, 2021 um 11:55 am Uhr

    […] und die Europäische Union haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen für die Bereiche Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  5. Vermögenssicherung in 2021 - Vorsorge muss jetzt starten sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:01 pm Uhr

    […] und die EU haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen für die Bereiche Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  6. Schutz von Ersparnissen in 2021 - Deshalb ist es dringend sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:05 pm Uhr

    […] und die EU haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen in den Bereichen Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  7. Schutz der Ersparnisse in 2021 - Wieso die Vorbereitung eilt sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:14 pm Uhr

    […] und die Europäische Union haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen für die Bereiche Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  8. Schutz des Vermögens in 2021 - Jetzt unbedingt vorsorgen! sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:22 pm Uhr

    […] und die Europäische Union haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen in den Bereichen Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  9. Schutz von Vermögen in 2021 - Warum die Planung jetzt eilt sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:31 pm Uhr

    […] und die EU haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen in den Bereichen Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  10. Sicherung von Vermögen in 2021 - Planung tut jetzt not sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:39 pm Uhr

    […] und die EU haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen für die Bereiche Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  11. Sicherung des Vermögens in 2021 - Vorsorge sollte beginnen sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:43 pm Uhr

    […] und die Europäische Union haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen in den Bereichen Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  12. Sicherung von Ersparnissen in 2021 - Warum die Zeit drängt sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:47 pm Uhr

    […] und die Europäische Union haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen in den Bereichen Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten
  13. Sicherung der Ersparnisse in 2021 - Es sollte jetzt sein! sagt:
    Oktober 13, 2021 um 12:50 pm Uhr

    […] und die EU haben die gesetzlichen Grundlagen für Enteignungen in den Bereichen Geld auf Konten, Aktienfonds, Lebensversicherungen, Immobilien und Staatsanleihen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

✕

Überschriften

  • Top 1: Krise in der Lebensversicherungsbranche
  • Top 2: CAC-Klausel stellt Anleihebesitzer schlecht
  • Top 3: Investmentfondsanteile brauchen nicht zurückgenommen werden
  • Top 4: Berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten
  • Top 5: Vermögensabgabe

Eintragung in den Newsletter

Deine E-Mail-Adresse: Du möchtest Dich für den Newsletter
anmelden abmelden.

Als Dankeschön erhältst Du die erste Lektion: "WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT - WARUM VERMÖGENSAUFBAU MIT GELD NICHT FUNKTIONIEREN KANN" kostenlos zum Download.

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.

Beliebteste Beiträge

  • Immobilie schützen vor dem Zugriff Dritter veröffentlicht am Juli 5, 2016
  • Die höchste Rendite – Warum Gold und Silber nicht langweilig sind veröffentlicht am Januar 9, 2021
  • Immobilienblase – warum Du mit Eigenheimerwerb jetzt warten solltest veröffentlicht am Oktober 9, 2020
  • Was bedeutet Auszahlungsverbot bei der Lebensversicherung veröffentlicht am Dezember 9, 2017
  • Gifte im Alltag – Alzheimer, Knochenschwund oder Allergien als Folgen veröffentlicht am Dezember 2, 2019
  • Lebensversicherungen kündigen oder stilllegen – was ist besser? veröffentlicht am März 6, 2021
  • Chemie in Fastfood – Mumifiziertes Essen veröffentlicht am November 27, 2019
  • Inflation – wenn das Geld verfällt veröffentlicht am April 19, 2015
  • Ein mediterraner Stein-Alptraum ohne Ende – ein Erfahrungsbericht veröffentlicht am August 23, 2019
  • Michael Sielmons neues Buch – Über Geld spricht man nicht … veröffentlicht am Juli 23, 2020

Werbung

Beide Bücher jetzt auf AMAZON kaufen:

Warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
Über Geld spricht man nicht

Solide Werte auf Facebook

Solide Werte auf Facebook

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Pressecodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Letzte Beiträge

  • Video aus meinem Youtube Kanal: DIE MELDUNGEN FORMEN EIN DÜSTERES BILD – Wer sich nicht vorbereitet, wird leiden Mai 4, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGENSABGABE WIRD KOMMEN – Rette Deine Ersparnisse, so lange es geht Mai 2, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: VERMÖGEN SCHMELZEN WIE BUTTER IN DER SONNE – So kannst Du Deine Ersparnisse schützen April 29, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: ÜBER DAS DENKEN IN GELD – Wie stark sind wir im Gelddenken gefangen? April 28, 2022
  • Video aus meinem Youtube Kanal: RETTE DEIN GELD – DIE INDUSTRIE KIPPT UM – Es ist nicht mehr aufzuhalten! April 26, 2022

Anzeige

Hauptmenü

  • Worum geht es
    • Autor
    • Hörbuch – 10 Gründe, warum Vertrieb für Dich nicht funktioniert
    • Content Marketing
  • Ersparnisse schützen
    • Lebensversicherung loswerden
    • Von unrentabel zu rentabel umstellen
    • Hörbuch – Über Geld spricht man nicht
    • Gib mir die Welt plus 5 Prozent
  • Selbst getestet
  • Videos
  • Glossar
    • Fragen und Antworten zu Vermögensaufbau und Vermögensschutz
    • Investment
    • Krankenversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Steuerbegriffe
    • Unternehmensbeteiligung
  • Nebenkosten senken
    • Urlaub und Mietfahrzeuge

Archiv

Schlagwörter

Altgold richtig verkaufen Aufblähung der Geldmenge Aufnahme von Krediten Aufräumen mit System Aufräumtipps Automatischer Handel Baufinanzierung Bitcoin in Gold tauschen Crowdinvesting Datensicherheit für Kinder Diamanten Forex GameStop Geldentwertung Geldmenge Geldwertangebote Geldwerte Geldwerte kündigen Gold kaufen Handy Hebel hohe Rendite Immobilienkredite Inflation Jetzt Silber kaufen Kindervorsorge Miete Mietkauf Nachhaltiger Vermögensaufbau Optionskauf Privatanleger an der Börse Sachwerte wie Edelmetalle Schrank aufräumen Schubladen aufräumen Silber das Gold für Arme Silber kaufen Silberpreis Soll ich die Lebensversicherung kündigen oder stilllegen Test Tipps zum Aufräumen Trading Vermittler Vermögensschutz Wie kann man beim Vermögensschutz vorgehen Zinseszins
Solide Werte
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}

      Vielen Dank

      Ihr Feedback wurde empfangen.

      Close
      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.